Frognerpark
Oslo/OsloHotel nähe Frognerpark
Infos Frognerpark
Der "Frognerpark", mit einer Fläche von etwa 45 Hektar der größte öffentliche Park in Oslo, befindet sich im Zentrum der Stadt. Er wurde im 19. Jahrhundert vom damaligen Besitzer, dem Industriellen Benjamin Wegner, rund um das Herrenhaus des Gutes Frogner als romantischer Park angelegt. Im Jahr 1896 erwarb die Gemeinde Christiania das Gut Frogner mit dem Frognerpark und öffnete den Park 1904 für die Öffentlichkeit. Der Park beheimatet neben verschiedenen Baumarten wie zum Beispiel Parklinde, Spitzahorn, Bergahorn, Walnuss, Ulme, Pappel und Esche, auch Norwegens größte Rosensammlung sowie den zwischen 1939 und 1949 geschaffenen Vigeland-Park mit mehr als 200 Skulpturen des gleichnamigen norwegischen Bildhauers. Die aus Bronze und Granit bestehenden Skulpturen stellen Menschen dar und zeigen den Kreislauf des Lebens von der Kindheit bis zum Tod. Am höchsten Punkt des Frognerparks steht ein 14 Meter hoher Monolith (Monolitten), der aus einem Stück massiven Steins gefertigt ist. Im Frognerpark gibt es darüberhinaus auch zahlreiche Liegewiesen und Springbrunnen sowie ein Open-Air-Restaurant, ein Café, das Frogner-Stadion, ein Schwimmbad, Tennisplätze und einen Spielplatz. Adresse: Kirkeveien 0268 Oslo Norwegen Homepage: https://www.oslo.kommune.no/natur-kultur-og-fritid/tur-og-friluftsliv/parker-og-friomrader/frognerparken/#gref
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Schöner Park mit viel Natur
Schöner, weitläufiger Park mit zahlreichen Skulpturen. Viele Sitzmöglichkeiten, Bäume und Pflanzen. Leider fehlt es an Toiletten im Park (nur am Haupteingang gegen Gebühr vorgefunden). Der Eintritt in den Park an sich ist frei.
Tolle Grünanalage und 212 Skulpturen
Frognerpark und Vigelandanlage Der Vigelandsanlegget, besser als Vigelandpark oder Vigelandanlage bekannt ist ein Muss für jeden Oslo-Reisenden. Hauptattraktion in diesem Park sind die unzähligen Skulpturen des Künstlers Gustav Vigeland. Aber erst gemeinsam mit den Brunnenanlagen und den großartig angelegten traumhaften Blumenbeeten ergibt sich das großartige Gesamtkonzept des Parkes welcher wieder als Frognerpark bezeichnet wird. Die von 1907 bis 1942 entstandenen 212 Stein- und Bronzeskulpturen des norwegischen Bildhauers Gustav Vigeland stellen den "Kreislauf des Lebens" dar. Am besten liest man die einzelne Bedeutung der Skulpturen in einem Reiseführer oder Kunstführer nach. Besonders sehenswert sind eine Brunnenanlage mit unzähligen Bronzeskulpturen und eine über eine Treppenanlage erreichbare Skulpturengruppe, deren Mittelpunkt eine gewaltige, 17 Meter hohe Säule, mit 121 Figuren ist. Umgeben wird diese von 36 Figurengruppen. Am höchsten punkt des Parks gibt es eine Skulpturengruppe aus Bronze, die den Zirkel des Lebens darstellt. Für den gesamten Frognerpark sollte man ruhig 3 Stunden einplanen damit man nicht hetzen muss.
Eine wunderschöne Parkanlage.
Diese grosszügige Parkankage ist mit hunderten von Skulpturen (650) aller Art bestückt. Der Park entstand in der 1. Hälfte des 20. Jahrhundert. Die Skulpturen wurden vom Bildhauer Gustav Vigeland in 40 Jahren aus Stein und 58 Bronzegruppen geschaffen. Man sieht auch Brunnen mit ringsherum angebrachten Figuren. Ebenso ist der Park wunderschön mit Rosen und Rabatten angelegt. Das Beste an dieser Anlage: Der Eintritt ist kostenlos.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Vigeland-Park0,1 km
- Vigeland-Museet0,5 km
- Det Internasjonale Barnekunstmuseet1,1 km
- Schloss Oslo1,7 km
- Karl Johan-Monument1,8 km
Sport & Freizeit
- TeamEscape Oslo2,3 km
- Stadtrundfahrt Oslo2,4 km
- Viking Biking2,8 km
- Oslo Visitor Center3,2 km
- Tøyenbadet4,3 km
Restaurants
- Café Frognerparkens 0,3 km
- Kafé Vigeland0,3 km
- Nodee0,4 km
- Lofotstua0,5 km
- Curry & Ketchup0,6 km
Nachtleben
- Dukketeatret0,3 km
- Colosseum0,6 km
- Lille Chef0,7 km
- Den Gamle Major0,8 km
- Jacob Aall0,8 km
Shopping
- Lille Vinkel Sko0,8 km
- Pam d'Api0,9 km
- Bogstadveien Fisk & Vilt0,9 km
- Lindex1,0 km
- Zanzibar1,3 km