Grünes Gewölbe
Dresden/SachsenHotel nähe Grünes Gewölbe
Infos Grünes Gewölbe
Das Grüne Gewölbe in Dresden gilt als eine der reichsten Schatzkammer von Europa. Das Museum Grünes Gewölbe beherbergt zwei Dauerausstellungsbereiche unterschiedlichen Charakters. In beiden wird die Pracht der Kunstwerke aus Gold, Silber, Edelsteinen und Email, aus Elfenbein, Bronze und Bernstein in ganz eigener Weise erlebbar gemacht. Historisches Grünes Gewölbe Das Historische Grüne Gewölbe versammelt Meisterwerke der Juwelier- und Goldschmiedekunst sowie Kostbarkeiten aus Bernstein, Elfenbein, Edelsteingefäße und kunstvolle Bronzestatuetten. In den historischen Räumen stehen die kostbaren Kunstwerke nicht in Vitrinen, sondern frei auf Konsolen von Schauwänden und auf Prunktischen. Exponatenanzahl: 3.000 Öffnungszeiten täglich, außer Dienstag von 10 bis 19 Uhr (letzter Einlass um 18 Uhr) Eintrittspreis 10,- € pro Person, incl. Audioguide und ohne Mehrwertsteuer (zzgl. Vorverkaufsgebühr von 1,50 € incl. Mehrwertsteuer). Für alle Termine ab Juli 2009 12,- € pro Person. Es werden keine Ermäßigungen gewährt. Freier Eintritt (ohne Ticket):Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr und eine Begleitperson von Schwerbehinderten mit Kennzeichen „B" im Schwerbehindertenausweis. Ticket Ein geringes Kontingent an Eintrittskarten kann auch an der Tageskasse des Museums am jeweiligen Besuchstag ab 10 Uhr erworben werden. Man kann die Tickets online erwerben aber auch per Mail anfragen. Man muss Taschen abgeben und darf nicht fotografieren. Neues Grünes Gewölbe Die im ersten Obergeschoss des Westflügels eingerichtete Dauerausstellung präsentiert in zehn Räumen ausgesuchte Meisterwerke der Schatzkunst. Zu den einzigartigen Kabinettstücken des Dresdner Hofjuweliers Dinglinger, wie etwa dem Hofstaat des Großmoguls oder dem Goldenen Kaffeezeug, treten faszinierende Preziosen aus Gold, Silber, Email und Edelsteinen, aus Elfenbein, Perlmutter, Kokosnüssen und Straußeneiern. Die Präsentation der Kunstwerke erfolgt, im Gegensatz zum Historischen Grünen Gewölbe, einzeln in Vitrinen. Exponatenanzahl: 1.300 Eintrittspreis 8,- € incl. Audioguide Öffnungszeiten 10 bis 18 Uhr, dienstags geschlossen Rundgänge regelmäßig montags 11 und 16 Uhr, sowie mittwochs 16 Uhr
Neueste Bewertungen (32 Bewertungen)
Gutes Stadthotel mit tollem Frühstück
Wir sind keine großen Museumsbesucher , aber dieser Ausstellung und auch das Schloss mit allen Kunstschätzen sollte man auf jeden Fall ansehen. CA. 3-4- Stunden Zeit einplanen
Die größte Enttäuschung in Dresden!
In der Zeit vom 19.04.22 bis 22.04.22 war es "NICHT" möglich das Grüne Gewölbe zu besichtigen. Die Damen an der Kasse waren mehr als "UNFREUNDLICH". Ich hatte den Damen an der Kasse extra gesagt, dass wir deswegen von München nach Dresden gefahren sind. Dresden braucht dafür keine Werbung zu machen. Das Ganze war eine riesige Enttäuschung!
Unfreundliches Personal und Abzocke
Ich kann das historische Grüne Gewölbe leider keinem weiterempfehlen. + Es ist eine wunderschöne und außergewöhnliche Sammlung an besonderen Kunstwerken. - Unfreundliches und assoziales Personal. Zu hoher Ticketpreis für die gebotene Leistung. (12€/Person) Die Audioguides gingen zum Teil nicht einwandfrei. Wir hatten im Vorfeld für heute um 16 Uhr Tickets gekauft. Zwei von drei Audioguides haben nur die Hälfte der Informationen wiedergeben können. Um 16:45 Uhr wurde das Personal sehr unfreundlich und man wurde regelrecht rausgeschmissen. Es fiel die Aussage: „wollen sie nicht mal gehen? Wir schließen bald.“ Gegen Ende wurde das Personal noch unfreundlicher und hat die letzten ca. 10 Personen rausgeworfen. Für einen Ticketpreis von 12€ pro Person hätte ich erwartet, das komplett historische grüne Gewölbe sehen zu können und alles darüber zu erfahren. Meiner Meinung nach ist es Abzocke Tickets für den Zeitraum ab 16 Uhr zu verkaufen, da man nicht alles sehen kann/darf. Es wäre fairer, man würde den letzten Einlass auf die Länge der Audioguide Führung anpassen. Ich bin enttäuscht von diesem Besuch.
Must see in Dresden
Seit einigen Jahren findet sich die Kuriositäten Sammlung von August dem großen wieder in den originalen Räumen wieder. Sehr beeindruckend.
Gold und Diamanten (Brillanten) strahlen nur so
Man sollte zuerst einmal feststellen, daß es zwei Museen mit dem Namen "Grünes Gewölbe" gibt. Personen die noch nie in Dresden waren, könnten evtl. enttäuscht sein. Im Erdgeschoß ist das HISTORISCHE Grüne Gewölbe mit den unglaublichlichen Schmuckstücken die nur ein absolutistisches Herrscherhaus zusammenkaufen kann und dann gibt es das NEUE Grüne Gewölbe, welches im ersten OG des Residenzschloßes untergebracht wurde. Für das Historische Grüne Gewölbe benötigt man eine Eintrittskarte die man im Internet bestellt. darauf ist dann vermerkt, wann man die Besichtigungszeit und den Termin hat. In diesem Grünen Gewölbe sieht man wohl europaweit die tollsten Schmuckstücke mit allen Edelsteinen die man in der Welt findet. Ca. 3000 Exemplare der Goldschmiedekunst sind von den Wettinern in ihrer Sammelwut zusammen getragen worden. Von wem , wird man sich fragen, es kommt nur August der Starke infrage. Wahrscheinlich mußten die armen Sachsen damals darben, denn solch eine Pracht hat schließlich der Bürger oder Bauer bezahlt. Zu sehen ist das wirklich mit der Note empfehlenswert, aber ich habe da so meine persönlichen Vorbehalte.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Residenzschloss0,0 km
- Kupferstich-Kabinett0,0 km
- Hausmannsturm0,0 km
- Riesensaal0,0 km
- Altstädtische Hauptwache0,1 km
Sport & Freizeit
- Eisbahn Taschenbergpalais Kempinski0,1 km
- Radfahren Dresden0,3 km
- Stadtrundfahrt Dresden0,3 km
- Royal Thaimassage Dresden0,4 km
- Nachtwächter-Rundgang0,4 km
Restaurants
- Café Schinkelwache0,1 km
- Sophienkeller0,1 km
- Paulaner's im Taschenbergpalais0,1 km
- Karl May Bar0,1 km
- CAMONDAS Schokoladen-Kontor & Schokoladenmuseum0,1 km
Nachtleben
- Theaterkahn - Dresdner Brettl0,2 km
- Kabarett Die Herkuleskeule0,3 km
- Staatsschauspiel Dresden0,3 km
- Champagner Lounge0,4 km
- Spielbank Dresden0,5 km