Hängende Kirche - Kanisa Mu'allaqa

Kairo/Großraum Kairo
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hängende Kirche - Kanisa Mu'allaqa

Die koptisch-orthodoxe Kirche "Al-Kanisa al-Mu'allaqa" steht über dem Südtor der Babylonischen Festung, der römischen Zitadelle, im Koptischen Viertel von Kairo. Dieser Lage, die optisch wie ein Schweben wirkt, verdankt sie die Bezeichnung "Hängende Kirche". Das Gotteshaus wurde im 4. Jahrhundert erbaut und der Jungfrau Maria geweiht. Im 7. Jahrhundert avancierte es zum Bischofssitz. Vom 11. bis zum 13. Jahrhundert war die Kirche Sitz des koptischen Patriarchen von Alexandria. Die Kirche wurde mehrmals umgebaut, renoviert und restauriert. Der heutige aus dem 19. Jahrhundert stammende vierschiffige Kirchenbau ist etwa 23,50 Meter lang, 18,50 Meter breit und 9,50 Meter hoch. Filigrane Holzschnitzarbeiten, farbenprächtige Mosaike und zahlreiche Ikonenmalereien schmücken das gesamte Innere der Kirche. Neben dem südlichen Seitenschiff befindet sich eine Seitenkapelle, die dem äthiopischen Nationalheiligen Takla Haymanot gewidmet ist. Nach der letzten Restaurierung in den 2000er-Jahren kann man durch einen Glasboden auf die freigelegten Mauern aus römischer Zeit und den Torweg der Festung blicken. Kunsthistorisch bedeutsam sind die 110 Ikonenmalereien, Ikonostasen (Ikonenwände) mit kunstvollen Schnitzereien aus Nussbaum-, Eben- und Zedernholz mit Elfenbeineinlagen, im Kircheninneren, von denen die ältesten aus dem 8. Jahrhundert stammen. Sehenswert sind außerdem die marmorne Kanzel und die sieben Kapellen, die alle einem anderen Heiligen gewidmet sind.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Diana36-40
April 2009

Hängende Kirche im koptischen Viertel

6,0 / 6

Die hängende Kirche / Kanisa Mu'allaqa befindet sich im koptischen Viertel von Kairo, genau gegenüber der Metrostation Mar Girgis. Sie wird als hängend bezeichnet, weil sie aussieht, als würde sie hängen. Geweiht ist sie der Jungfrau Maria. LEider konnten wir nicht das Innere der Kirche besichtigen, weil dort gerade ein Gebet stattfand, aber schon von außen sieht es sehr schön aus.