Hafen Torbole

Nago-Torbole/Trentino
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hafen Torbole

Für den Reisetipp Hafen Torbole existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Snake Plissken51-55
Juli 2020

Hafen von Torbole

6,0 / 6

Das Informations-Schild über den Hafen in Torbole sollte man sich mal vertiefen, sehr interessant und ausgiebig geschildert. Errichtet wurde er im Jahre 1439, aber das ganze hier jetzt nieder zu schreiben wäre doch zu viel, da machte ich lieber ein Bild davon. Schön etwas Brot dabei zu haben für die vielen Enten. . Adresse: 38069 Torbole sul Garda TN

Snake Plissken51-55
November 2019

Hafen Torbole

6,0 / 6

Torbole ist auch Anfang November Sehenswert, die meisten Freizeitschiffe wurden Winterdicht gemacht oder am Land geholt, was noch im Wasser liegt sind rein die Fischerboote sowie das Segelschiff an der Pier. Was in dieser Zeit gut ist, dass man keine Parkplatznot hat. . Adresse: 38069 Torbole TN, Italien

Jörn51-55
August 2017

Der romantische Hafen mit langer Geschichte

6,0 / 6

Der kleine Hafen von Torbole ist ein beliebtes Fotomotiv und vermittelt mit seinen vertäuten Fischerbooten und dem alten Zollhaus ein wenig das „Lebensgefühl Gardasee“. So friedlich wie sich der Hafen heute präsentiert, war er aber keineswegs immer: Im Jahr 1439 wurde Torboles Hafen im damaligen Delta des Flusses Sarca von den Venezianern angelegt, die sich mit den Vicomtes von Mailand im Krieg befanden. Da die Mailänder die Landwege kontrollierten, lag der Angriff vom Wasser aus nahe. Die Venezianer brachten dazu einen Teil ihre Flotte über die Etsch nach Norden und die Schiffe wurden ab Mori tatsächlich auf dem Landweg bis nach Torbole gerollt und gezogen - im Hafen lagen also tatsächlich venezianische Galeeren und Fregatten, insgesamt eine Flotte von 33 Booten. Nach den Venezianern erlebte der Hafen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wieder eine Blütezeit unter Kaiserin Maria Theresia: Torbole war nämlich der einzige Hafen der Österreicher am Gardasee und damit reger Umschlagplatz für Güter aus dem Süden (das benachbarte Riva gehörte den Fürsten von Trient). Nach Fertigstellung der Eisenbahnlinie Verona-Bozen 1859 wurde Torboles Hafen für den Warenumschlag rasch unrentabel und diente nur noch den Fischern des Ortes, bis kurz vor Ende des 2. Weltkrieges hier ein Kleinst-Unterseeboot stationiert wurde. Dieses sollte mit Seeminen den Vormarsch amerikanischer Truppen auf dem Wasserweg in Höhe von Limone blockieren, wurde dann aber noch vor Ankunft der 10th Mountain Division versenkt. Verschlafen und pittoresk präsentiert sich Torboles Hafen heute in der Sonne, das alte Zollhaus beherbergt inzwischen Hotelgäste und keiner würde vermuten, dass von hier einstmals venezianische Galeeren in den Seekrieg zogen, über Jahrzehnte zigtausend Tonnen Fracht am Kai umgeschlagen wurden und der Hafen sogar einmal als Basis für ein U-Boot herhalten musste.

Andreas46-50
Juli 2015

Tolle Ort, beste Ausblick auf Gardasee

6,0 / 6

Sehr schöne Ort zum Entspannen. Tolle Restaurants, beste Pizza im Umgebung,

Andrea46-50
Oktober 2014

Romantische Location

6,0 / 6

Altes, kleines Kapitänshäuschen, Sehr romantisch