Hahntennjoch

Infos Hahntennjoch
Der Pass ist für Fahrzeuge über 14 t und Wohnanhänger gesperrt, von November bis April besteht generell Wintersperre.
Vom Hahntennjoch aus kann man in ca. 1,5 Stunden über das Steinjöchl zur Anhalter Hütte (2042 m) oder in 3 Stunden bis zur Muttekopfhütte (1934 m) wandern.
Hotels in der Nähe: Hahntennjoch
alle anzeigen5 Bewertungen Hahntennjoch
Reisetipp bewerten29 km Fahrspass
Die Bschlaber Landstrasse wird von Motorradfahrern eigentlich nur als Hahntennjoch bezeichnet. Es ist der nördlichste Alpenpass mit einer Höhe von 1894 m und hat zwei Gesichter. Von Westen und Bschlabs kommend durchquert man das sehr schönes Bschlabsertal und fährt durch Waldgebiete oder an Wiesen vorbei und dann ist man plötzlich auf der Passhöhe. Kommt man dagegen von Imster Seite, dann geht es erstmal ziemlich schroff zu und die Strasse wird schmaler. Man kommt sich vor wie im Gebirge. Lin...weiterlesen
Paradies für Motorradfahrer
Puh! Für ungeübte Autofahrer ungeeignet! Kurvenreich und nicht ungefährlich schlängelt sich die Straße auf den Berg hinauf. Wer kann, und das ist im besten Fall nur der Beifahrer, schaut sich die wunderbar, oft fremd anmutende Landschaft an. Bitte vorsichtig fahren, lieber zu langsam als zu schnell, denn hinter jeder Kurve könnte sich ein Motorradfahrer oder eine Kuh befinden! Der Berg als Paradies für Motorradfahrer, darunter leider sehr viele unvernünftige, die dem Autofahrer, Radfahrer u...weiterlesen
Die Alternative zum Fernpaß
Auf dem Weg von und nach Südtirol ist das Hahntennjoch in den Lechtaler Alpen als Alternative zum Fernpaß bekannt. Die Strecke ist außerdem bei Cabrio- und Motorradfahrern beliebt, da die kurvenreiche Straße zwar Konzentration erfordert, aber immer wieder herrliche Ausblicke auf die Bergwelt frei gibt. In den Talorten Elmen und Imst ist das Hahntennjoch gut ausgeschildert. Wer Richtung Deutschland fährt, sollte sich bei hohem Verkehrsaufkommen (auf der Fernpaßstraße) nicht Richtung Reutte ...weiterlesen
Gigantische Landschaft
für Wanderer traumhaft schöne Landschaft, super Bergwelt, blühende Wiesen am Fuße der Berge, interessante und äußerste sehenswerte Autotour über das Hantennjoch nach Imstweiterlesen
Ob 2 oder 4 Räder, diese Fahrt macht Spaß
Meine letzte Fahrt übers Hahntennjoch war in den 70gern, damals war es eine Fahrt laut Schild"nur für geübte Bergfahrer". Bei der jetzigen Tour war es warm, die Sonne schien, zwei Nächte vorher hatte es geschneit (im September), die Landschaft ist toll, die Tour macht Spaß egal ob man 2 oder 4 Räder hat. Unterwegs Einkehrmöglichkeiten und Abenteuer (Warnschilder vor Geröllmoränen).weiterlesen