Untermarkter Alm

Imst/Tirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Untermarkter Alm

Für den Reisetipp Untermarkter Alm existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Martina19-25
Februar 2017

Top Skifahrer Hütte

6,0 / 6

Wir haben dort unseren Skiurlaub verbracht. Top modern, schöne Zimmer, sehr freundliches Personal und leckeres Essen. Die Lage, direkt auf der Skipiste, ist natürlich sehr gut. Wir waren vollkommen zufrieden und kommen gerne wieder.

Martin26-30
August 2014

Wiedereröffnet

5,8 / 6

Die Untermarkter Alm wurde 2014 nach Wiederaufbau neu eröffnet. Wir waren in mit den MTB´s auf der Durchreise unterwegs und konnten dort Übernachten. Sowohl der Gastronomiebereich als auch die Hütte selbst liesen keine Wünsche offen. Perfekte Ausgangslage für Wanderer und Skifahrer. Haben sowohl das Abendessen als auch das Frühstück in Anspruch genommen und alles war sehr lecker! http:// www. ualm. at/

Manfred66-70
Juli 2013

Untermarkter Alm als Alternativlösung

5,5 / 6

Der Ausgangspunkt zu unserem Ausflug zur Untermarkter Alm war die Stadt Imst. Zuerst wanderten wir von Imst (828 m) durch die bekannte Rosegartenschlucht nach Hoch-Imst (1048 m). Von Imst nach Hoch-Imst brauchten wir etwa 1 ½ Stunden. In Hoch-Imst kauften wir uns ein Ticket für den Doppelsessellift zur Untermarkter Alm (Berg- und Talfahrt 9,90 Euro). Wir wollten von der Untermarkter Alm (1491 m) zur Latschenhütte (1623 m) gehen. Neben der Liftanlage befindet sich auch die bekannte Sommer-Rodelbahn Alpine Coaster die über Almwiesen und durch Wälder hindurch führt. Es machte Spaß, den Rodlern von Lift aus, zuzusehen. Doch durch einen plötzlichen Platzregen nach der Liftfahrt haben wir unsere Planung umstellen müssen und sind sofort in der Untermarkter Alm eingekehrt. Die Untermarkter Alm befindet sich direkt beim Start der Sommer-Rodelbahn Alpine Coaster an der Mittelstation der Imster Bergbahnen. Die Untermarkter Alm brannte am 19.12.2012 vollkommen bis auf die Grundmauern nieder. Die Brandursache ist bis jetzt noch unbekannt. Es musste eine schnelle Alternativlösung gesucht werden, aus diesem Grund steht jetzt eine Schirmbar mit Wirtsgarten an diesem Ort. Laut Aussage des Wirtes sollen die Baumaßnahmen für die neue Alm im Jahr 2013 noch beginnen. Die Getränke und Speisekarten wurden uns von der Wirtin sofort gebracht. Das Angebot auf der Speisekarte war für eine Alm in Ordnung, so gab es neben einheimische auch nationale Gerichte. Es gab u.a. 2 Tiroler – oder Käseknödel in der Suppe 5,60 Euro, 2 Käseknödel auf Salat 9,20 Euro, Brettljause 10,40 Euro, Rindsgulasch mit 10,50 Euro. Wir haben uns für Käsenocken mit Brauner Butter und Parmesan 9,20 entschieden. Zum Essen bestellten wir 1 Halbe Bier 3,60 Euro und 1 Radler Halbe ebenfalls 3,60 Euro. Wir mussten nicht lange auf unsere Getränke und Speisen warten. Das Essen sah nicht nur köstlich aus, es schmeckte uns auch ausgezeichnet. Ein besonderes Lob möchte ich den überaus gastfreundlichen Wirtsleuten und der netten Bedienung aussprechen, selten haben wir so angenehme und gesellige Wirte erlebt. Nach dem Essen bekamen wir als Schmerzengeld für den unerwarteten Regenschauer noch kostenlos einen Obstler. Für Kinder gab es neben der Untermarkter Alm einen schönen Kinderspielplatz. Auch eine kleine Kapelle befand sich neben der Alm. Im Winter geht an der kleinen Kapelle die Naturrodelbahn los, die hinab führt bis zur Talstation. Langsam mussten wir mit dem Lift wieder nach Hoch-Imst zurückfahren. Von Hoch-Imst gingen wir den kürzeren Weg über das Wetterkreuz, Lourdeskapelle und Pestkapelle zurück nach Imst. Wir brauchten auf diesem Weg von Hoch-Imst nach Imst etwa 1 Stunde. Eine herrliche Wanderung mit netten Wirtsleuten in der vorübergehenden Schirmbar „ Untermarkter Alm“. Wer zusätzlich Action will, hat bestimmt Spaß mit der Imster Sommer-Rodelbahn Alpine Coaster.