Hauptplatz (Trg Ivana Pavla II)

Trogir/Dalmatien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hauptplatz (Trg Ivana Pavla II)

Für den Reisetipp Hauptplatz (Trg Ivana Pavla II) existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Lucia46-50
August 2015

Einfach schön

6,0 / 6

Unbeschreiblich. Am besten zeitig in der Früh durchgehen

Henry51-55
Juni 2015

Sehr schöner Platz mit historischem Ambiente

5,0 / 6

Katedrale, Logia, Fürstenpalast u. a. muss mann sehen, leider verhindern die Sonnenschirme der Gastronomie einen Gesamteindruck

Ursula61-65
April 2014

Prächtiger historischer Stadtkern!

6,0 / 6

Wenn man durch das Landtor die Altstadt betritt, biegt man nach links ein, dann die 2. Straße nach rechts und steht nun auf dem Hauptplatz von Trogir, dem Trg Ivana Pavla II (Papst Johannes Paul II.) Rund um diesen Platz stehen die bedeutendsten Bauwerke von Trogir, wie z.B. die Kathedrale St. Laurentius (Sveti Lovre), der Uhrturm des Hl. Sebastian mit der Stadt-Loggia, die Kirche St. Barbara und der Cipiko Palast. Dieser Platz ist sozusagen der kulturelle und kunsthistorische Mittelpunkt von Trogir. An der Nordseite steht die Kathedrale St. Laurentius mit ihrem hoch aufragenden Glockenturm, dessen Bau über 100 Jahre dauerte und der die wechselnden Baustile zeigt. Auf der Turmspitze befinden sich vier Figuren eines venezianischen Bildhauers. Den Turm kann man besteigen (kostenpflichtig) und hat dann einen wunderbaren Blick über die Stadt und den Hafen. Auf der Südseite des Marktplatzes steht die Stadtloggia aus dem 15. Jahrhundert. Im ausgehenden Mittelalter diente die Loggia als Gerichtsstätte. Ein schönes Wandrelief von venezianischen Bildhauern über dem Gerichtstisch verdient Aufmerksamkeit. Sehenswert ist auch die farbig gestaltete Kastendecke. Der Uhrturm war in früherer Zeit ein Glockenturm der ehemaligen Kirche des hl. Sebastian und ist heute ein eigenständiges Bauwerk. Der Turm mit seiner beeindruckenden Uhr wurde um 1477 erbaut. An der Ostseite des Platzes befindet sich das Rathaus der Stadt (15. Jh.). In dem früheren Rektorenpalast regierte einst der venezianische Stadthalter. Gegenüber dem Dom, an der Stirnseite Trg Ivan Pavla II, liegt die Patrizierwohnung der Familie Cipiko, ein Meisterwerk, welches den Übergang der Gotik zur Renaissance exemplarisch zeigt. Vor den dortigen Cafés kann man wunderbar einen Cappuccino genießen und dem Treiben auf dem Platz zuschauen