Kiek in de Kök

Gdansk/Danzig/Pommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kiek in de Kök

Für den Reisetipp Kiek in de Kök existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Adere61-65
April 2019

Kiek in de Kök zwischen Altstadt und Rechtstadt

4,0 / 6

Der Name Kiek in de Kök war eine niederdeutsche Bezeichung aus dem Mittelalter für Türme. Dieser Name bedeutet soviel wie Schau in die Küche. Auch in Danzig steht ein Turm, der als Kiek in do Kök bezeichnet wird (auf polnisch heißt er jedoch Baszta Jacek, also Jacek-Bastei). Dieser Turm steht in der Ul. Pańska, dort, wo das Stadtgebiet Altstadt in das Stadtgebiet Rechtstadt übergeht. Der Turm war Teil der rechtstädtischen Befestigung. Hier einige Entfernungsbeispiele ab Turm Kiek in de Kök ca. 800 Meter bis Gdansk Glowny (Hauptbahnhof von Danzig) ca. 450 Meter bis Złota Brama (Goldenes Tor) ca. 700 Meter bis Ratusz Głównego Miasta (Rechtstädtisches Rathaus) Kiek in de Kök ist zwar ein netter Turm, aber aus mener Sicht muss man dafür keine größeren Umwege auf sich nehmen, wenn man aber in der Nähe ist (z.b. bei der Stadthalle, bei der Katharinenkirche oder bei der Großen Mühle), so kann / sollte man durchaus den einen oder anderen Blick auf den Turm werfen.

Herner61-65
April 2019

Einst Teil der Stadtbefestigung der Rechtstadt

5,0 / 6

Die Baszta Jacek (Jacek-Bastei) in Gdańsk / Danzig hat einen 36 Meter hohen, achteckigen Turm. Auf deutsch wird dieses Bauwerk / Turm jedoch nicht als Jacek-Bastei, sondern als „Kiek in de Kök“ bezeichnet, was soviel heißt wie „Schau in die Küche“, da man vom Turm aus praktisch in die Küchen der Bürgerhäuser sehen konnte, die rund um den Turm standen. Der Ursprung des Turms liegt im 14. Jahrhunderts. Er war einst Teil der Stadtbefestigung, die die Rechtstadt umgab. Der Turm befindet sich in der Ul. Pańska 1, schräg gegenüber der Hala Targowa, der Markthalle von Danzig. Hier am Turm kommt man vom Stadtgebiet Altstadt in das Stadtgebiet Rechtstadt, dem eigentlichen Zentrum von Danzig. Auf unserem Weg vom Hotel Richtung Stadtzentrum sind wir täglich am Turm „Kiek in de Kök“ vorbeigekommen und er hat immer unsere Blicke angezogen.

Werner71+
September 2018

Wer guckt denn da in die Küche?

5,0 / 6

Weil man von dem 36 Meter hohen Turm sozusagen in die Küchen der Bürger gucken konnte, hatte der Turm im Niederdeutschen den Namen „Kiek in de Kök“. Im Polnischen wird er heute als „Baszta Jacek“ (Jacek-Bastei) bezeichnet, zu Ehren des Hl. Jacek Odrowąż (deutsch Hyazinth von Polen). Der Kiek in de Kök ist der höchste Stadtturm in Danzig und war im 14. Jahrhundert Bestandteil des mittelalterlichen Befestigungsrings um die Rechtstadt.