Kirche Saint Malo

Dinan/Bretagne
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche Saint Malo

Adresse Rue du Chanoine Meinser 22100 Dinan Frankreich

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
Juni 2022

Kirche mit einer hebräischen Inschrift

6,0 / 6

Bei unserem Aufenthalt in Dinan besichtigten wir auch die Kirche Saint Malo. Die Saint-Malo-Kirche stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist eine katholische Kirche. Die Kirche Saint-Malo in Dinan wurde innerhalb der Stadtmauer im alten Stadtkern errichtet .Die 1490 erbaute Kirche Église Saint-Malo de Dinan wurde im spätgotischen Flamboyant oder Beaumanoir Stil der Bretagne gebaut. Als Flamboyant wird die letzte Phase der Gotik in Frankreich und Belgien bezeichnet. Als Gründer der Kirche wird Jean II. de Rohan genannt, er wurde in der zentralen Chorkapelle beigesetzt und sein Wappen wurde in Stein gemeißelt und ist in den Buntglasfenstern zu sehen. Die Kirche hat die Maße 76,50 m x 44,10 m und ist charakteristisch für die Flamboyant- oder der Spätgotik in der Bretagne. Der Chor (25 × 20 m ) wird von acht Pfeilern getragen, das Granitgewölbe erreicht eine Höhe von 21 Metern. Der Chorumgang wird von neun Kapellen flankiert. Die nördlichen Seitenkapellen sollen Mitte des 16. Jahrhunderts gebaut worden sein. Hier steht auch ein achteckiges Weihwasserbecken aus dem 15. Jahrhundert. Die Finanzierung der Kirche wurde 1508 von Herzogin Anne und dann von König Ludwig XII übernommen . Das Kirchengebäude wird von einem kleinen 40 Meter hohen viereckigen Kirchturm mit Spitzdach überragt. Im 1490 und 1517 errichteten Kirchturm befinden sich laut eines Berichtes im Internet, vier Glocken, von denen drei regelmäßig läuten und motorisiert sind. Die vierte Glocke dient als Alarmglocke. Das Triumphportal auf der Seite des Südeinganges wurde zwischen 1613 und 1630 errichtet. Während der Revolution wurde die Kirche nicht mehr für Gottesdienste, sondern als Getreidebörse, Stallungen, Aufführungssaal und Kaserne genutzt. Der Bau des Kirchenschiffs erfolgte von 1855 bis 1865, es basierte auf Fundamenten aus dem 15. Jahrhundert. Während der Revolution wurden die von Figuren getragenen Schlusssteine mit den Wappen der Adelsfamilien in den Kapellen hergestellt. Alle Fenster der Kirche sind charakteristisch für Flamboyant Gothic, die Steinrollen zeichnen Flammen, Faltenbälge und Sprenkel. Die Glasfenster der Kirche stammen aus zwei Epochen. Die bunten Glasfenster des Chors, des Querschiffs und der Kapellen des Hauptschiffs erhielt die Kirche Saint-Malo anfangs des 19.Jahrhunderts. Alle anderen Kirchenfenster stammen aus dem 20. Jahrhundert. Erwähnen möchte ich auch noch die Statue der Jungfrau und das bunte Kirchenfenster, das den Tod und die Krönung der Jungfrau Maria darstellt. Die Haupteingangstüre zur Kirche besitzt eine hebräische Inschrift.Der Text lautet nach einem Bericht im Internet: Du sollst das fünfzigste Jahr heilig erklären, und du sollst im Land Befreiung für alle seine Bewohner verkünden, es soll ein Jubiläum für dich sein. Du sollst an die Tür klopfen und der Durchgang kann weit geöffnet werden. Ein helles Licht wird den Grund der Kirche durchfluten und Sie einladen einzutreten. Der neuzeitliche Hochaltar aus dem Jahr 1955 besteht aus einer Granitplatte. Die Kirche hat zwei Orgeln: Die Grand-Orgue von Alfred Oldknow, erbaut 1889. Diese Orgel steht unter Denkmalschutz. Die Chor-Orgel (1874) befindet sich in einer Kapelle nordöstlich des Altars. Die Kirche Saint Malo ist eine Sehenswürdigkeit in Dinan und hat uns sehr gut gefallen.