Landschaftspark Mühlenhunte

Oldenburg/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Landschaftspark Mühlenhunte

Für den Reisetipp Landschaftspark Mühlenhunte existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn56-60
Oktober 2020

Ein grünes Juwel im Schatten des Schlossparks

6,0 / 6

Der „Landschaftspark Mühlenhunte“ ist eine erst im Jahr 2006 zwischen der Autobahn 28, dem Westfalendamm und dem alten Seitenarm des Flusses Hunte geschaffene Grünfläche. Auf gepflegten Wanderwegen durchquert man das sechs Hektar große Areal, welches sehr naturnah die Oldenburger Landschaft mit altem Baumbestand, Wiesen und Gehölzen spiegelt. Engagierte Pflanzaktionen von Schülern und ein jährlich um den „Baum des Jahres“ erweitertes Arboretum sind nur einige Aspekte, die den eher gering frequentierten Landschaftspark zu einem lohnenden Ausflugsziel werden lassen. Der „Landschaftspark Mühlenhunte“ erhielt seinen Namen von zwei Wassermühlen, die damals am Flussarm standen und grenzt in seinem Norden über eine Brücke an den Schlossgarten, der sich bis zur Oldenburger Innenstadt zieht – in gemütlichem Schlendertempo braucht man vom Landschaftspark bis zum Rathaus etwa 30 Minuten. Und vielleicht noch gut zu wissen: Der kostenlose „Park&Ride Westfalendamm“ an der Autobahnausfahrt „Marschweg“ der A 28 ist ein perfekter Startpunkt zur Erkundung des Landschaftsparks – die Navi-Eingabe „26131 Oldenburg, Marschweg 81“ führt direkt zum Parkplatz.