Mölltaler Gletscher

Flattach/Kärnten
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Mölltaler Gletscher

Für den Reisetipp Mölltaler Gletscher existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Alex46-50
Februar 2017

Lifte u. Gondeln wie zu Opas Zeiten

1,0 / 6

Achtung! Dieser Text wurde im Bergfex Forum für den Bereich "Mölltaler Gletscher, auf Druck der Mölltaler Gletscherbahnen, kommentarlos gelöscht. Das zu denken geben. Aufgrund der total veralteten und überforderten Infrastruktur, aktuell nicht zu empfehlen. Lifte u. Gondeln wie zu Opas Zeiten Die Stollenbahn mag ich nicht. Gibt es glaube ich nur noch hier am Mölltaler und im Pitztal. Und alt ist sie sowieso, von 1996. Die Gondelbahn Eissee ist aber der Hammer. Diese ist von 1986/87! Theoretisch passen immer sechs Personen rein. Durch die Form der Gondel ist es aber schwierig bis unmöglich mit sechs Personen einzusteigen wenn ein Board mit rein muss. PS: Das Board welches ich heute dabei hatte war 163cm lang und ich konnte es gerade noch hochkant stellen. Eines mit 165cm wäre wahrscheinlich nicht mehr aufrecht zu stellen gewesen. Das Board muss also mit in die Gondel weil es an der Gondel keine Haltevorrichtung für Snowboards (mehr) gibt. Dort wo sonst die Boards rein müssten, hat man einfach ein Stück Metallplatte in der Mitte des Schlitzes verschraubt. Jetzt passen dort nur noch rechts und links ein paar Ski aber keine Boards mehr. Ich habe einen Mitarbeiter der Bahn darauf angesprochen und er hat es mir erklärt. Er sagte mir, es seien täglich bis zu fünf Bindungen am Board abgerissen wegen der Führungsschiene der Gondel. Es ist die rote Schiene auf der linken Seite gemeint in der die Gondel beim herausfahren aus der Halle "ruhig" gestellt wird. Ist schwer zu erklären... Mich wundert es nur, dass niemand hier mit einer abgerissenen Bindung davon berichtet hat. Oder war es in der Zeit bevor das Internet erfunden wurde. Stimmt, das WWW stammt ja aus 1989 oder. Diese Maßnahme erinnert mich stark an die Vorgehensweise in Deutschland wenn eine Straße, genauer gesagt der Straßenbelag kaputt ist. Die wird dann nicht repariert. Nein, es wird ein Schild aufgestellt welches die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf dieser Straße um mindestens 50% begrenzt. So geht es natürlich auch. Besser für den Mölltaler wäre es aber wenn man die Lifte und Bahnen aus Opas Zeiten endlich durch neue, moderne Lifte und Gondeln ersetzen würde. Das gilt übrigens genauso für die 2er-Sesselbahn 3000 und die 2er-Sesselbahn Klühspies. Beide sind mindestens 16 Jahre alt. Wer wissen will wie es besser geht, sollte einen Blick zum Stubaier oder zum Kitzstein werfen. Schön ist es an der Duisburger Hütte. Ist zwar nur über die schwarze 10 erreichbar aber so schwarz ist die auch wieder nicht. Lohnt sich da vorbei zu fahren um was zu essen. Musik gab es dort keine, das fand ich gut. Preis allerdings hoch. Bratwurst mit Scheibe Brot und etwas Sauerkraut für 8,50. Das ist auf Schweizer Niveau meine ich. In Meiringen (Berner Oberland) gab's die Bratwurst mit Brot für 7,50 CH-Franken. Das gleiche beim Kaffee mit Schuss an der Mittelstation. Hier 5 Euro und in der Schweiz 6 Franken. Ach ja, wie waren die Pisten. Die Sicht war schlecht aber alle Pisten die ich gefahren bin waren super prepariert. Dank Neuschnee vom Freitag ging es hier und da auch neben der Piste. Das war sehr gut.

Elfriede56-60
Juni 2016

Gletscher-traumhaft bei teils schlechter Sicht

6,0 / 6

Als letzter Ausflug mit der Osttirol-Card nahmen wir noch auf der Heimreise den Mölltaler Gletscher mit. Unten heiß und super Sicht. Die Fahrt begann mit der Standseilbahn in 8 Minuten und ca. 5 km hat man eine Höhe von 2.200 Meter erreicht. Das Wetter nicht mehr ganz so heiß, aber noch immer warm. Die Aussicht einfach nur traumhaft !!!! Weiterfahrt mit der Kabinenbahn auf 2.800 Meter und hier merkte man den Unterschied vom Wetter. Kalt und viel Nebel, wir konnten die Skifahrer kaum erkennen. Von der Kabinenbahn sieht man schön den Stausee (siehe Foto). Mit der Sesselbahn sind wir nicht mehr weitergefahren war einfach viel zu viel Nebel..... Die Fahrt hat sich aber trotzdem gelohnt !!!!

Seda26-30
Januar 2015

Sehr schönes Skigebiet

6,0 / 6

Ein wirklich sehr schönes Skigebiet mit breiten, flachen Pisten und sehr guten Schneeverhältnissen. Das Personal ist überall sehr freundlich und das Essen günstig und sehr gut. Die rote Piste (9) ist super und auch gut für Anfänger mit guten Kenntnissen. Der Ausblick ist gigantisch. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ok.