Moschee Ibn Tulun

Kairo/Großraum Kairo
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Moschee Ibn Tulun

Die "Aḥmad Ibn Ṭūlūn Moschee" steht auf dem kleinen Hügel "Gebel Yashkur" im Sayyida Zaynab Bezirk von Kairo. Auf dieser Felsplatte soll einst Abraham einen Widder anstelle seines Sohnes Isaak geopfert haben. Das Gotteshaus wurde zwischen 876 und 879 im Auftrag des Namensgebers, einem Gouverneur, aus Lehmziegeln errichtet und gilt als zweitälteste Moschee von Ägypten. Mit einer Fläche von 26.318 m² ist sie die drittgrößte der Welt. Als sog. Hofmoschee hat das Gebäude einen von Arkaden umschlossenen Innenhof, in dessen Mitte ein überkuppeltes Brunnenhaus steht. Der durch fünf Pfeilerreihen strukturierte Gebetssaal hat einen umlaufenden Schmuckfries mit geometrischen Motiven und Koranversen, der aus dem gleichen Holz geschnitzt sein soll wie die Arche Noah. Das 40 Meter hohe Minarett ist nach dem Vorbild mesopotamischer Stufentürme aufgemauert und kann über eine außen liegende Treppe bestiegen werden. Im Laufe der Zeit wurde das Bauwerk u.a. als Weberei, Markthalle, Pilgerstation, Lagerplatz und Armenhaus genutzt. Nach einer umfassenden Restaurierung im Auftrag der Ägyptischen Antikenbehörde wird das Gebäude seit dem Jahr 2004 wieder als Moschee genutzt. Im Jahr 1890 wurde das Gotteshaus als historisches Monument klassifiziert.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Alex51-55
Oktober 2013

Archaischer Bau

5,0 / 6

Wer Fotomotive sucht, ist hier richtig in der ältesten, noch existierenden Moschee Kairos. Sehr minimalistisch. Minarett besteigen!!