Osterfelderkopf
Garmisch-Partenkirchen/BayernHotel nähe Osterfelderkopf
Infos Osterfelderkopf
Für den Reisetipp Osterfelderkopf existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Schöne Aussicht vom Osterfelderkopf
Vom 2057 Meter hohen Osterfelderkopf hat man einen schönen Ausblick auf die Bergwelt. Besonders von der Aussichtsplattform AlpspiX kann man einen fantastischen Ausblick genießen (obwohl es einem bei dem Gang auf diese Aussichtsplattform schon mulmig werden kann, da man durch den Gitterrostboden ca. 1000 Meter in die Tiefe blickt). Den Osterfelderkopf kann man leicht und bequem mit der Alpspitzbahn erreichen. Ab der Bergstation sind es nur wenige Meter bis zur AlpspiX. Am Osterfelderkopf starten auch immer wieder Gleitschirmflieger. Ansonsten ist die Bergstation am Osterfelderkopf ein guter Ausgangspunkt (oder auch Schlusspunkt) schöner Wanderungen. Wir sind z.B. von hier über die Hochalp zum Kreuzeck gelaufen und vom Kreuzeck mit der Kreuzeckbahn runter nach Garmisch-Partenkirchen gefahren.
2057 Meter hoher Nebengipfel der Alpspitze
Der Osterfelderkopf ist ein 2057 Meter hoher Nebengipfel der Alpspitze. Wenige Meter unterhalb vom Osterfelderkopf befindet sich die Bergstation der Alpspitzbahn. Seit 2010 verfügt der Osterfelderkopf über eine neue, sensationelle Attraktion – die Aussichtsplattform AlpspiX, die auf einer Höhe von ca. 2050 über zwei Stahlarme mit Gitterrostboden jeweils ca. 13 Meter über den Abgrund hinausragen. Der Gang über dies Gitterböden verursacht bei den meisten Besuchern zuerst „weiche Knie“ und Unbehagen, aber wenn man keine besonders stark ausgeprägte Höhenangst hat, lässt dieses Unbehagen bei den meisten nach kurzer Zeit zumindest etwas nach. Von AlpspiX hat man einen tollen Ausblick – und der Blick geht auch bis zu ca. 1000 Meter in die Tiefe. Aber der Osterfelderkopf ist mehr als Bergstation und Aussichtsplattform. Es ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen (wie z.B. bergab über Hochalm zur Bergstation der Kreuzeckbahn und evtl. weiter runter bis nach Garmisch-Partenkirchen). Aber auch für Bergsteiger ist es ein guter Ausgangsort. Und nicht zu vergessen, der Osterfelderkopf ist ein beliebter Startplatz für Gleitschirmflieger / Paragleiter.
Vom Osterfelderkopf ins Tal
Fahrt mit der Alpspitzbahn zur Bergstation Osterfelderkopf in 2050 m Höhe. Dann Abstieg über die Hochalm (Einkehr), über Kreuzeck, Hausberg (Einkehr evtl. im Bayernhaus) und noch über die Partnachalm zurück ins Tal. Reine Gehzeit ca. 4, 5 bis 5 Std. Man kann die Tour auch abkürzen und fährt ab Kreuzeck mit der Bahn zurück ins Tal. Oder fährt ab Osterfelderkopf mit der Bahn zur Hochalm. Man kann diese Tour natürlich auch bergauf machen, was natürlich anstrengender ist.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Aussichtsplattform Alpspix0,3 km
- Alpspitze0,9 km
- Höllentalklamm1,2 km
- Bergstation Kreuzeckbahn2,8 km
- Hochalm3,1 km
Sport & Freizeit
- Hochalmbahn Talstation3,2 km
- Alpspitzbahn Garmisch-Partenkirchen3,7 km
- Skigebiet Garmisch Classic3,8 km
- Zugspitzbad Grainau4,3 km
- Wandern Kochelbergalm - Aulealm4,3 km
Restaurants
- Restaurant Alpspitz0,2 km
- Berggasthof Kreuzeck2,0 km
- Restaurant Hammersbacher Hütte3,0 km
- Restaurant Bosna3,8 km
- Gasthaus Aule Alm4,3 km
Nachtleben
- Sportbetriebe am Eibsee P. u. M. Rieppel KG4,7 km
- Casino Garmisch-Partenkirchen7,0 km
- Kleines Theater7,1 km
- Blauer Salon (Hotel Sonnenbichl)8,2 km
- Kino Seefeld15,8 km
Shopping
- Chocolaterie7,6 km
- Zugspitzcard15,0 km
- Delikatessengeschäft tre.culinaria15,9 km
- Mittenwald16,1 km
- Kiosk und Souvenirshop17,6 km