Paul-Löbe-Haus

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Paul-Löbe-Haus

Für den Reisetipp Paul-Löbe-Haus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Modernes Bürogebäude des Deutschen Bundestags

5,0 / 6

Das zwischen 1997 und 2001 erbaute Paul-Löbe-Haus ist in erster Linie ein Bürogebäude des Deutschen Bundestags, in dem sich auch diverse Sitzungssäle befinden. Vom Paul-Löbe-Haus gibt es eine unterirdische Verbindung zum Reichstagsgebäude (Bundestag). Wenn Sie im Berliner Regierungsviertel sind, so schauen Sie sich doch auch einmal das interessante Paul-Löbe-Haus an – zumindest mir gefällt dieses moderne Gebäude recht gut.

Herbert66-70
Juli 2024

Modernes Funktionsgebäude des Deutschen Bundestags

5,0 / 6

Das Paul-Löbe-Haus wurde nach dem SPD-Politiker Paul Löbe (geboren 1875, von 1920 bis 1924 und von 1925 bis 1932 Präsident des Reichstages, gestorben 1967 ) benannt. Dieses Gebäude wurde zwischen 1997 und 2001 errichtet. Das Paul-Löbe-Haus wird als Funktionsgebäude des Deutschen Bundestags genutzt, in dem sich überwiegend Büros und Sitzungssäle befinden. Unterirdisch ist das Paul-Löbe-Haus direkt mit dem Reichstagsgebäude / Bundestag verbunden. Das Paul-Löbe-Haus ist eines der herausragenden Gebäude im Regierungsviertel, das man sich nach meiner Meinung einmal anschauen sollte.

Klaus66-70
März 2021

Büros der Abgeordneten

5,0 / 6

Das Paul-Löbe-Haus ist ein Parlamentsgebäude im Berliner Regierungsviertel. Insgesamt 1700 Räume beherbergt das Paul-Löbe-Haus. Er ist für den reibungslosen Parlamentsbetrieb gedacht. Büros der Abgeordneten, Sitzungssäle, Büros der Ausschüsse sowie der Besucherdienst des Bundestags sind in dem Gebäude. Begrenzt wird diese Halle links und rechts durch zwei achtgeschossige Gebäuderiegel. Es gehört zum "Band des Bundes", zusammen mit anderen Regierungsbauten.

Zibebe61-65
Februar 2020

Unterirdisch mit dem Reichstagsgebäude verbunden

6,0 / 6

Das Paul-Löbe-Haus ist unterirdisch u.a. mit dem Reichstagsgebäude / Bundestag verbunden. Es ist ein modernes Haus, in dem sich überwiegend Büros und Sitzungssäle befinden. Wer im Rahmen einer Einladung die Möglichkeit zu einem Besuch des Paul-Löbe-Haus hat, sollte dies unbedingt wahrnehmen.

Josefson61-65
August 2019

Zwischen Reichstag und Spree wird gearbeitet

6,0 / 6

Gleich neben dem Reichstagsgebäude, nur durch die Paul-Löbe-Allee getrennt, befindet sich das Paul-Löbe-Haus. Benannt ist das Gebäude nach den SPD-Politiker Paul Löbe (geboren 1875, gestorben 1967), der von 1920 bis 1924 und von 1925 bis 1932 Präsident des Reichstages war (1932 wurde der NAZI Herrmann Göring sein Nachfolger als Reichstagpräsident). Paul Löbe war ab 1932 Vizepräsident des Reichstages, bevor er 1933 für mehrere Monate in Haft kam. 1944 wurde er erneut inhaftiert und kam in das Konzentrationslager Groß-Rosen in Niederschlesien (heute in Polen). Am 7. September 1949 eröffnete Paul Löbe als Alterspräsident die erste Sitzung des 1. Deutschen Bundestages. Das Paul-Löbe-Haus wurde 2001 eröffnet und befindet sich auf dem linken Spreeufer. Auf dem rechten Spreeufer befindet sich das Gegenstück dazu, das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Beide Gebäude stellen eine architektonische Einheit dar, die durch eine fantastische Fußgängerbrücke (Doppelbrücke auf zwei Ebenen) verbunden werden. Diese Brücke wird vom Architekt der beiden Häuser als „Sprung über die Spree“ bezeichnet und sie symbolisiert die Zusammengehörigkeit von Ost- und West-Berlin / Deutschland (das Paul-Löbe-Haus steht im ehemaligen Westberlin, das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im ehemaligen Ostberlin). Im Paul-Löbe-Haus sind Büros, Sitzungssäle und ein Restaurant für Abgeordnete und Mitarbeiter. In das Paul-Löbe-Haus kommt man Gast nicht so ganz einfach rein, eigentlich nur durch eine Einladung. Schließlich soll hier gearbeitet werden – und nicht repräsentiert werden. Wer eine Einladung in das Paul-Löbe-Haus bekommt, kann auch in das Restaurant im Paul-Löbe-Haus geführt werden und dort z.B. ein Mittagessen einnehmen (natürlich nur zusammen mit der Person, die eingeladen hat). Wir hatten mal wieder eine Einladung für den Reichstag / Bundestag und für das Paul-Löbe-Haus bekommen und erhielten von unserem Gastgeber erneut eine fantastische Führung, sowohl durch das Paul-Löbe-Haus, als auch durch den Reichstag / Bundestag, einschließlich Kuppel (ich liebe diese Führungen). Übrigens: die bunten Lampen, die sich im Restaurant des Paul-Löbe-Hauses befinden, stammen aus „Erichs Lampenladen“, also aus dem leider abgerissenen Palast der Republik, der sowohl Sitz der DDR Volkskammer war, als auch Veranstaltungsort für unterschiedliche Veranstaltungen. Die Lampen sind also ein „Erbstück“ der DDR.