Raschötz
Ortisei / St. Ulrich in Gröden/SüdtirolHotel nähe Raschötz
Infos Raschötz
Die Raschötz ist ein beliebtes Wanderziel im Grödnertal. Im Norden von St. Ulrich bringt einem die Standseilbahn schnell auf ca 2100 m Höhe. Von dort gibt es mehrere Möglichkeiten, kurze oder ausgedehntere Wanderungen zu unternehmen. Eine kurze und leichte Variante führt nach links/Westen zur Heiligkreuzkapelle; 2.199 m, guter Wanderweg, nur leicht ansteigend. Weiter zum Gipfel der Ausserraschötz, 80 Höhenmeter leicht steil über einen etwas felsigen Pfad steigen. Am beeindruckenden Gipfelkreuz herrlicher Rundumblick. Abwärts nach Osten, an der Wegkreuzung südlich zur Cason-Schweige absteigen (nette Alm, gegenüber der Lang- und der Plattkofel). In ca. 10 Minuten zur Seilbahn-Bergstation. In 2 Stunden leicht zu gehen, auch umgekehrt, zwei abkürzende Zwischenabstiege zur Raschötzhütte sind möglich. Etwas weiter und länger ist die Wanderung über die Broglesalm und zurück. Ab Seilbahn nach rechts über die Casonschwaige, an der Kreuzung nicht nach links zur Ausserraschötz, sondern nach Norden absteigen und dann östlich nach oben. Noch weiter Von der Broglesalm zur Geislerhütte und/oder Seceda. Anstelle der Seilbahn kann ein Wanderweg durch den Raschötzer Wald genommen werden.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Wunderbare Aussicht, schöne Wanderwege
diese Bergtour ist zu empfehlen
Leichte Wanderung mit gigantischer Aussicht
Tolle 360-Grad-Rundsicht (Ritten, Alpennordkette, Geisler, Lang-/Plattkofel, Seiser Alm, Schlern, Eisacktal) auf der unschwierigen Wanderung auf der Raschötz. Die Standseilbahn bringt dich von St. Ulrich zur Bergstation auf 2107 m Höhe. Dort gelangt man auf breiten Pfaden in 30-40 Minuten zur Heiligkreuzkapelle, die direkt am westlichen Felsabbruch ins Eisacktal steht und von dort aus (z.B. Barbian) auch zu sehen ist. Nach weiteren 10 Minuten, hier über etwas steilere Felspfade, kommt man zum sehr eindrucksvollen Gipfelkreuz auf 2281 Metern Höhe. Dort nach Osten und dann abwärts über die Casonschweige (Alm, ca. 40 Min vom Gipfel) gelangt man schnell zur Standseilbahn zurück. Insgesamt ca. 2 Stunden, 170 HM. Verlängerung der Tour oberhalb der Casonalm möglich (Broglesalm, Geisleralm) möglich.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kriegergedächtniskapelle St. Ulrich2,9 km
- Pfarrkirche St. Ulrich2,9 km
- Altstadt St. Ulrich in Gröden2,9 km
- Museum Gröden3,1 km
- Antoniuskirche3,1 km
Sport & Freizeit
- Elikos Hubschrauberservice2,8 km
- Seilbahn Seceda2,9 km
- Erlebnispark Col de Flam2,9 km
- Hochseilgarten Col de Flam2,9 km
- Wandern St. Ulrich in Gröden2,9 km
Restaurants
- Concordia2,7 km
- Restaurant Enoteca Snetonstube2,8 km
- Restaurant Vedl Mulin3,2 km
- Anna Stuben3,3 km
- Restaurant Unterpulghütte4,3 km
Nachtleben
- Laurin Bar26,0 km
- Temple Bar26,4 km
- Teatro Comunale27,3 km