Rijksmuseum van Oudheden

Leiden/Südholland
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Rijksmuseum van Oudheden

Adresse Rapenburg 28 2311 EW Leiden Niederlande Website http://www.rmo.nl/ Kontakt info@rmo.nl + 31 71 5163163

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Karl71+
Februar 2017

"Queens of the Nile" in Leiden RvO

5,0 / 6

Im Rijksmuseum van Oudheden, dem RMO in Leiden gibt es z.Zt. eine wunderschöne ägyptische Ausstellung, die sich den Königinnen vom Nil widmet. Eine wunderschöne Präsentation, die noch regulär bis 17.April 2017 läuft. Wenn man sich für ägyptische Altertümer interessiert, dann hat das Museum in Leiden einen hohen Stellenwert. Man denkt gar nicht, dass in Leiden, in der Nähe der Tulpenfelder, solch ein interessantes Museum zu Hause ist. Wir hatten uns früher schon damit beschäftigt, so war es für uns einfach, den Weg in die Rapenburg 28 in der Innenstadt von Leiden zu finden. In diesem Jahr also nun die grosse Sonderausstellung „Queens of the Nile“. Die berühmten Königinnen vom Nil, die nun noch für kurze Zeit in Leiden „regieren“ werden: Ahmose Nefertari, Hatshepsut, Tiye, Neferttiti und Nefertari. Es waren Powerfrauen, also nicht nur die Frauen der Pharaonen, sondern sie mischten wesentlich im politischen Leben am Nil mit. Die Ausstellung beginnt mit einer sehr schönen Übersicht an der Wand, um sich erst einmal zu orientieren: Ahmose Nefertari war die Königin von Ahmose und die Mutter von Amenhotep. Hatshepsut war die Königin von Thutmosis II. Teje war die Königin von Amenhotep III. Nefertiti war die Königin von Echnaton. Nefertari war die Königin von Ramses II. Alles grosse Namen in der Pharaonenzeit, die in der Ausstellung mit erlesenen Fundstücken dokumentiert werden – es ist eine Ausstellung, die in Kooperation mit dem Museum in Turin gestaltet ist und zahlreich Leihgaben auch aus anderen Museen zeigt. Beeindruckend ist die Präsentation der Grabkammer von Nefertari mit Film, einem Holzmodel aus Turin und Originalteilen aus dem Grab und vom Sarg. In einem kleinen Raum werden die Wandbemalungen in Kopie gezeigt – vielleicht sogar besser zu bestaunen als im Original im Tal der Königinnen in Ägypten. Immer wieder staunten wir über die Schönheit der Objekte, kleine Figuren mit ausgeprägt feingliedrigen Körperformen und edlen Gesichtszügen. Alles zu lesen und uns zu erarbeiten, das schafften wir nicht – sondern wir gehen so vor, dass wir uns von den schönen Dingen anziehen lassen, dann die Information dazu lesen. Bei vielem Anderen bleibt es nur bei einem kurzen Eindruck. Unser Tipp: Gleich am Eingang zu den Ausstellungsräumen befindet sich links ein Kabinett mit Schmuck, Gemmen, Gemmen Abdrücken und Amuletten – sehr schön anzuschauen. Wenn Sie es schaffen, gehen Sie auch durch die neu gestaltete Ägyptenausstellung, die sich im Erdgeschoss anschliesst – das aber wohl erst, wenn Sie die Sonderausstellung in der ersten Etage besichtigt haben.