Salona

Solin/Dalmatien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Salona

Die Ausgrabungsstätte Salona liegt in Solin, einem Vorort von Split. Mit dem Auto, aber auch mit dem Bus (Nr. 37 ab Trogir) zu erreichen. (Nähere Wegbeschreibung für Busbenutzer siehe Bewertung von Anne.) Salona ist eine kaum erschlossene Ausgrabungsstätte und scheint daher nur wenig besucht zu werden. Wer Ausgrabungsstätten mag, sollte sich diese unbedingt ansehen: In Salona wurde Diokletian geboren und es war vor Jahrhunderten eine bedeutende Stadt (Weiteres zur Geschichte unter der Bewertung von Anne). Video und Fotos zu Salona sind hier zu finden.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Caroline46-50
September 2014

Auf jeden Fall einen Besuch wert

6,0 / 6

großes Gelände, reizvoll zum Durchstreifen, interessante Historie

Stefan36-40
Juli 2014

Ruinen von Salona

5,0 / 6

Geschichte von Split hautnah erleben

Dirk51-55
April 2014

2. wichtigiger Besuchspunkt

6,0 / 6

Gutes Schuhwerk und Trinken nicht vergessen. Wir haben fast 5 Stunden gebraucht. Für Römer in spe sehr interessant. Laien sollten sich das nicht antun, höchstens bei Sonne, da kann man sich herrlich bräunen.

Annette46-50
Mai 2013

Sehenswerte Ausgrabungsstätte

6,0 / 6

Wer schon andere antike Ausgrabungen besucht hat, wird an Solana besonders schätzen, dass es weitgehend noch ein unentdecktes Kleinod darstellt. Nur Teile der Stadt sind bisher ergraben, dass Amphitheater, dessen Besuch sich auf jeden Fall lohnt, liegt relativ weit ab des eingezäunten archäologischen Gebiet (uneingezäunt, man kann es also jeder Zeit besichtigen).

Margarete61-65
März 2012

Die Überreste von Salona

5,0 / 6

Ein Halbtagsausflug reicht, um Trogir von Split aus mit dem Bus zu erkunden. Also bleibt genügend Zeit, auf dem Rückweg durch die weitläufigen Ruinen von Salona zu laufen. Zunächst störten uns der Lärm der gr. Straße und das Industriegebiet von Solin, das nahe an das Amphitheater heranreicht. Aber es gibt noch mehr zu erkunden. So sieht man die Überreste einer ehem. Basilika, die einst über den Gräbern von 5 Märtyrern (und vielen anderen), die im Amphitheater ihr Leben ließen, errichtet wurde. Des Weiteren kann man Reste von einem Theater, Thermen, einem Stadttor und einer Bogenbrücke erkennen.