Schlossturm

Düsseldorf/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schlossturm

„Am Alten Schlossturm zu Düsseldorf am Rhein“ dieses Lied vonHans Reichert hat meine Mutter gesungen, als ich noch ein kleines Kind war undso ist es für mich ein „Muss“ gewesen, den Schlossturm am Rheinufer vonDüsseldorf zu besichtigen und sich mit der Geschichte zu befassen. Der 33 m hohe Schlossturm steht am Burgplatz in Düsseldorfund wird jetzt als Schifffahrtsmuseum genutzt, in dem 2000 JahreRheinschifffahrt anhand von Modellen und Bildern dokumentiert wird. Es ist Dienstagbis Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt betrug 2015 proPerson: 3,- € (ermäßigt 1,50 €). Mit dem ÖPNV der Linien 703, 706, 712, 713,715, 726 und die U.Bahn-Linien U70, 74, 75. 76, 77, 78, und 79 HaltestelleHeinrich-Heine-Allee zu erreichen. Das Parken ist auf dem Burgplatz oder inunmittelbarer Nähe kaum möglich. Dort wo die Düssel jetzt unterirdisch in den Rhein fließt,entstand 1324 die Burg des Grafen von Berg, die, nachdem Düsseldorf Residenz-und Hauptstadt wurde, im 15. Jahrhundert herrschaftlich ausgebaut wurde. Nachetlichen Bränden verfiel das Schloss zusehends und erst 1679 unter derRegierung von Kurfürst Jan Wellem wurde das Schloss im Barockstil ausgebaut. Inder prächtigen Residenz war damals die größte europäische Kunstsammlung untergebracht.Nach dem kinderlosen Regenten wurde der Hof wieder verlegt und der vierte Brandim Jahre 1872 zerstörte das Schloss vollends, nur der Turm blieb übrig. Ein Café befindetsich außerdem in der obersten Etage (sogenannte Laterne, enger Fahrstuhl) mitAusblick auf den Rhein.

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Werner66-70
August 2016

Schifffahrtsmuseum im alten Turm

5,0 / 6

Der Schlossturm am Burgplatz direkt am Rhein in der Düsseldorfer Altstadt ist der letzte noch erhaltene Teil des einstigen Düsseldorfer Schlosses. Nach einem antiken Vorbild ist auf der flach geneigten Turmspitze eine Wetterfahne in Gestalt einer allegorischen Figur angebracht. Diese Figur steht in der Tradition eines Geusen- oder Tubaengels und zeigt einen Engel, der eine Posaune bläst. Heute beherbergt der Turm, der eines der Wahrzeichen der Altstadt ist, ein Schifffahrtsmuseum.

Klaus66-70
März 2016

Schlossturm

5,0 / 6

Direkt am Rhein, mitten auf dem Burgplatz, dem zentralen Platz der Düsseldorfer Altstadt gelegen, steht der Schlossturm, der Rest des Stadtschlosses von Düsseldorf. 1795 von den anrückenden napoleanischen Truppen von der anderen Rheinseite aus beschossen, fing das Schloss Feuer und brannte fast ganz nieder.

Wolfram66-70
August 2015

Am Alten Schlossturm zu Düsseldorf am Rhein...

5,0 / 6

„Am Alten Schlossturm zu Düsseldorf am Rhein“ dieses Lied von Hans Reichert hat meine Mutter gesungen, als ich noch ein kleines Kind war und so ist es für mich ein „Muss“ gewesen, den Schlossturm am Rheinufer von Düsseldorf zu besichtigen und sich mit der Geschichte zu befassen. Der 33 m hohe Schlossturm steht am Burgplatz in Düsseldorf und wird jetzt als Schifffahrtsmuseum genutzt, in dem 2000 Jahre Rheinschifffahrt anhand von Modellen und Bildern dokumentiert wird. Es ist Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt betrug 2015 pro Person: 3,- € (ermäßigt 1,50 €). Mit dem ÖPNV der Linien 703, 706, 712, 713, 715, 726 und die U.Bahn-Linien U70, 74, 75. 76, 77, 78, und 79 Haltestelle Heinrich-Heine-Allee zu erreichen. Das Parken ist auf dem Burgplatz oder in unmittelbarer Nähe kaum möglich. Dort wo die Düssel jetzt unterirdisch in den Rhein fließt, entstand 1324 die Burg des Grafen von Berg, die, nachdem Düsseldorf Residenz- und Hauptstadt wurde, im 15. Jahrhundert herrschaftlich ausgebaut wurde. Nach etlichen Bränden verfiel das Schloss zusehends und erst 1679 unter der Regierung von Kurfürst Jan Wellem wurde das Schloss im Barockstil ausgebaut. In der prächtigen Residenz war damals die größte europäische Kunstsammlung untergebracht. Nach dem kinderlosen Regenten wurde der Hof wieder verlegt und der vierte Brand im Jahre 1872 zerstörte das Schloss vollends, nur der Turm blieb übrig. Ein Café befindet sich außerdem in der obersten Etage (sogenannte Laterne, enger Fahrstuhl) mit Ausblick auf den Rhein.

Yvonne41-45
Mai 2015

Schifffahrtsmuseum

6,0 / 6

Einblicke in die Geschichte der Rheinschifffahrt und ein herrlicher Ausblick.

Edith56-60
Mai 2014

Super Aussicht vom Schlossturm

6,0 / 6

Im noch erhaltenen Schlossturm des einstigen Stadtschlosses von Düsseldorf befindet sich heute eines der ältesten Binnenschifffahrtmuseum Deutschlands Im neu restaurierten Turm hat man bei Kaffee und Kuchen einen herrlichen Panoramablick zur Altstadt wie über die Promenade und den Rhein