Silberbergwerk

Schwaz/Tirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Silberbergwerk

Schwaz war zu seiner Blütezeit um 1500 die größte Bergbaumetropole der damals bekannten Welt. Rund 85% des weltweit produzierten Silbers kam aus Schwaz. Dies war die Grundlage für Macht und Politik im damaligen Europa. Die "Mutter aller Bergwerke" verspricht Ihnen eine spannende Reise in die Geschichte Europas. Das größte Silberbergwerk des Mittelalters ist „Die“ Sehenswürdigkeit in Tirol und steht für Sie bis 16. November täglich zur Besichtigung offen. Nach der 800 Meter tiefen Einfahrt mit der Grubenbahn erwartet Sie ein außergewöhnliches Erlebnis unter Tage. Folgen Sie den Spuren der Bergleute, die vor über 500 Jahren Silber und Kupfer abbauten und lassen Sie sich in eine Zeit entführen, als die Erde noch eine Scheibe war... Sie erfahren interessante Details zur gesellschaftlichen und finanziellen Entwicklung Europas. Sie erhalten darüber hinaus verblüffende statistische Informationen zur Lebensweise von damals.  Die klassische Führung (Dauer 90 Min.) begleitet Sie durch das raue Leben der Schwazer Bergknappen zur Zeit der Silberblüte und gibt Ihnen Einblick in die bedeutende Rolle von Schwaz zur Zeit des Mittelalters.   Hauptsaison Mai – September täglich von 09:00 bis 17:00* Uhr Nebensaison Oktober – April täglich von 10:00 bis 16:00* Uhr * Beginn der letzten Führung   Eintrittspreise ab 01.01.2015   Erwachsene 17,- Gruppen ab 20 Personen 15,- Senioren (60+) / Studenten / Lehrlinge / Jugendliche (15-18 Jahre) 15,- Kinder (5-14 Jahre) 10,- Kindergruppen ab 20 Personen 8,- Familien (2 Erw./1 Kind) 40,- jedes weitere Kind 8,- Single mit Kind (1 Erw./1 Kind) 24,- jedes weitere Kind 8,- Kleinkinder (0-4 J.) frei   Alte Landstrasse 3a A-6130 Schwaz/Tirol

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Elfriede61-65
September 2021

"Glück auf" im Silberbergwerk - Erlebnis pur!

6,0 / 6

Unsere Gruppe war für eine Führung angemeldet, wir erhielten Helme und Jacken und los ging´s. Die Fahrt in den Stollen ca. 7-8 Minuten war nichts für Weicheier und Leute mit Platzangst, ein wenig mulmig war es schon und die Besucher eng an eng in der Grubenbahn... Die konstante Temperatur im Bergwerk 12 °, also nehmt beim Besuch eine Jacke oder Weste mit. Der Helm ist nicht umsonst, denn mein Mann ist große und hat sich des öfteren den Kopf an den Felsen angeschlagen. Die Bleuchtung eher nicht so gut und dunkel, das heißt man musste höllisch beim Gehen aufpassen, daß man nicht stolpert. Ein Besuch für Menschen mit Gehproblemen NICHT geeignet !!! Die Führung war nicht schlecht, wurden eher schnell durchgeschleust und fürs fotografieren mußte man schnell sein. Als guter Rat - bitte keine Hände oder Gegenstände während der Fahrt hinausstrecken, dies kann wirklich gefährlich sein !!!!!! Aber trotzdem war der Besuch ein tolles Erlebnis ....

Erwin56-60
Juni 2017

Geschichte im Berg

5,0 / 6

Bei schlechtem Wetter in den Zillertaler Alpen ein Muss. Sehr interessante und kompetente Führung.

Lisa19-25
August 2016

Schönes Bergwerk

6,0 / 6

Bergwerk das man bei jedem Wetter besichtigen kann

Rainer61-65
April 2016

Silberbergwerk Schwaz

5,0 / 6

Das Silberbergwerk in Schwaz gehört zu den größten Sehenswürdigkeiten in der Region. Im Mittelalter war das Schwazer Bergwerk das größte und ertragreichste Silberbergwerk der Welt. In dieser Zeit waren dort ca. 7000 Arbeiter beschäftigt. Danach wurde es immer schwieriger mit Gewinn zu arbeiten, da aus der sogenannten neuen Welt alles günstiger kam. Der Abbau wurde 1999 eingestellt und das Werk für Besucher geöffnet. Das Revier hat eine Gesamtlänge von über 500 Kilometer, wovon nur ein Bruchteil für den Besuch geöffnet ist. Die Besichtigung beginnt mit der Grubenbahn und dauert mit Führung ca. 90 Minuten. Der Eintritt beträgt € 17.-, täglich geöffnet.

Alphons61-65
September 2015

Silberbergwerk Flucht bei Hitze und Regen

6,0 / 6

Das Silberbergwerk in Schwaz ist eines der größten Sehenswürdigkeiten in Tirol. Fahren sie mit der Grubenbahn 800 Meter durch den Stollen ein, erleben sie 90 Minuten Bergwerksgeschichte aus dem Mittelalter. Vom rauhen Leben der Bergknappen sowie die interessante Reihenfolge der Silberminenbesitzer. Für was alles die Ausbeute, der erwirtschafte Gewinn verwendet wurde ist schon eine bemerkenswerte Geschichte für sich. Die sehenswerte Technik mit den Grubenwasser Herr zu werden, war schon zu dieser Zeit eine große Herausforderung.