Silvretta - Hochalpenstrasse

Infos Silvretta - Hochalpenstrasse
A-6794 Partenen
Vorarlberg / Österreich
Mautstelle Partenen / Montafon: Telefon: +43 5558 8307
Mautstelle Galtür / Paznauntal: Telefon: +43 5443 8218
E-Mail: tourismus@illwerke.at
Internet: http://silvretta-bielerhoehe.at
Weiter Informationen:
Montafon Tourismus GmbH
Montafoner Straße 21
A-6780 Schruns
Telefon: +43 5556 722530
Telefax: +43 5556 74856
E-Mail: info@montafon.at
Internet: http://www.montafon.at/de/silvretta-hochalpenstrasse
Anreise aus Deutschland:
Pfändertunnel Bregenz - Rheintalautobahn A14 - Ambergtunnel - Abfahrt Bludenz/Montafon - L 188 Montafoner Straße (Silvrettastraße).
Autobahnmaut:
Vignettenpflicht (Maut) auf allen österreichischenAutobahnen und Schnellstraßen. Detailinformationen und Routenbeschreibungen unter http://www.oeamtc.at, http://www.vignette.at und der kostenlosen Hotline:008000 40012400.
Maut-Preise 2014 Silvretta-Hochalpenstraße:
Fahrzeugtarife Normaltarif PKW: 15,00 EUR bis fünf Personen
Motorräder (auch mit Beiwagen und Motordreirad): 12,00 EUR
LKW und Wohnmobile: 21,50 EUR
Die Silvretta-Hochalpenstraße führt vom Vorarlberger Montafon über das Vermunt und die Bielerhöhe (2032 m) durch die Berge der Silvretta in das Tiroler Paznaun-Tal.
Die 25,4 km lange Straße führt von Partenen(1027 m) nach Galtür (1584 m) und ist mit jährlich 400.000 Benutzern eine der beliebtesten und schönsten Gebirgsstraßen der österreichischen Alpen. Die Vorallberger Illwerke haben diese mautpflichtige Straße im Zusammenhang mit dem Bau der Stauseen und den Wasserkraftwerken im Jahre 1953 fertiggestellt.
Hotels in der Nähe: Silvretta - Hochalpenstrasse
alle anzeigen20 Bewertungen Silvretta - Hochalpenstrasse
Reisetipp bewertenWunderschöne Panoramastraße
Die Silvretta-Hochalpenstraße ist eine Privatstraße, die von den Elektrizitätswerken betrieben wird, insbesondere um an die Stauseen zu kommen. Sie kann aber auch genutzt werden, um vom Montafon ins Paznauntal zu kommen. Sie ist nur im Sommer befahrbar, daher sollte vorher geprüft werden, ob sie geöffnet hat. Im Tal ist eine Straßenbenutzungsgebühr zu entrichten (abhängig vom Fahrzeug). weiterlesen
Sehr schöne Passtour
Alpine Passstraße mit insgesamt 34 Kehren bis zum höchster Punkt in 2.032 Meter auf der Bielerhöhe und dem Staussee. Sehr schöne Möglichkeit den Silvretta-Stausee zu umwandern. Das Restaurant Bühlerhöhe war bei unserem Besuch Mitte Oktober bereits geschlossen. Die Mautgebühr in Höhe von 16€ für PKW's erscheint allerdings ein wenig hochgegriffen, lohnt sich aber trotzdem. weiterlesen
Kurvenreiche Straße über die Bielerhöhe
Wir kamen von Inssbruck und fuhren nur bis zum Pitztal über die Autobahn. Über Landeck kamen wir über eine wunderschöne Straße ins Paznauntal, fuhren über Ischgl und Galtür. Beide Orte haben uns gar nicht gefallen. Gerade Ischgl war mit Häuser zugepflastert, vielleicht ist es im Winter schöner. So waren wir enttäuscht. Der PKW mit 2 Personen kostet als Tageskarte 15 € für die Hochalpenstraße und ist wirklich jeden Euro wert. Leider ist die Straße aber auch viel befahren, von Motorrädern, Ra... weiterlesen
Alter 56-60
Ein Ausfug der sich lohnt
Beeindruckende Alpstrasse, die mit dem Cabrio zum Hochgenuss wird!! weiterlesen
Alter 46-50
Auch schön bei Bewölkung
Einmal sind wir die gute Hälfte mit dem Bike hochgestrampelt und dann den Rest bis zum Vermuntsee gewandert. Das zweite mal mit dem Auto zur Biehler Höhe und ins Biehler Tal reingewandert. Einfach wunderschön weiterlesen
Altersgruppen
Interessantes in der Nähe
Reisetipp abgebenTop 5
Sehenswürdigkeiten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Shopping
Hotels in der Umgebung
Orte in der Nähe
- Hotels Gaschurn 2.46 km
- Hotels Gortipohl 5.59 km
- Hotels St. Gallenkirch 8.55 km
- Hotels Silbertal 12.91 km
- Hotels Gargellen 10.8 km
- Hotels Wald am Arlberg 17.73 km
- Hotels Klösterle 17.94 km
- Hotels Dalaas 17.21 km
- Hotels Schruns 16.31 km
- Hotels Tschagguns 16.89 km