St. Andreas
Köln/Nordrhein-WestfalenHotel nähe St. Andreas
Infos St. Andreas
Der aktuelle Bau im Stil der Spätromantik stammt aus den Jahren um 1200. Der Chor wurde im 15. Jahrhundert nochmals baulich verändert. Bis zum Jahr 1430 wurde das Chorgestühl mit dutzenden von Gewölbekonsolen und Heiligenfiguren zu einem der schönsten seiner Art ausgebaut. In der ersten Kapelle des südlichen Seitenschiffs befindet sich die Altartafel der Rosenkranzbruderschaft – „Madonna mit dem Mantel“ – aus der Werkstatt des Meisters von St. Severin (ca. 1510). Auf dem rechten Altarflügel ist Petrus von Mailand (Petrus Martyr) zu sehen, der Schutzpatron der Kölner Brauereien. Im südlichen Querschiff steht der kostbare spätgotische Makkabäerschrein (1520-1527). Er besteht aus vergoldeten Kupferplatten und veranschaulicht anhand von 40 Reliefs das Martyrium der Makkabäer, jüdischer Freiheitskämpfer. Zwischen 2005 und 2010 wurden die von Markus Lüpertz gestalteten Querhausfenster in Sankt Andreas eingebaut. Als Themen wählte er das Leiden Jesu, das Martyrium der Machabäer und die Sinnsprüche der sogenannten Alberti-Tafeln.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Älter als der Kölner Dom, der nebenan steht
Die aktuelle Bausubstanz der Kirche St. Andreas stammt zwar weitgehend aus dem 12. und 15. Jahrhundert, die erste Weihe erhielt die Kirche jedoch bereits im 10. Jahrhundert und ist damit älter als der Kölner Dom, der sich in der Nachbarschaft befindet. Weil St. Andreas im Zweiten Weltkrieg wesentlich weniger beschädigt wurde als der Dom, diente die Kirche nach dem Krieg als Ersatz-Gotteshaus für den Dom. In der Krypta von St. Andreas befindet sich der Sarkophag von Albertus Magnus, einem bedeutenden Kirchenvater.
Grabkirche des Heiligen Magnus
Die Pfarrkirche St. Andreas liegt in fast unmittelbarer Nachbarschaft zum Kölner Dom. Die Kirche St. Andreas ist 200 Jahre älter als der Dom und damit noch romanisch geprägt. Der Westbau der dreischiffigen Basilika wurde 1220 erbaut, mit wuchtige Formen der Romantik, der 1414 entstandene Chorbereich zeigt gotische Stilelemente. Auf jeden Fall sollte man in die Krypta hinabsteigen, in der Albertus Magnus ruht, den man als berühmtesten Gelehrten seiner Zeit für den Leibhaftigen hielt.
St. Andreas Kirche
Komisch ein Bild machen jedoch keinen RT abgeben toll. Die St. Andreas gehört zu den zwölf großen romanischen Kirchen in Köln. Ihr findet diese im Stadtteil Altstadt-Nord und ist nur wenige Gehminuten vom Dom entfernt. Die Kirchenfenster, Bauplastik und die Krypta ist schon sehr Sehenswert. Die kostbare Andreasreliquie ist sehr gut gesichert und der obere Bereich darf somit nicht betreten werden, sollt man auch nicht Testen :-) Aber für was hat man Zoom... In der Kirche selbst sind auch Nischen wo Beichtstühle sind, später erfuhr ich dann, dass sie auch als Beichtkirche genommen wird. Traumhafte Kirche, sollt man nicht vergessen. Adresse: Dominikanerkloster Sankt Andreas Komödienstr. 6-8 50667 Köln Tel: (02 21) 1 60 66-0 Mo - Fr: 8 -12 Uhr Fax: (02 21) 1 60 66-18 Internet: www. sankt-andreas. de E-Mail: sankt-andreas(at)dominikaner.de Öffnungszeiten: Gemeindebüro und Klosterpforte: Mo - Fr: 8.00h - 12.00h Kirche: Mo - Fr: 7:30h - 18:00h Sa - So: 8:00h - 18:00h
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Römisches Nordtor0,1 km
- Römisch-Germanisches Museum0,1 km
- Domplatte Köln0,1 km
- St. Mariä Himmelfahrt0,2 km
- Museum für Angewandte Kunst0,2 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt Köln0,4 km
- Schifffahrt Köln-Düsseldorf0,6 km
- KD Panoramafahrt Köln0,7 km
- Kreuzfahrt MS Royal Emerald - Holland & Belgien0,8 km
- Geführte Touren colonia prima Köln0,9 km
Restaurants
- Scholl am Dom0,0 km
- Cafe Morgenstern0,0 km
- Restaurant Peking0,1 km
- Cafe Reichard0,1 km
- Hanse Stube0,1 km
Nachtleben
- Piano Bar0,1 km
- Ice Bar0,1 km
- Im Mariengarten0,2 km
- Die Kunstbar0,3 km
- Passage-Center0,3 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt am Kölner Dom0,2 km
- Bioline0,3 km
- Kölner Kochhaus0,3 km
- Läderach Chocolatier0,3 km
- Musikhaus Tonger0,3 km