Theoskepasti Kirche
Paphos/SüdzypernHotel nähe Theoskepasti Kirche
Infos Theoskepasti Kirche
Für den Reisetipp Theoskepasti Kirche existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Von Gott verhüllt vor den Blicken der Feinde
Die Panayia / Panagia Theoskepasti stammt aus dem 10. Jahrhundert, als die Insel Teil des byzantinischen Reiches war. Zu dieser Zeit entstanden viele Klöster und Kirchen, darunter die Theoskepasti Kirche, die für die Jungfrau Maria gebaut wurde. Die Kirche stand dominierend hoch oben auf einem Felsen, weit vom Meer entfernt. Gegen Ende des 11. Jahrhundert attackierten die Sarazenen die Insel und die Kirche, gut sichtbar durch ihre erhöhte Position, konnte leicht von den Feinden entdeckt werden. Aber nach der Legende verhüllten dunkle Nebelwolken die Kirche, als sich die Sarazenen näherten und die Kirche war nicht mehr sichtbar. So kam die Kirche zu ihrem Namen Theoskepasti – was von „Theos“ gleich Gott und „skepazo“ gleich verbergen / verhüllen kommt: Verhüllt von Gott. Laut einer weiteren Legende gelang es dennoch eines Tages einem Sarazenen, in die Kirche zu dringen. Als er versuchte die goldene Kerze zu stehlen, schlug eine göttliche Macht ihm die Hände ab. Die heutige Kirche wurde 1923 auf den Grundmauern der alten byzantinischen Kirche gebaut, wobei die Architektur der früheren Kirche übernommen wurde. 2009 wurde die Kirche zum letzten Mal renoviert. Wertvolle Ikonen werden in der Panagia Theoskepasti aufbewahrt, darunter eine wunderbare mit Silber überzogene Ikone, die eine der siebzig Ikonen sein soll, die der Evangelist Lukas gemalt hat. So sagt / glaubt man. Die Ikone könnte sich hinter dem Vorhang befinden (dort habe ich etwas Silbernes gesehen), der von Besuchern zur Seite geschoben wird, um die Ikone zu küssen. Ich habe die Geste der orthodoxen Kirchenbesucher nicht nachvollzogen. Es erschien mir unangemessen und absolut nicht in Ordnung. Auf dem anliegenden Foto befindet sich dieser Vorhang links neben der Tür und man erkennt zwischen den ganz leicht geöffneten Falten eine kleine silberne Stelle. Wo liegt die Kirche ? Befindet man sich auf dem Gelände der Chrysopolitissa / Agia Kyriaki (an der Leoforos Apostolou Pavlou) und schaut auf die Agia Kyriaki, indem man ein wenig rechts steht, so sieht man noch ein wenig weiter rechts hinter der Agia Kyriaki die rote Kuppel einer weiteren Kirche. Dies ist die Panagia Theoskepasti. Man kann fast geradeaus darauf zugehen. Die Kirche ist auf den ersten Blick nicht außergewöhnlich, jedoch haben mich sowohl ihr Ursprung als auch die Legenden, die sich um sie reigen, schon sehr interessiert. Und es hat mir sehr gut gefallen.
Die Theokepasti Kirche in Paphos
Theokepasti heisst "von Gott bedeckt". Nach der Überlieferung schickte Gott einen Nebel, um die ursprünglich dort befindliche Kirche vor arabischen Überfällen zu schützen. Die heutige Kirche wurde 1923 gebaut.
Kirche Agioi Anargyroi
Der Grundstein dieser Kirche wurde vor ca. 20 Jahren gelegt. Jahr für Jahr wuchs sie in den Himmel und wurde immer prachtvoller. Die Tore waren bei meinen Besuchen jedesmal verschlossen bis auf einen Tag. An diesem Tag konnte ich den überwältigenden Altar mit den Ikonen fotografieren. Ein Besuch zu den Gottesdiensten lohnt sich auf jeden Fall.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Agia Kiriaki Chrysopolitissa/ Paulussäule0,2 km
- Altes Türkisches Bad0,3 km
- Strandpromenade Paphos0,3 km
- Tourismus Info Center Paphos0,4 km
- Griechisches Theater0,5 km
Sport & Freizeit
- Planet Spa at Aquamare0,3 km
- Stadtbusbahnhof Paphos0,4 km
- Venus Sea Cruises0,4 km
- Evis Jeep Safari0,8 km
- Planet Spa at Avanti1,5 km
Restaurants
- McDonalds (geschlossen)0,2 km
- Venue Café0,3 km
- Mother's Restaurant0,3 km
- Mar Blanco0,3 km
- Gabor Restaurant0,6 km
Shopping
- Papantoniou Supermarkt0,2 km
- Kings Avenue Mall0,9 km
- E & S Supermarkt1,1 km
- Pumpkin House2,3 km
- Alte Markthalle Paphos2,4 km