Voglee Schneider
Bangkok/Großraum BangkokHotel nähe Voglee Schneider
Infos Voglee Schneider
Für den Reisetipp Voglee Schneider existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Anzüge für 800,- EUR
Ich hätte niemals von mir gedacht, dass ich auf derartige Tricks von organisierter Kriminalität hereinfalle...aber wir wurden eines besseren belehrt. An unserem ersten Tag in Bangkok hatten wir das Ziel Anzüge für meine Frau und mich schneidern zu lassen. Bestens vorbereitet mit qualifizierten Tipps aus dem Lufthansa Intranet sind wir in die Stadt gegangen um uns zuerst ein paar Tempel anzuschauen. Beim Versuch an den Fluss zu gelangen landeten wir fernab von jeglichen touristischen Zielen inmitten von kleinen schmutzigen Gassen die das ware Leben in Bangkok wiederspiegelten. Beim Versuch den richten Weg an Hand unserer Karte zu finden wurden wir sehr freundlich und auf englisch angesprochen. Man fragte woher, wie lange, etc.. Wie in vielen Ländern hatte der Herr auch zufälliger Weise einen guten Freund aus Deutschland...Glaubhaft machte er diese Aussage mit Nennung von kleinen Orten in der Nähe von Bonn, die man als Ausländer nicht kennen kann. Sehr hilfsbereit erklärte man uns welche Tempel sehenswert sind und wo man gut Essen könnte. Auf unsere Frage nach einem guten Schneider viel Ihm sofort VOGLEE ein. Obgleich er selbst selten Anzüge trägt, sei dies wohl der bekannteste Schneider in Bangkok. Da diese Aussage sehr entspannt formuliert wurde hatten wir ein Grundinteresse uns den Laden anzuschauen. Wie gesagt lediglich ein Grundinteresse, da wir ja unsere sichen Tipps aus Deutschland hatten. Hilfsbereit verhandelte der Herr für uns einen Preis von BAHT 80,- mit einem TukTuk und los ging die 4 Stunden Tour durch Bangkok. Direkt der erste Stop war der einzige Tempel mit den "Happy oder LUCKY" Buddha, ein schäbiger Tempel mit Gerüst. Beim Betreten des Tempels stellten wir fest, dass sich nur ein Thai im Innneren aufhielt und betete. Überrascht schaute er uns an und gratulierte uns zu unserem Ratgeber des Tempels, da hier noch nie Toristen gesichtet wurden. Im weiteren Gespräch erklärten wir das wir noch zu VOGLEE wollten worauf der Thai in perfektem englisch sagte, dass dies wohl der beste Tailor Thailands sei und wie günstig alles sei, da man in USA 1. 500 USD für diese Armani Anzüge zahlen würde.... Als dieser 2. Herr unahängig vom Ersten und weit entfernt von diesem, auch total begeistert von VOGLEE war stand unsere Entscheidung fest: Wir haben den besten Schneider und einen absoluten Geheimtip gefunden! Weit gefehlt, denn beim Betreten des Ladens waren wir alles andere als beeindruckt, ein runtergekommener, schmutziger Laden der den Charme einer alten Werkstatt hat. Nach Verhandlungen mit dem Verkäufer stellten wir fets, dass ein Anzug ca. 180 EUR kostet. Verdammt viel Geld für Thailand, zumal es auch in Deutschland Angebote für Maßanzüge gibt für EUR 99,-. Wir überlegten lange, da wir Bedarf an Anzügen im Wert von 800,- EUR hatten. Alle musste CASH gezahlt werden und auf der RECHNUNG stand groß NON REFUNDABLE!!!! Am 2. Tag war die Anprobe in Form einer Weste viel zu großen Hosen und unpassenden Hemden. Uns wurde versichert bis zu Abreise sei alles Perfekt und man liefere uns alles in Hotel. Nebenbei sei gesagt, dass ich sehr wohl wusste, was Anzüge in Thailand normaler Weise kosten (2 Anzüge inkl. 2 Hemden max. 200,- EUR). Jedoch dachten wir zu diesem hohen Preis absolute TOP-Qualität zu erhalten. Als wir dann die Anzüge am letzten Tag im Hotel in Empfang nahmen traf uns der Schlag. Kreidereste, unfertige Nähte, Tackernadeln, fehlende Taschen, schiefe Nähte, zu kurz, zu weit, rundum katastrophal!!! Im Telefon mit VOGLEE merkte ich beim MANAGER an, dass ich nicht glaube an der Qualtität auch bei Nachbesserung etwas ändern zu können und habe auf Grund von Zeitmangel vorgeschlagen den Kaufpreis zurückzuerstatten. Bei diesem Punkt wurde ich freundlich auf den Passus NON REFUNDABLE hingewiesen und er versicherte die Anzüge ausgebessert nach Deutschland zu schicken. In unserer Not wandten wir uns ans die Hotelleitung die uns den Concierge und eine Sicherheitskraft samt Limousinenservice zu Voglee organisierte um bei VOGLEE vor Ort auf Gehör zu stoßen. Mit Polizei hätte man keine Chance, da der Vertrag sehr lückendicht gecshlossen wurde. letzte Woche kamen unsere Anzüge in ähnler Qualität beim Zoll in Berlin an. Nach weitere Zahlung von 12% Einfuhrsteuer und 19% USt durften wir die Anzüge mitnehmen :-(. Es fehlen noch immer Knöpfe, die Anzüge und Hemden passen nicht und leider haben wir viel Geld für eine neue Erfahrung verloren!!! Passt gut auf und warnt alle die demnächst nach Bangkok reisen.
Voglee Schneider / Tailor in Bangkok und Thailand
Also, auch mich haben sie in Thailand drangekriegt muss ich gestehen. Obwohl ich mittlerweile fast 15 Jahre unterwegs bin. Voglee macht das aber mit Verlaub gesagt genial. Das ganze läuft folgendermaßen ab. Man ist als Tourist unterwegs in Bangkok. Man spricht von sich aus jemanden bzgl. einer Sehenswürdigkeit oder eines Weges an (meist in der Nähe des Königspalastes) an. Dieser Thai ist dann auch sehr hilfsbereit und zeichnet einem dann mehrere Punkte in die Karte ein die man in Bangkok unbedingt ansehen sollte. Winkt dann auch einen zufällig vorbeikommenden Tuk Tuk Fahrer heran und verhandelt mit dem einen sehr günstigen Preis für den halbenTag aus (30-40 THB). Alles seeeehr freundlich . Der erste Punkt ist dann meist ein Tempel. Nach der Besichtigung des Tempels muss der Tuk Tuk Fahrer dringend auf die Toilette und während man wartet wird man von einem zufällig neben dem Tuk Tuk parkenden Thai in perfektem Englisch aus einem teuren Wagen heraus angesprochen. Er erzählt, das er Anwalt ist. Dann interessiert ihn nebenbei was man als nächstes anschauen will. Und „ZUFÄLLIG“ ist dies Voglee. Er erzählt das man Glück hat, denn diese Schneiderei/Fabrik ist nur einmal im Jahr geöffnet und der offizielle Werksverkauf von Armani. Man kann dort Anzüge ohne Label für einen Bruchteil des europäischen Preises kaufen. Dann bei Voglee angekommen, stellt man fest das es keine Fabrik sondern eine gut organisierte größere Schneiderei ist. Mit Armani etc. haben die überhaupt nix am Hut. Nur die Preise sind höher als bei den üblichen Schneidereien. Die oben erwähnten Leute wollen ja auch alle mitverdienen. Nun ein paar generelle Punkte für einen Maßanzug aus Thailand: 1. In diesen Läden wird kein Kaschmir (cashmere) verkauft, auch wenn es auf jedem Stoff draufsteht! Kaschmir ist ein Produkt aus Indien und kommt von der Kaschmirziege. Dieses Produkt wäre für einen thailändischen Laden bereits im Einkauf unerschwinglich. 2. Es werden 2 Arten von Stoffen verkauft. Der Erste ist ein thailändisches Produkt, er besteht aus einer Mischung aus Schurwolle, Baumwolle und einem kleinen Synthetikanteil. Für einen Anzug aus diesem Material sollte man nicht mehr als 50-100 Euro bezahlen. Voglee verlangt 180 Euro. Der zweite Stoff ist ein europäischer Stoff, eine Schurwolle mit evtl. Baumwollanteil. Für solch einen Anzug verlangt man ca. 100-180 Euro. Da die Qualität des Stoffes (Knitteranfälligkeit) bei weitem besser ist. 3. Um herauszufinden um welche Art Stoff es sich handelt, nimmt man am besten ein Feuerzeug mit in den Laden und lässt sich von jedem in Frage kommenden Stoff ein Stück (3-4 cm) abschneiden. Dann zündet man den Stoff vor den Augen des Verkäufers an. Ein reines Naturprodukt (Wolle/Baumwolle/Schurwolle/Seide) verbrennt ohne Rückstand von Asche und riecht wie wenn man ein menschliches Haar anzündet. Ein Synthetikprodukt und ein Produkt mit Anteil von Synthetik verbrennt nicht rückstandslose, sondern bildet kleine schwarze knorpelige Kügelchen und riecht leicht nach verbranntem Plastik. Diesen Test auch bei der ersten Anprobe des Anzugs wiederholen. 4. Was handwerkliche Qualität und modischen Schnitt betrifft sind diese Händler meist absolut einwandfrei. Mein Anzug sitzt perfekt nur beim Stoff hab ich mich leider für die schlechtere Variante (Thaistoff) entschieden. Knittert ein wenig. Aber ein Anzug bei einem Discounter in Deutschland hat eine noch schlechtere Stoffqualität, kostet mehr und ist kein Maßanzug. Für die Anfertigung sollte man allerdings mindestens 3-4 Tage rechnen, da mit mehreren Anproben und Nachbesserungen gerechnet werden muss. 5. Einen Anzug ( Stand 2008) sollte man in schwarz / dunkelgrau / dunkelblau machen lassen. Er sollte ein schmales Revers (umgeschlagener Kragen) und zwei Knöpfe haben. Ausgehend von mir, ich bin 1, 80m groß und schlank. Stoffe mit Längsstreifen sollten nur Männer tragen die klein sind, da diese größer machen. Die Hose sollte hinten leicht auf der Sohle aufliegen und vorne eine kleine Falte werfen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Wat Indraviharn0,4 km
- Park Dusit0,7 km
- Wat Bowon0,7 km
- Denkmal König Rama V0,9 km
- Wat Thewarat Kunchorn Worawihan0,9 km
Sport & Freizeit
- President Country Club1,2 km
- Leyana Spa2,0 km
- Panya Indra Golf Club2,0 km
- Segway Tour2,1 km
- Rajadamnern Boxing Stadium2,7 km
Restaurants
- Mango Vegetarian & Vegan Restaurant and Arts Gallery0,8 km
- Home Kitchen0,9 km
- Ethos Vegetarian Restaurant0,9 km
- Cool Corner0,9 km
- Agalico Teagarden1,2 km
Nachtleben
- Siam Niramit Show0,9 km
- The Roof Bar & Restaurant1,1 km
- Gulliver's Tavern2,0 km
- Spicy Club2,7 km
- The Station (Khao San Rd.)3,1 km
Shopping
- James Fashion Shop0,9 km
- Chatuchak Weekend Market0,9 km
- Bo Beh Market1,2 km
- Lumpini Nightmarket (geschlossen)1,2 km
- Sampeng Lane2,3 km