Wandern Sant Elm

Sant Elm / San Telmo/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wandern Sant Elm

Für den Reisetipp Wandern Sant Elm existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Klaus56-60
November 2015

Von Sant Elm zum Kloster in La Trappa

6,0 / 6

Wanderung von Sant Elm zum Kloster La Trappa Auf den alten Pilgerwegen der Insel wanderten, bzw. kletterten wir zum ehemaligen Trappistenkloster in La Trappa und erlebten beeindruckende Aussichten aus schwindelnter Höhe, sowie klasse Hingucker. Wir starteten unsere Tour in Sant Elm an der Westküste gelegen, das im November im Winterschlaf lag. Kein Hotel oder Markt hatte offen, nur das Restaurant an der Fähre hatte im November geöffnet.Über die Camio de Trappa kamen wir auf den Schotterweg auf den man schattig unter alten Kiefern bergauf läuft. Vorbei an der Finca Can Tomeví und später an einer Ruine führt der weitere Weg steiler bergauf. Kurze Zeit später schlängelt sich der Wanderweg, der mit kleinen Steinmännchen etwas gekennzeichnet ist, serpentinenartig an den Felsen hinauf bis zur Spitze. Vorsichtig, vorbei an kleinen Zwergpalmen klettern wir teilweise auf allen Vieren zur Kammspitze und genießen ein wenig, bzw. mit etwas mulmigen Gefühlen die herrliche Aussicht der steil abfallenden Westküste und das dahinterliegende Meer, sowie auf die Dracheninsel Sa. Dragonera. Ab hier sollte man absolut schwindelfrei sein. Der weitere Weg verläuft steil nach unten zum eigentlichen Kloster auf der Felsterrasse. Das ehemalige Kloster auf der Bergterrasse ist sehr sehenswert und interessant. Vorsichtig gehen wir zu den Abgründen, dem Kliff der Terrasse und staunen über die gigantischen Blicke auf die steilen, ja senkrecht abfallenden Felsabgründe, das Meer und die geniale Aussicht auf Sa Dragonera das zu greifen nahe liegt. Es ist so schön hier, man möchte eigentlich gar nicht mehr weg gehen. Nach einer längeren Pause machen wir uns auf den weiteren Weg, dem Abenteuerpfad, abwärts Richtung Sant Elm. Nur wenige Wanderer begehen, oder besser gesagt klettern diesen Abschnitt in das Tal zurück. Der Pfad verläuft schmal am Hang, ohne seitliche Sicherungen mal flach zwischen Sträuchern, mal felsig und steil am Hang entlang bis zu dem Felsmassiv. Dort kletterten wir auf allen Vieren und mit extrem wenig halt sehr steil bergab, ermutigten uns immer wieder zwischendurch weiter zu machen. Einige Passagen später hängten wir uns in das dort angebrachte Seil und sind sehr spektakulär weiter abwärts cm für cm. Bis wir wieder sicheren Boden unter uns hatten. Über ein sehr rutschiges Geröllfeld führte uns der Weg ?? weiter bis hin zu einem endlich vernünftigen Pfad. Nichts für schwache Nerven. Der Pfad führte uns schließlich immer weiter abwärts, teilweise an schönen Ausblicken vorbei, in das Tal nach Sant Elm zurück. Eine Tour mit tollen Erlebnissen, wie wir sie so noch nie erlebt hatten ging zu Ende. Diese sehr schöne und anstrengende Tour werden wir niemals vergessen. Hochalpin und extrem schwer, wenigsten für Wanderer. Die Tour wurde im November bei 22 Grad und Sonnenschein gelaufen. Da die Tour GPS aufgezeichnet ist, stelle ich gerne den Track, bzw. die Gps Daten euch auf Anfrage gerne zur Verfügung. Etwa 1000 Höhenmeter wurden überwunden

Marion51-55
Oktober 2013

Lohnenswerte Anstrengung mit tollen Ausblicken

6,0 / 6

Wenn man von Port´Andraxt nach Sant Elm wandert, muss man sich schon etwas anstrengen. Besonders in der ersten steilen Aufstiegsphase. Dann allerdings geht es gut und man wird von tollen Ausblicken belohnt. Ich bin froh, diese Wanderung gemacht zu haben!

Patrick46-50
Mai 2013

Wanderbares Sant Elm

6,0 / 6

Wer wandern möchte ist hier richtig - baden kann man woanders besser!

Willi61-65
März 2013

Ausgangspunkt für Rundtouren

5,0 / 6

Anschaulicher kleiner verschlafener Badeort mit viel Natur der Natur- schutzinsel Dragonera gegenüberliegend. Strand und Steilküste vermitteln ein eindrucksvolles Bild. Ein guter Ausgangspunkt für kleinere oder grössere Wanderungen.

Susanne31-35
Mai 2012

Wunderschöner Küstenweg

6,0 / 6

Der mittelschwere Rundweg starten in Sant Elm und verläuft über breiteren Wegen und steinigen Pfaden, teils auch etwas steiler und kurz über Felsen zur Klosterruine La Trapa und zurück nach Sant Elm. Lohnend ist auch ein Abstecher zum Torre Cala en Basset. Der Weg ist relativ gut zu finden, jedoch sollte man auch ein wenig Orientierungssinn haben. Von Vorteil sind der Rother Wanderführer in dem viele Routen gut beschrieben sind und eine Wanderkarte.