Windjammer-Parade

Laboe/Schleswig-Holstein
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Windjammer-Parade

Windjammerparade zur 125. Kieler Woche !   http://www.youtube.com/schleswigholsteintv#p/u/20/ed-qgA7-zg4 Ein ebenso beeindruckender wie beliebter maritimer Höhepunkt der Kieler Woche ist die traditionelle Windjammerparade, die am Sonnabend, 23. Juni, stattfindet. Die teilnehmenden 110 Großsegler- und Traditionsschiffe sowie 30 Motor- und Dampfschiffe verlassen ab 9.45 Uhr ihre Liegeplätze und begeben sich vor der Ostuferseite der Innenförde in Warteposition. Um 11 Uhr beginnt die große Windjammerparade in der Innenförde und nimmt Kurs auf Laboe. In diesem Jahr ist die "Thor Heyerdahl" das Führungsschiff. Der in Kiel beheimatete Dreimast-Toppsegelschoner hat eine Länge von fast 50 Metern. Im Sommer kreuzt er über Ost- und Nordsee, im Winterhalbjahr bereist er die Kanarischen Inseln und die Karibik. Hinter dem Segelschiff formieren sich Großsegler wie die "Sedov", "Alexander von Humboldt" und "Kruzenshtern" mit kleineren Schiffen zu Gruppen. Die Schlussgruppe bilden historische Dampfschiffe, darunter erstmals die "Bussard", und andere Motorschiffe. Begleitet werden die Majestäten der Weltmeere von unzähligen kleinen Yachten und Booten, die das Aufstellen der Paradeformation bis 11 Uhr nicht beeinträchtigen dürfen. Zum Paradestart sind auf allen teilnehmenden Groß- und Traditionsseglern fast alle Tücher hochgezogen, sofern der Wind richtig weht. In Paradeformation segeln sie mit dem Tempo von vier Knoten (knapp 7,5 km/h) gemeinsam mit nordöstlichem Kurs fördeauswärts durch die Friedrichsorter Enge und dann am Laboer Ehrenmal vorbei. Ein gutes Stück dahinter löst sich die Parade gegen 13.30 Uhr auf. Beste Aussichtsmöglichkeiten für die Besucher sind auf dem Westufer am Friedrichsorter Leuchtturm, Falckensteiner Strand, Leuchtturm Holtenau, Hindenburgufer und an der Kiellinie. Auf dem Ostufer haben Interessierte beispielsweise in Kitzeberg und Mönkeberg gute Sichtplätze. Die Kieler Woche im Internet: www.kieler-woche.de www.kiel.de www.kiel-sailing-citiy.de (21. Juni 2007) Kopie von: www.eilunh.de