Bei Otto
Bangkok/Großraum BangkokNeueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Neue Leitung, grottenschlechte Küche + hohe Preise
Leider ist über die letzten Jahre "Bei Otto" die Qualität der Speisen sehr rückläufig. Die Schweinshaxe war vorgekocht und vor dem Servieren in die Fritteuse geworfen um diese knusprig zu machen, der Kartoffelknödel war Innen kalt mehlig und das Sauerkraut komplett verkocht. Die Sauce zur Wurst wie auch die zur Haxe hatte einen starken Maggi Geschmack und der Kartoffelsalat war überkocht. Im Mai ist Spargelzeit. Eine biedere Portion für THB 790.- ++, oder über € 20.-, mit Aufpreis für etwas Schinken ist komplett überzogen. Die Preise haben allesamt stark angezogen. Im dazugehörenden Laden wird Kuchen verkauft, der konstant gut ist. Die Qualität der Wurst hat leider auch gelitten. Schade, dass eine Institution kaputt gewirtschaftet wird. Otto fehlt. Wir gehen nicht mehr hin. In 200 Meter Distanz etwas weiter im Soi befindet sich das Deutsche Eck. Die Qualität der Küche ist bedeutend besser. Die Einrichtung ist modern. Bei Otto ist die Dekoration typisch im Schwarzwald Stil gehalten und zieht deshalb mehr Gäste an
Nur das Bier ist noch gut
Bin seit 2007 jedes Jahr 2 -3 mal in Bangkok. In dieser Zeit habe ich privat und auch mit Geschäftsfreunden immer wieder im Restaurant Bei Otto gegessen und dabei auch die diversen deutschen Biere getrunken. In diesem Jahr (2013) war die Qualität des Essens erschreckend schlecht. Wir waren dieses Jahr insges. 3 x dort und ich habe den Eindruck, es wird immer schlechter (Fleischqualität ok, aber Sossen und Beilagen haben mit der deutschen Küche nicht mehr viel gemeinsam). Für das Gebotene viel zu teuer! Aber: Auf ein deutsches Bier lohnt es sich schon mal vorbeizuschauen. Auch wegen des überraschend deutschen Flairs trotz thail. Personals :-)
Teuer und Qualität naja
Aufgrund der vielen Kommentare im Internet wollten wir uns das Schwarzwaldgasthaus in Bangkok mal selber anschauen. Wir bestellten Leberkäse mit Bratkartoffel und Spieglelei. Der Leberkäse war gut jedoch die Bratkartoffel waren restlos fettig und entsprachen somit nicht unseren herkömmlichen Vorstellungen dieses Gerichtes. Positiv war die Sauberkeit des Restaurants. Was uns jedoch sehr negativ auffiel waren die Preise die für die Speisen verlangt wurden. Hier sind wir der Meinung, dass der Wirt die Sehnsucht des Gastes nach der deutschen Hausmannskost ausnutzen will.
Na ja
Aus Neugierde und um den Durst nach langer Stadtbesichtigung zu löschen, sind meine Frau+ich nachmittags bei "Otto" eingekehrt. War uns vorher gar kein Begriff. Liebevoll gestaltet ist alles, 100% typisch Deutsch halt, da war jemand mit Herzblut an der Sache, keine Frage. Ein Netter, lustiger Kerl ist es auch, der Otto. Jedoch, in unseren Augen, maßlos überteuert. So viel haben wir für (keine Besonderen) Getränke nirgendwo sonst im ganzen Thailandurlaub bezahlt. Von unserem 4 Sterne-Hotel mal abgesehen. Fazit: Schöne Location, netter Wirt, unaufmerksame Servicekräfte und gesalzene Preise. War ganz lustig und ulkig, aber nochmal würden wir uns dort nicht niederlassen.
Schwarzwaldstube mitten in Bangkok
Typisch deutsche Küche findet man in der gut bürgerlichen Stube bei "Otto". Das im Sukhumvit Viertel gelegene Restaurant ist zu Fuß etwa 10 Minuten von der Skytrainstation "Asok" entfernt und befindet sich in einer Nebenstrasse gegenüber des Windsor Suites Hotels. Verfehlen kann man das eigentlich nicht. Beim Verlassen der Metro einfach geradeaus Richtung Exchange Tower und die zweite Strasse rechts rein. Weibliche Servicekräfte bedienen im Dirndl, die Männer passend in chicker Weste mit Hemd. Serviert werden eine große Auswahl an Köstlichkeiten aus der Heimat wie z.B. die beliebte Currywurst, bayrische Leberknödelsuppe, schwäbischer Kartoffelsalat, Kräuterpfannkuchen mit feinen Pilzen, Wiener Schnitzel, Rindsrouladen, Sauerbraten, Schwarzwälder Wurstsalat, Mettbrötchen mit Gewürzgurke, Wiener Apfelstrudel, Rote Grütze mit Vanillesosse und noch vielem mehr. Diese Leckereien dürfte für so manch einen, der genug vom Thaiessen hat, eine wahre Gaumenfreude sein. Als Vorspeise vor jedem bestellten Essen werden auf Kosten des Hauses frische Laugenbrötchen mit Butter gereicht, die sehr lecker und schon fast sättigend sind. Für Gemütlichkeit sorgt die rustikale Einrichtung. Originelle Details wie Hirschgeweih, Schwarzwälder Bollenhüte, Wandteller, Bierkrüge und sogar ein Stammtisch wecken heimische Gefühle. Auffällig sind auch die Wände, die mit vielen Fotos von Gästen behangen sind. Die Terrasse im Aussenbereich ist auch sehr beliebt. Hier werden Fußballspiele live am kleinen Bildschirm übertragen. (Man beachte die Zeitverschiebung, Bundesligaspiele dürften ab 20:30 Uhr laufen) Gleich nebenan befindet sich ein Shop mit einer hauseigenen Bäckerei und Metzgerei. Deutsche Lebensmittel sind ebenfalls erhältlich. Von Knödeln bis hin zu Schokoriegeln reicht das Sortiment. Im anliegenden Deli Cafe kann gefrühstückt werden. Man hat die Wahl zwischen American oder German breakfast. Außerdem bietet das Lokal noch einen Lieferservice für Firmenevents oder auch Privatpartys an. Das Angebot ist also breit gefächert. Trotz allem positivem kann ich den Besuch bei "Otto" nur bedingt empfehlen, da die Preise sehr von unseren abweichen. Mindestens das zweifache bezahlt man für ein Gericht. Qualitativ eher mittelmässig. Die Currywurst beispielsweise bei Weitem nicht so schmackhaft wie bei uns. Das Currypulver auf der Wurst viel zu viel und sehr scharf.
Bestes deutsches Restaurant
OTTO ist seit Jahren eine Institution in Bangkok. Gute deutsche Küche zu gehobenen Preisen. Legendär: Weihnachtsparty mit Buffet und Silvesterparty. Einziger Wermutstropfen: Die ständig steigenden Preise plus Tax+Service (7%+10%), wobei die Servicekräfte nach eigener Aussage nichts bis einen Teil vom Servicezuschlag bekommen. Das nennt man Abzocke.
Feine Torten - Bedienung unaufmerksam
Da unser Hotel gleich in der Nähe war, statteten wir dem Restaurant nachmittags einen Besuch ab, um unseren kleinen Hunger mit einem feinen Stück Kuchen zu stillen. Der Appelcake für 100 Baht und der Rhabarbercake für 110 Baht sind sehr zu empfehlen. Wir konnten die Kuchen an der Theke auswählen und sassen im gekühlten Restaurant. Die Bedienung stellte uns mehr oder weniger abwesend und kommentarlos die Kuchen hin und war auch schon wieder verschwunden. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn man noch gefragt worden wäre, ob man ein Getränk dazu haben möchte. Aber da scheint wohl kein Verkaufsdenken vorhanden zu sein. Kurz: Einmal besuchen, aber kein zweites Mal.
Bei Otto nett und freundlich
Nach tagelangem Thaifood wollte "meine bessere Hälfte" zu Otto!Dort gibt es nur deutsche Küche vom Jägerschnitzel über Gulschsuppe hin zum Wienerschnitzel und tollen Salaten.Direkt neben dem Restaurant kann man auch einkaufen:Brot ,Brötchen,Kuchen (sehr lecker) und deutsche Lebendmittel.Auch Weine und Zeitungen! Der Preis im Restaurant ist teuerer als in den Thai Restaurant.
Auch Asiaten genen gern zu Otto
Wir waren jetzt zum 5. Mal bei Otto, immer am Schluß unseres Urlaub`s. Das Essen und die Dessert`s waren immer sehr lecker! Es gibt "nur" deutsches Essen!! Der Gastraum innen ist klimatisiert, außen kann man schön, auf überdachten rustikalen Holzgarnituren sitzen. Die Preise für ein Hauptgericht beginnen, soweit ich mich erinnere, bei 250 Baht. Bei Ankunft bekommt man warme Laugenbrötchen mit Butter, das Personal ist sehr nett und aufmerksam. Wie man hinkommt: Skytrain Sukhumvit - Linie von Richtung Siam, Station "Asok" aussteigen, Richtung Station Phrom Phong gehen (rechte Straßenseite) ca 10 Min. dabei überquert man 2 od. 3 Kreuzungen (man kann auch auf dem Skywalk eine Weile gehen). Auf das gelbe Schild "Bei Otto" achten, und diese Straße reingehen, nach einigen Metern hat man es erreicht!! -Sukhumvit, Soi 20- beim Windsor Suites Hotel. Wir sind mit dem Taxi zurückgefahren, weil es stark regnete, nach Saphan Taksin, zum Boot vom Marriott, kostete ca 220 Baht.
War früher einfach besser
Kenne 'Bei Otto' schon von früheren Reisen, war eigentlich auch immer durchweg zufrieden. Dieses Jahr war es aber leider eher eine Enttäuschung. Weder Qualität, Menge noch der Service entsprachen dem, was ich kannte. Dass die Preise nicht ganz billig sind, war bekannt und ist auch kein Problem, wenn der Gegenwert stimmen würde. Mittlerweile gibt es durchaus bessere Plätze für deutsche Hausmannskost.