East Side Gallery - Berliner Mauer

Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg/Berlin

Neueste Bewertungen (23 Bewertungen)

Hanna(41-45)
Mai 2024

Erinnerungen

6,0 / 6

Die Berliner Mauer - ein Stück deutscher Geschichte. Ein Besuch hier ist lohnenswert und erinnert an das geteilte Deutschland.

Kirsten(56-60)
Juli 2023

Hop & Top Bus Haltestelle 11

6,0 / 6

Der Fall der Mauer am 9.11.89 war einer der bedeutendsten historischen Momente in der deutschen Geschichte. Am längsten Stück der noch erhaltenen und restaurierten Mauer haben sich zahlreiche Künstler verewigt. Da wir nicht viel Zeit für eine Besichtigung in der Hauptstadt hatten, sind wir mit dem City Circle Hop & Top Bus an der Station 11 (East Side Gallery) ausgestiegen und sind die 1,3 Kilometer entlang der Mauer bis zu nächsten Hop & Top Bus Station 12 (Ostbahnhof) gelaufen. Dies hat weniger als 30 Minuten gedauert und so konnten wir den nächsten Bus nehmen und weiterfahren.

East Side Gallery
East Side Gallery
von Kirsten • Juli 2023
East Side Gallery
East Side Gallery
von Kirsten • Juli 2023
East Side Gallery
East Side Gallery
von Kirsten • Juli 2023
East Side Gallery
East Side Gallery
von Kirsten • Juli 2023
East Side Gallery
East Side Gallery
von Kirsten • Juli 2023
East Side Gallery
Mehr Bilder(15)
Brigitte
April 2023

Das längste erhaltene Stück Mauer in Berlin

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die East Side Gallery ist das längste erhaltene Stück Mauer in Berlin. Nach der Wiedervereinigung wurden Künstler beauftragt, dieses ca. 1,3 km lange Mauerstück zu gestalten: Die Mauer sollte mit Bildern, die die Veränderungen durch den Mauerfall thematisieren, gestaltet werden. Das ist auch wunderbar gelungen. Die Eröffnung fand am 28.September 1990 statt. Die East-Side-Gallery gehört auf jeden Fall zu den Sehenswürdigkeiten in Berlin, die man sich anschauen sollte. Wir sind mit der S-Bahn bis Ostbahnhof gefahren, und dann erflogtr noch ein kurzer Fußweg.

Mauerbild
Mauerbild
von Brigitte • April 2023
Blick zur Oberbaumbrücke
Blick zur Oberbaumbrücke
von Brigitte • April 2023
Mauerbild
Mauerbild
von Brigitte • April 2023
Mauerbild
Mauerbild
von Brigitte • April 2023
Sandy
Oktober 2020

Immer wieder sehenswert

6,0 / 6

Ein Muss, wenn man in Berlin ist. Immerhin gehört es zur Geschichte unseres Landes und es ist kaum noch vorstellbar, wie die Teilung einmal vorhanden gewesen ist. Die Qualität der gemalten Bilder ist sehr gut uns befinden sich kaum Schmierereien auf den Mauerstücken.

Enelore(66-70)
August 2019

Kostenlose Open-Air-Galerie entlang der Spree

6,0 / 6

Direkt an der Spree, entlang der Mühlenstraße (zwischen Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke), befindet sich auf einer Länge von ca. 1,5 km eine Open-Air-Galerie der besonderen Art. Auf den Elementen der ehemaligen Berliner Mauer sind hier Bilder unterschiedlicher Stilrichtungen und Inhalte angebracht. Es ist sehr interessant, wenn man an der East Side Gallery entlang bummelt und sich Kunstwerk für Kunstwerk anschaut. Und dies ist alles kostenlos! Die bekanntesten Bilder sind wohl: Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben (der Sozialistische Bruderkuss zwischen Leonid Breschnew und Erich Honecker), ein Werk von Dmitri Wladimirowitsch Wrubel und TEST THE BEST (bei dem ein Trabi die Berliner Mauer durchbricht), ein Werk von Birgit Kinder (dieses Bild wurde 2009 bei einer der Neubemalungen in TEST THE REST umbenannt).

East Side Gallery, Bild an Bild
East Side Gallery, Bild an Bild
von Enelore • August 2019
East Side Gallery, Bild an Bild
East Side Gallery, Bild an Bild
von Enelore • August 2019
East Side Gallery, Bild an Bild
East Side Gallery, Bild an Bild
von Enelore • August 2019
East Side Gallery, Bild an Bild
East Side Gallery, Bild an Bild
von Enelore • August 2019
East Side Gallery, Bild an Bild
East Side Gallery, Bild an Bild
von Enelore • August 2019
East Side Gallery, Bild an Bild
Mehr Bilder(7)
Harro(66-70)
August 2019

East Side Gallery, das ist Kunstwerk an Kunstwerk

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Es wird manchmal die Aussage getroffen, dass die East Side Gallery „ein Stück Deutscher Geschichte“ sei. Dem muss ich aber widersprechen. Natürlich ist die Berliner Mauer Deutsche Geschichte, nicht aber die East Side Gallery. Die East Side Gallery ist ein Kunstwerk (bzw. die Aneinanderreihung vieler Einzel-Kunstwerke), das (die) sich auf Resten der einstigen Berliner Mauer befindet (befinden). Diese Kunstwerke haben aber wenig bis nichts mit der Deutschen Geschichte zu tun, die Mauer war weder Kunstwerk, noch bunt, noch erfreulich, noch lustig. Wenn man die East Side Gallery also als Kunstwerk sieht, so bin ich voll dabei, dass es eine tolle Sehenswürdigkeit ist. Wenn man sie aber mit Geschichte gleichsetzt, bin ich aber nicht mit dabei, da dies der Geschichte Berlins und der Berliner Mauer (also der Teilung Berlins und Deutschlands) nicht gerecht werden würde.

East Side Gallery, das ist Kunstwerk an Kunstwerk
East Side Gallery, das ist Kunstwerk an Kunstwerk
von Harro • August 2019
East Side Gallery, das ist Kunstwerk an Kunstwerk
East Side Gallery, das ist Kunstwerk an Kunstwerk
von Harro • August 2019
East Side Gallery, das ist Kunstwerk an Kunstwerk
East Side Gallery, das ist Kunstwerk an Kunstwerk
von Harro • August 2019
East Side Gallery, das ist Kunstwerk an Kunstwerk
East Side Gallery, das ist Kunstwerk an Kunstwerk
von Harro • August 2019
East Side Gallery, das ist Kunstwerk an Kunstwerk
East Side Gallery, das ist Kunstwerk an Kunstwerk
von Harro • August 2019
East Side Gallery, das ist Kunstwerk an Kunstwerk
Mehr Bilder(7)
Enelore(66-70)
März 2018

Kostenlose Ausstellung entlang der Mühlenstraße

6,0 / 6

Entlang der Spree kann man an der Mühlenstraße auf einer Gesamtlänge von ca. 1,5 km Länge auf einem Reststück der Berliner Mauer ein Kunsterlebnis der Extra-Klasse erleben – und das völlig kostenlos. Die Kunstwerke wurden von unterschiedlichen Künstlern aus aller Welt ab Anfang 1990 erstellt. Da alles Open-Air ist, sind die Bilder natürlich dem Wetter und den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Deswegen war es im Laufe der Zeit nötig, dass manche der einmaligen Kunstwerke durch Renovierungsarbeiten gerettet werden mussten. Zu den bekanntesten Bildern der East Side Gallery zählen: „Test the Best“ von Birgit Kinder (ein Trabi durchbricht die Mauer) „Mein Gott hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben“ von Dmitri Wrubel (Bruderkuss von Breschnew und Honecker).

Harro(66-70)
März 2018

Bild an Bild - sehenswerte Kunstwerke

6,0 / 6

Einst ging die Berliner Mauer quer durch ganz Berlin und hatte West-Berlin völlig eingeschlossen. Insgesamt war die Mauer ca. 170 km lang. Heute sind nur noch einige Reststücke erhalten. Ein Teil dieser Reststücke ist auf einer Länge von ca. 1,5 km ein Kunstwerk der Sonderklasse. Auf diesem Stück ist die Restmauer von diversen Künstler_innen mit lauter Bilder versehen. Läuft man der Mühlenstraße entlang, findet man an der Mauer Bild an Bild. Die Kunstwerke gehen in der Mühlenstraße (unterhalb vom Ostbahnhof) fast bis zur Oberbaumbrücke (wobei man von unterwegs auch immer wieder einen Blick auf eine der schönsten Brücken Berlins hat). Da die Bilder im Laufe der Zeit unter Wetter- und Umwelteinflüsse gelitten und deshalb wurden viele von ihnen „saniert“. Die East Side Gallery ist unbedingt sehenswert. Schauen Sie sich in Ruhe die einzelnen Bilder an. Wenn Sie zurück zum Ost-Bahnhof gehen, so können sie auch auf der anderen Seite der Mauer laufen (entlang am Ufer der Spree). Auch auf dieser Seite ist die Mauer bemalt, jedoch nicht mit derart prächtigen Bildern wie auf der Straßenseite. Man erreicht die Mühlenstraße / East Side Gallery bequem mit der S-Bahn oder dem Linienbus über den Bahnhof Berlin Ost-Bahnhof. Vom Ost-Bahnhof sind es über den Platz „Am Ostbahnhof“ und der „Straße der Pariser Kommune“ nur noch wenige Meter zur East Side Gallery.

Manuela(51-55)
Mai 2016

Deutsche Geschichte

6,0 / 6

Gut, daß dieses Stück Mauer erhalten geblieben ist. Ein wichtiges Dokument aus vergangenen Zeiten. Schön, daß man jetzt daran entlang spazieren kann. Und als Bonus verziert mit künstlerischen Motiven.

Gunar(56-60)
Juni 2015

East Side Gallery

4,0 / 6

Alte Berliner Grenzmauer in der Nähe der O2 world und der Spree gelegen. Bilder sind leider schon etwas verwittert.

1 von 3