Erdpyramiden

Renon / Ritten/Südtirol

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Sabine(61-65)
August 2021

Lohnenswerter Besuch zu den Erdpyramiden Oberbozen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir fanden einen Parkplatz mit der Möglichkeit 60 Minuten mit Parkscheibe zu parken und wollten uns erstmal orientieren und auf einer Terrasse etwas trinken. Parkplätze sind nicht wirklich viele in Ort und fast alle waren mit zeitlicher Begrenzung. Der Ort selbst ist überschaubar, hatte einen kleinen Bahnhof für eine Zugverbindung von einigen Ortschaften und eine Gondelbahn runter nach Bozen. Wir entschieden uns für das Hotelrestaurant Post Victoria. Der bestellte Affogato mit Cafe war sehr lecker und mit 3 Euro für diesen Blick ein Schnapper. Es ging anschließend über die Eisenbahnschinen und unter der Gondelbahn rüber, vorbei örtlichen Freibad vorbei bis der Weg auf dem alten Kaiserweg verschwand und sich runter ins Tal schraubte. Der Nachteil ist an diesem Gefälle, man muss es später alles wieder hoch :-( Bei Regen möchte ich über die Steine, Stufen und Platten hier nicht runter und auch nicht hoch laufen müssen. Knapp 200 Höhenmeter ging es ziemlich steil und stolperig runter bevor vor den Erdpyramiden standen.. Vor einigen Jahren waren wir schon mal bei den Erdpyramiden in Percha im Pustertal. Dort waren sie allerdings vereinzelter und auch nicht so rötlich. Ich finde hier schon beeindruckender. Es sind schon sehr bizarre Gebilde und man fragt sich warum diese Steine dort oben liegen geblieben sind. Nach 4,5 km und 200 Höhenmeter kamen wir ziemlich k.o. in Oberbozen an und machten uns auf den Rückweg. Es war einfach viel zu warm. Der Erdpyramidenweg hat sich zwar gelohnt, aber einige Familien mit kleinen Kindern hatten es total unterschätzt und überlegten unten ob sie weiter nach Maria Himmelfahrt laufen sollten und ab da mit der Bahn hoch fahren sollten. Wobei auf jeden Fall Lage die Kirche die man sah und die wohl zu Maria Himmelfahrt gehört auch wieder auf einem Berg.

Bizarre Erdpyramiden
Bizarre Erdpyramiden
von Sabine • August 2021
Wieder zurück in Oberbozen
Wieder zurück in Oberbozen
von Sabine • August 2021
Nochmal den Blick genießen
Nochmal den Blick genießen
von Sabine • August 2021
Fast am Ziel
Fast am Ziel
von Sabine • August 2021
Beschilderung mit Infos
Beschilderung mit Infos
von Sabine • August 2021
Pause am Weg
Mehr Bilder(15)
Manfred(71+)
September 2020

Erdpyramiden im Gasterergraben

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Erdpyramiden gibt es am Ritten in drei Bacheinschnitten zu besichtigen: im Finsterbachtal zwischen Lengmoos und Maria Saal, im Katzenbachtal unterhalb von Oberbozen und im Tal des Gastererbachs bei Unterinn. Auf unserer Wanderung auf den Keschtnweg kurz nach den Obstplantagen bei Unterinn, zeigte uns ein Wegweiser die Abzweigung zur Aussichtsplattform der Erdpyramiden im Gasterergraben. Wir gingen den steilen Pfad hinauf und besichtigten auf einer Aussichtsplattform die bekannten weißen Erdpyramiden vom Gasterergraben. Dieser Pfad in den Graben des Gasterbaches wurde erst im Herbst 2016 hinein ausgebaut und mit einer neuen Aussichtsplattform erweitert. Von der Aussichtsplattform hat man eine grandiose Aussicht auf die weißen Erdpyramiden. Auf der Aussichtsplattform befinden sich auch Bänke zum Ausruhen. Diese Erdpyramiden sind unbedingt den kleinen Abstecher zur Aussichtsplattform wert. Gutes Schuhwerk ist auf diesem Pfad erforderlich.

Erdpyramiden
Erdpyramiden
von Manfred • September 2020
Erdpyramiden
Erdpyramiden
von Manfred • September 2020
Erdpyramiden
Erdpyramiden
von Manfred • September 2020
Erdpyramiden
Erdpyramiden
von Manfred • September 2020
Erdpyramiden
Erdpyramiden
von Manfred • September 2020
Erdpyramiden
Mehr Bilder(9)
Stefan
September 2014

Ein Naturwunder das man gesehen haben Muss

6,0 / 6

Ein einzigartiges Naturwunder das man gesehen haben muss. Über sehr gut ausgebaute Wanderwege von Klobenstein zu erreichen

Stefan(51-55)
Juni 2014

Sehenswert!

5,0 / 6
Hilfreich (1)

So etwas würde man weniger in Südtirol sondern vielmehr irgendwo in den USA vermuten. Insofern ist es ein echtes "Muß", wenn man sich in der Nähe befindet. Die kurze Wanderung dürfte für kaum einen zu anstrengend sein, der tolle Ausblick entschädigt für den Aufwand und lädt zum Verweilen ein.

Gaby
Juni 2013

Sehenswert

4,0 / 6

Leider war der Rundweg durch Erdrutsch größtenteils gesperrt.

Hans Josef(71+)
September 2011

Auf Kaisers Spuren

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Von der Bergstation der Ritten-Seilbahn in Oberbozen führt ein alter Karrenweg als Teil eines der ca. 60 "Kaiserwege" aus rätischer und römischer Zeit über den Ritten. Es geht bereits nach kurzer Zeit steil bergab über Kieselsteine zum Katzenbachtal, wo die schönsten der berühmten Rittner Erdpyramiden stehen. Der Weg ist sehr gut ausgeschildert. (Neben denen im Katzenbachtal gibt es noch an anderen Stellen im Ritten solche Erosionsformationen aus der Eiszeit.) In der Späteiszeit formte der vom Eisacktaler Hauptgletscher abgelagerte Moränenlehm steile Felswände. Überall wo größere, härtere Felsen lagerten wurde der weichere Lehm darunter geschützt. Stürzt einer dieser Decksteine herab, wird die Pyramide schnell vergehen. Andere werden während dessen neu aus den Steilwänden herausgewaschen: Symbole für die Vergänglichkeit und das Erblühen des Schönen, des Werdens und des Vergehens. Anfahrttipps: Am besten von Bozens Innenstadt in 12 Minuten hinauf nach Oberbozen. Der Fußweg ins Katzenbachtal ist ausgeschildert und mit 30 Minuten angegeben. Wir haben aber ca. 45 Minuten benötigt. Man sollte geeignetes Schuhwerk tragen. Von der Ausfahrt Bozen Nord gibt es Hinweisschilder zum Ritten, aber die Abzweigung auf dieser kurvigen Gebirgsstraße nach Klobenstein übersieht man leicht. Davon zweigt nochmals die Straße nach Oberbozen ab. Im Ort selbst gibt es maximal 1 Stunde Parkzeit, aber wenn man die kleine Straße am ersten Hinweisschild zu den Erdpyramiden hinabfährt, kann man kostenlos beliebig lange parken. Man achte darauf, dass man auch den richtigen Hinweisschildern folgt, da es mehrere Stellen mit Erdpyramiden gibt. Am besten fragen Sie nach denen im Katzenbachtal; sie sollen nach meinem Reiseführer (Dumont) zu den schönsten Europas zählen.

Die Erdpyramiden im Katzenbachtal
Die Erdpyramiden im Katzenbachtal
von Hans Josef • September 2011
Teil eines alten Römerwegs über den Ritten
Teil eines alten Römerwegs über den Ritten
von Hans Josef • September 2011
Statt mit Ochsenkarren auf Schusters guten Rappen
Statt mit Ochsenkarren auf Schusters guten Rappen
von Hans Josef • September 2011
Zu Beginn des Weges: Blick auf den Rosengarten
Zu Beginn des Weges: Blick auf den Rosengarten
von Hans Josef • September 2011
Erdpyramide im Katzenbachtal
Erdpyramide im Katzenbachtal
von Hans Josef • September 2011
Die Erdpyramiden im Katzenbachtal
Mehr Bilder(4)
Jutta
Mai 2011

Erdpyramiden am Ritten - Südtirol

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Sehenswert sind die Rittner Erdpyramiden, die man über einen flachen Wanderweg von Klobenstein aus in ca. 30 Min. erreichen kann. Ein Besuch des Blumenmarktes in Bozen – immer am 01. Mai – ist ebenfalls lohnenswert. Man erreicht diesen am besten ohne Auto und zwar mit der alten Schmalspurbahn, die zwischen Kloben und Oberbozen verkehrt und direkt zur Rittner Seilbahn führt. Hier geht es dann mit der Seilbahn runter zur Talstation Bozen, wobei man einen tollen Ausblick über die Landschaft hat. Die Verbindung ist wirklich unheimlich günstig und man erspart sich die Parkplatzsuche in Bozen sowie die kurvenreiche Ab- und Auffahrt.

Gabriele
April 2011

Über die Fennpromenade zu den Erdpyramiden

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die berühmten Erdpyramiden bei Maria Saal sollte man sich unbedingt einmal ansehen. Von Klobenstein aus hat man zwei Möglichkeiten dorthin zu gelangen: Der Weg entlang der Straße ist der schnellste, hier gehen jedoch die meisten Leute und man kommt sich vor wie auf einer Prozession. Etwas länger, dafür umso schöner, ist der Umweg über die Fennpromenade, die bereits vor hundert Jahren für die Sommerfrischler angelegt wurde. Man folgt den Hinweisschildern und spaziert durch lichten Mischwald um den Fennberg, wobei man an einem Aussichtspunkt einen herrlichen Blick auf die Dolomiten genießen kann. Bei Lengmoos geht man nur ein kurzes Stück auf dem Gehsteig entlang der Straße und gelangt dann nach dem Pyramidencafè (welches sehr verwaist aussah) wieder auf einen Spazierweg mit Kreuzwegstationen und wandert durch den Finsterbachgraben. Dort hat man mehrere Aussichtspunkte, wo man die beeindruckenden Erdpyramiden inmitten der schönen Südtiroler Landschaft bewundern kann. Wir gingen ca. 45 Minuten (mit etlichen Fotostopps) bis zur Holzbrücke über den Finsterbach, man könnte den Spaziergang noch bis Maria Saal fortsetzen. Man hat in Lengmoos oder Klobenstein etliche Möglichkeiten zur Einkehr.

Geologische Besonderheit
Geologische Besonderheit
von Gabriele • April 2011
Blick auf die Erdpyramiden
Blick auf die Erdpyramiden
von Gabriele • April 2011
Erdpyramiden
Erdpyramiden
von Gabriele • April 2011
Schöne Südtiroler Landschaft
Schöne Südtiroler Landschaft
von Gabriele • April 2011
Lengmoos am Ritten
Lengmoos am Ritten
von Gabriele • April 2011
Bizarre Erdhügel
Mehr Bilder(6)
Petra(51-55)
November 2005

Die Erdpyramiden - eine geologische Besonderheit

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Bei den Erdpyramiden handelt es sich um eine Reihe von bizarren Erdsäulen, die aus eiszeitlichem Moränenlehm durch Erosion entstanden sind. Auf fast allen Spitzen liegen Decksteine (Felsbrocken), die die Säulen trocken halten und somit vor Erosion schützen. Sieht man nicht alle Tage. Fazit: Ein wunderschönes Stückchen Erde und ein beliebtes Foto-Motiv. Lagebeschreibung: http://ritten.erdpyramiden.com/ Hinweis/Insider-Tipp: Von Klobenstein gibt es einen schönen Rundweg, der gut ausgeschildert ist.

Erdpyramiden
Erdpyramiden
von Petra • November 2005