Filmpark Babelsberg
Potsdam/BrandenburgNeueste Bewertungen (54 Bewertungen)
Alt und heruntergekommen
Wir waren zuletzt vor fünf Jahren im Park und waren entsetzt, wie heruntergekommen das Gelände inzwischen ist. Einzige Neuerung ist ein Actionkino. Ansonsten alles beim Alten. Nichts wurde investiert, Anlagen und Gebäude wirken ungepflegt und verwahrlost. Nur die Stuntshow ist sehenswert. Die Filmkulissen stammen nach wie vor aus Kinderfilmen, die 30 - 50 Jahre alt sind und mit denen kein Kind mehr etwas anfangen kann. Unbegreiflich, dass aus den Studios nebenan, wo ab und zu für Hollywood gedreht wird, nichts zu sehen ist. Offenbar soll nur maximaler Profit aus dem Park geschlagen werden, was bei 21 € Eintritt auch gelingen dürfte. Die Frage ist nur, wie lange noch. Eine traurige Angelegenheit.
Lohnender Familientag
Ausflug lohnt sich, allerdings nicht mit ganz kleinen Kindern. Ich denke ab 4 Jahre ist auch für die kleinen Mäuse etwas dabei, sonst hängt man nur auf dem Spielplatz rum, weil sie sich nichts angucken möchten. Das Essen ist halt etwas teuer, aber wo ist das nicht wenn man darauf angewiesen ist.
Schöner Tag im Filmpark Babelsberg
Wir waren Anfang September 2013 im Filmpark Babelsberg. Uns hat es dort wirklich gut gefallen, es gab einiges zu sehen und auch viele Dinge zum Mitmachen. Da wir an einem Werktag außerhalb der Schulferien waren, mussten wir kaum anstehen. An dem Tag fanden vier verschiedene Shows statt: Eine Tiershow, eine Fersehshow, eine Stuntshow und eine Musketiershow. Sie dauerten alle jeweils 30 Minuten und sind im Eintrittspreis von 21 € enthalten. Wir haben uns die Tiershow und die Stuntshow angesehen, was uns auch beides gut gefallen hat. Außerdem kann man bei einer Führung teilnehmen, bei der man unter anderem das GZSZ-Aussenset betrachte kann. Leider darf man hier keine Bilder machen. Für mich als Fan trotzdem ein absolutes Highlight. Zudem sieht man noch eine Kulissen-Stadt, in der unter anderem Teile von "In 80 Tagen um die Welt, "Der Vorleser" und "Der Pianist" gedreht wurden. Die Höhepunkte des Tages: Das 4D-Kino (am besten zu verschiedenen Zeiten gehen, so dass man mehrere Filme schauen bzw. erleben kann) und das XD-Kino, hier ist man mitten in einem animierten Videospiel. Fazit: Wir hatten einen wunderschönen Tag im Filmpark Babelsberg und empfehlen diesen gerne weiter.
Einen Besuch wert
Der filmpark babelsverg ist ein sehr schönes Ausflugsziel für jubgund alt. Sehr informativ wobei der spas natürlich nicht zu kurz kommt. Die eintrittspreise sind meiner Meinung zwar etwas hoch, dennoch ist ein Besuch alle male lohnenswert.
Sehr interessante Tour durch die Filmstudios
Die Studio Tour in Babelsberg (nicht zu verwechseln mit dem Filmpark Babelsberg, das ist ein Freizeitpark) ist nicht nur für Filmfans absolut empfehlenswert. Man erreicht sie problemlos mit Bus und Bahn von Berlin aus und wird am Eingang von seinem "Guide" persönlich in Empfang genommen. Die Karten reserviert man vorab per Email. Die Tour findet zu Fuß und in einer kleinen Gruppe statt. Das Fotografieren ist nicht überall erlaubt, was ich aber nicht schlimm fand. Die Studios haben den 2. Weltkrieg weitgehend unbeschadet überlebt, daher bewegt man sich tatsächlich in historischen Gebäuden. Unser "Guide" Frau M. hat sehr gut erzählt und erklärt - Daumen hoch! Ich habe bereits 3 Filmstudios in Hollywood und Burbank besichtigt, im Vergleich dazu war die Tour in Babelsberg wirklich etwas besonderes. Kein Touristenquatsch, sondern interessant!!! Und ja - natürlich gibt es Kostüme von Kate Winslet etc. zu bestaunen! :-)
Niemals wieder !
Ich habe den Filmpark im Juni 2013 besucht und würde den Besuch niemandem empfehlen. Alles ist in die Jahre gekommen und dringend renovierungsbedürftig. Für das was geboten wird ist der Eintritt überteuert. Zeitverschwendung in einer Stadt wie Potsdam, die vieles zu bieten hat.
Dringend renovierungsbedürftig
Filmpark mit S- Bahn und Bus gut zu erreichen. Habe den Park vor ca. 10 Jahren schon einmal besucht und war dieses Mal schon ziemlich enttäuscht. Er ist schon sehr in die Jahre gekommen und hätte eine Renovierung und Aufwertung dringend nötig. Oberflächlich schön gestaltet, aber wer genauer hinsieht.. Der Eintritt ist für das Gebotene meiner Meinung viel zu hoch. Aussenset von GZSZ ist zu besichtigen und wenn man Glück hat, ist gerade Drehtag :-) Ich empfehle den Park bedingt weiter. (für Kinder ganz nett)
Tolle Einblicke in die Filmindustrie!
Von Berlin aus ist Babelsberg gut zu erreichen. Hier sieht der Gast, wie es bei der Filmgestaltung und beim Fernsehen zugeht. Sehr interessant und eindrucksvoll.
Filmpark in die Jahre gekommen, ewige Wartezeit
Für den Filmpark wurden die Eintrittskarten über Internet gekauft, ausgedruckt und der Zugang ging an der Warteschlange vorbei. PKW-Parkplatz zusätzlich 3 €, das stand nirgends und es gab bei Einfahrt auf Parkplatz den Hinweis, dass der Betrag bei Ausfahrt fällig wird. Kassenautomaten gab es dann später keinen am Parkplatz !! Ausfahrtmarke musste mit Anstehen an der "Kasse" gakuft werden. Da sollten sie sich was einfallen lassen. Hat der Kauf über Internet keinen Vorteil gebracht. 4D-Kino, Fernsehstudio und Action im Vulkan waren toll. Allerdings nervt das ewige ANSTEHEN bei jeder Attraktion. Dadurch konnten wir nur begrenzt alles sehen, wofür wir eigentlich bezahlt hatten. Studio/Geländeführung war begrenzt auf max. 30 TN. Flexibilität wäre gefragt. Wir waren am Brückentag 10.5. in der Filmstadt. Da wimmelte es nur so vor Menschen. Fazit: Die 45 € zu zweit incl. Parkgebühr sind zwar ok, wenn man alles mitmachen kann, aber so wie wir es am Freitag erlebt haben, geben wir dem Filmpark für die Unfelxibilität eine glatte 5. Da schwingt im Filmpark etwas Hochnäsigkeit mit und bei einigen Attraktionen bräuchts auch mal nen neuen Anstirch. Filmstudio streng dich an - Weiterempfhelung nur bedingt. 30 - 45 MInuten Wartezeit bei fast allen Attraktionen ... geht gar nicht. Enttäuscht. Waren schon mal vor ca. 7 Jahren im 'Filmpark, da war es noch besser, aber der Lack ist bissl ab.
Enttäuschung pur
Viel zu überteuert. Viele Sachen geschlossen. Leere Halle (Malene Dietrich) besichtet. Von GZSZ sieht man nur die Papp Wände. Man darf nicht auf den Bürgersteig nicht in die Geschäfte gucken (z.b. Spätkauf). Also mein Freund und ich waren maßlos enttäuscht. Und von wegen einen Schauspieler getroffen. Haha außer zur autogrammstunde aufm Sonntag wird man dort niemals einen treffen.