Filmpark Babelsberg
Potsdam/BrandenburgNeueste Bewertungen (54 Bewertungen)
Hauptsächlich etwas für Kinder und GZSZ-Fans
Wir haben den Filmpark als Paar ohne Kinder besucht. Viele der Sachen dort sind allerdings eher etwas für Kinder. Was wir allerdings sehr interessant fanden war die Studio 1 Fernsehaufzeichung, die Stundmenshow und die Medientour wo es u.a auch über das GZSZ Gelende geht. Wenn man als Berlinreisender dort hin geht und eine Welcomecard hat, bekommt man 5,25€ Rabatt.
Klasse
ca. 23€ aber das ist sein Geld wert. vorallem für die, die GZSZ - begeistert sind. Für Gross und Klein ist da auf jeden Fall etwas dabei und man wird die eindrücke nicht vergessen.
Schön gestalteter Filmpark
Für den Park sollte man etwa 4-5 Stunden einplanen. Wenn man alle Shows sehen möchte (was wir empfehlen), sollte man möglichst früh kommen, nicht erst am Nachmittag. Sehr interessant ist die Führung zu den Außensets (GZSZ, Berliner Straße). Hier kann man allerdings nur in Begleitung der Führung hingehen, alleine ist eine Besichtigung nicht möglich. Für Kleinkinder finden wir den Park nicht geeignet, da zu wenig Angebot. Eintrittspreis ist auch relativ teuer für das, was geboten wird.
Außer der Stuntshow war nicht viel
Vielleicht lag es am Wetter, vielleicht an der Jahreszeit, aber die Erwartung war höher. Preis- Leistungverhältnis passte aus meiner Sicht nicht, ziemlich teuer. Eine anständige Stuntshow mit viel Feuer und Rauch und ein 4-D Kino ist dann ein bisschen wenig. Das Erlebnisrestaurant 'Prinz Eisenherz' war noch sehr gut. Die Westernstadt war mehr eine Geisterstadt - nichts los. In anderen Freizeitparks ist da schon wesentlich mehr los.
Fürs Geld etwas mehr erwartet
Eigens für die "Star Trek" Ausstellung fuhren wir nach Potsdam/ Babelsberg. Für einen stolzen Preis erwartete ich einen Hauch von Filmgeschichte. Wir bekamen einen Freizeitpark der niederen Preisklasse in Anlehnung an Film und Fernsehen. Für die Kleinen sicher ein Erlebnis, In der Enterprise-Ausstellung (Extra Eintritt) war Fotografierverbot. Man konnte ein Foto machen lassen zum Preis von wiederum € 10. Alles in allem war es einen Ausflug wert, aber nicht den Preis von ca. € 100 für 3 Personen.
Ausflug für die ganze Familie
Der Filmpark Babelsberg ist ein kleiner überschaubarer Park mit verschiedenen Attraktionen. Es ist für jeden etwas dabei. Für die Kleinen das Sandmann-Haus oder Janoschs Traumland, für die Großen eine sehr gut gemacht Stunt-Show. Uns hat besonders das 4D Action Kino gefallen. Hier hat man wirklich das Gefühl live dabei zu sein. Für alle interessant ist die gut gemachte "Fernsehshow" und das "Tierquiz". Außerdem gibt es eine Rundfahrt durch die Medienstadt Babelsberg und man kann dass Aussenset der Serie "GZSZ" live besichtigen (Fotos sind hier leider nicht erlaubt). Im Restaurant "Prinz Eisenherz" kann man sich nach Herzenslust zwischendurch stärken.
Stars und Sternchen
Wir waren am Pfingstmontag im Filmpark Babelsberg und die es war ein super Erlebnis. Keine langen Wartezeiten und die freundlichkeit der Mitarbeiter war in keinsterweise zu beklagen. Die Eintrittspreise sind für Erwachsen 20 € (Ermäßigt 16 €), Kinder (4- 14) 13 €. Die Eintrittspreise sind angemessen. Die Preise für Speisen und Getränke im Park selbst sind völlig okay. Es ist nichts überteuert. Wir haben für das Mittagessen (1 Schnitzel mit Brötchen, 1 große Pommes und 2 Bockwurst mit Brötchen) knappe 9 € bezahlt. Für die Kinder ist es auch ein Elebnis, man kann sich verkleiden (Reinigungsgebühr für kleine Größen 4 € und große Größen 7 €) was bei unseren Kids super ankam. Selbst ein Film Make up wird angeboten, für kleine Verletzungen bezahlt man einen unkosten Beitrag von 3 €. Die Führung durch das Außenset von GZSZ ist Umsonst und auch für Fans ein absolutes muss. Die Stuntshow ist ein super Einblick in die Arbeit der Filmleute und selbst wie eine Fernsehshow entsteht kann man hautnah miterleben. Für die ganz kleinen ist ein Besuch im Sandmannhaus unbedingt ein muss. Da man einen ganzen Tag einplanen sollte, kann man mit der ganzen Familie anreisen. Es ist für jeden etwas dabei.
So wird Film und Show gemacht
Hier bekommt man einen kleinen Einblick wie Filme und Serien gemacht werden.weiter kann man die Gärten des kleinen Muck ,eine Westernstadt,eine Gespensterstadt, das Janosch Kinderland das Sandmanhaus und auch das Aussenset von GZSZ bestaunen.Wir hatten Glück,bei GZSZ war Drehtag,so konnten wir aus einer kleinen Entfernung ein paar Schauspieler sehen.Wieter gibt es die Stuntshow im Vulkan und ein 4D Kino.Essen kann man im Restaurant"Prinz Eisenherz"
Schöner Filmpark
Der Filmpark Babelsberg befindet sich in Potsdam-Babelsberg. Hier kann man in ein 4D Kino gehen...wo auch verschiedene Filme gezeigt werden.. Es gibt die Geschichte de kleinen Muck, des Sandmannes, eine Stuntshow... und noch vieles mehr es lohnt sich da mal hin zu fahren
Mal gesehen, aber muss nicht noch mal sein
Über den Filmpark Babelsberg wird viel geschrieben und dafür viel geworben. Für das, was ich zuvor gelesen und gehört hatte, war ich ehrlich gesagt enttäuscht. Der Eintritt war teuer (19,00 €) und allzuviel gab es auch nicht zu sehen. Ich war im Juni dort und viele Attraktionen (z.B. Stuntshow) fanden erst gar nicht statt bzw. hatte einige Dinge zu. Und das bei dem Preis? Wer mit kleinen Kindern dort hin kommt, wird die Kleinen mit der Sandmannausstellung erfreuen können. Warum im Filmpark ein Denkmal von Marx und Engels steht, erschloss sich mir nicht so recht... Einziger Lichtblick: es durfte beim Dreh im Außenbereich für GZSZ mit zugeschaut werden - aus der Ferne und bei absoluter Stille. Teilnehmerzahlt hierfür ist begrenzt auf ca. 30 Leute pro Stunde. Es gibt dann noch einen Gruselbereich, wo an Puppen ziemlich offen recht sadistische Arten des Tötens gezeigt werden, ob das nun wieder gut für das Publikum der Sandmännchenabteilung ist? In der Egdar-Allan-Poe-Ecke wird man mit plötzlich aus dem Grab aufsteigenden Händen und einsetzender Gruselakustik überrascht - aber das war eigentlich noch recht harmlos. Es gibt noch einen kleinen Bereich Western-City, wo die Kids Gold schürfen können. Ich hatte mir den Filmpark größer vorgestellt und von dem, was dort geboten wurden, war ich doch enttäuscht.