Hochebene von Lasithi

Heraklion/Kreta

Neueste Bewertungen (39 Bewertungen)

Ingmar(56-60)
Juni 2007

Lassithi

5,0 / 6
Hilfreich (6)

Hochebene von Bergen umschlossen, ca 800 Meter üN. Zufahrt über Krasi und Kera. Einfahrt über einen Pass mit Aussichtsplatz und Homo Sapiens Museum und Shop. Interessanter sind die leider grösstenteils verfallenen Windmühlen etwas weiter. Die Ebene Kann man über eine Rundkurs befahren. Viele Anbieter von Mountain Bike Touren nutzen das Areal. Grünes Tal, mit leider immer wenigeren Windmühlen. Befährt man die Route beginnend in westlicher Richtung, kommt man in der Nähe des Dorfes Agios Haralambos an die Taverne von Emmanouil Spannakis. Links der Strasse liegt das nett und grün angelegte Idyll. Tolle Aussicht familliäre Athmosphäre und gutes, einfaches, leichtes Essen lohnen für eine Pause. Für Kinder gibt es eine Schaukel. Nach der Stärkung geht es vorbei an der Zeus Tropfsteinhöhle, durch viele kleine Ortschaften. In Tzermiado werden diverse einheimische? und chinesische Textilprodukte verschiedener Qualität angeboten. Die Aussicht zwischen den Windmühlen am Pass kann man ein zweites mal geniessen. Einige Meter zu Fuss, zwischen den Windmühlen werden mit toller Aussicht belohnt.

Lassithi
Lassithi
von Ingmar • Juni 2007
Lassithi
Lassithi
von Ingmar • Juni 2007
Lassithi
Lassithi
von Ingmar • Juni 2007
Lassithi
Lassithi
von Ingmar • Juni 2007
Lassithi
Lassithi
von Ingmar • Juni 2007
Lassithi
Mehr Bilder(12)
Martina
Juni 2007

Regnerische, stimmungsvolle Rundreise

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Ein trüber, leicht regnerischer Urlaubstag bescherte uns stimmungsvolle Eindrücke der Lassithi Hochebene. Vorbei an den kleinen Orten fuhren wir ( fast alleine auf den Straßen)von Chersonissos über Kastelli und Kato Methoi die Runde und genossen auf dem Rückweg besonders die Strecke von Krasi nach Malia, der wunderschönen Ausblicke und Stimmung wegen.

Blick Richtung Malia
Blick Richtung Malia
von Martina • Juni 2007
Einfach schön
Einfach schön
von Martina • Juni 2007
Grün  und Ruhe soweit das Auge reicht
Grün und Ruhe soweit das Auge reicht
von Martina • Juni 2007
(46-50)
September 2006

Kreta live - Für einen Halbstagsausflug

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Von den beliebten Ferienorten an der Küste zwischen Heraklion und Agios ist man in weniger als einer Stunde dort, von daher ein prima Halbtagsausflug nachdem man den Rest des Tages noch zum Baden nutzen kann. Von den Windmühlen ist so gut wie nix mehr zu sehen, da sie alle durch Wasserpumpen ersetzt worden sind. Das Panorama auf dem Weg hinauf zum "Oropedio Lassithiou" ist aber atemberaubend und gibt einen guten Eindruck über die kretische Bergwelt. Der Pass kurz vor dem Eintritt in die Ebene ist immerhin 900m hoch, die Ebene selbst liegt auf 800m. Wir waren in der Tropfsteinhöhle in der der Legende nach Zeus geboren worden ist. Diese ist sehenswert, allerdings sollte man gut zu Fuß sein, denn vom Parklplatz bis zum Höhleneingang sind es gut 1 km zu laufen und das bergauf ! Hinweis/Insider-Tipp: Wir waren im September dort. Selbst jetzt war es im Verhältnis zur Jahreszeit und der südlichen Lage noch wesentlich "grüner" als im Rest der Insel. Im Frühjahr sollte das Landschaftsbild noch beeindruckender sein, wenn alles grün ist und auf den über 2000m hohen Umgebungsbergen noch Schnee liegt.

Michael & Claudia
Juni 2006

Hochebene von Lassithi in Kreta

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Hochebene von Lassithi in Kreta ist für Naturliebhaber ein muss,tolle Gegend mit schöner Vegetation.Man fährt ins Gebirge und geniesst die gute Luft und die Natur

Gerlinde(51-55)
Oktober 2005

Kann man sich öfter anschauen

6,0 / 6
Hilfreich (10)

Wir waren im Oktober 2005 das zweite Mal in Kreta und haben uns auch da zweite Mal die Lassithi Hochebene angeschaut. Übernächste Woche fliegen wir wieder für 2 Wochen nach Kreta und ich bin mir jetzt schon sicher die Lassithi Hochebene wird erneut eines unserer Ausflugsziele werden. Es ist einfach eine total beeindruckende Gegend. Kreta ist im Ganzen eine sehr interessante Insel, aber die Lassithi Hochebene ist nicht ohne Grund eines ihrer Hauptattraktionen. Hinweis/Insider-Tipp: Unbedingt Auto mieten. Das erste Mal waren wir mit dem Bus dort, aber da werden natürlich nur Stopps dort eingelegt, wo der Reiseführer Provisionen bekommt. Als wir letztes Jahr selber mit dem Auto dort waren, sind wir halt dort stehengeblieben, wo's uns gefallen hat. Ich glaube, wir haben sämtiche angebotene Busreisen bereits mitgemacht, die auf Kreta angeboten werden. Letztes Jahr hätten wir das wahrscheinlich auch gemacht, wenn nicht unsere kleine Tochter gewesen wäre. Die hat bei unserer ersten (und auch letzten) Busrundfahrt einen derartigen Terror gemacht, daß wir beschlossen haben, es doch mal mit einem Mietauto zu versuchen. Und ehrlich gesagt, die angebotenen Busreisen sind ja eh die reinste Abzocke! Ich hatte ja immer etwas Angst vor der Fahrweise der Einheimischen, aber es war absolut kein Problem. Ich glaube, wenn ein Einheimischer einen Mietwagen sieht - die sind ja eh unverkennbar - fährt er automatisch vorsichtiger.

Michael(61-65)
August 2005

Lassithi Hochebene, die Kornkammer Kretas

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Von Sissi aus kommend sind wir mit unseren Motorrollern die Paßstraße hinaufgefahren. Hinter jeder Biegung erwarteten wir oben zu sein, doch die Straße schlängelt sich unermüdlich immer weiter. Man durchquert menschenleere Gegenden, einzig bewohnt von wildlebenden Ziegen, die bei einer Rast sofort nach was Essbarem suchen. Nachdem wir den Pass überwunden hatten, ca 900m Steigung, bot sich uns ein atemberaubender Blick über die fast kreisrunde Hochebene. Die Lassithi Eben ist die einzige ganzjährig bewohnte Hochebene Kretas. Da das Ackerland wertvoll ist, führt eine Ringstraße um die Ebene herum. Leider sind die Getreidemühlen, die früher das Wahrzeichen der Insel waren, vielfach verfallen und die Windräder liegen verrottend auf dem Boden neben den Mühlen. Eine restaurierte Mühle kann besichtigt werden. Die nostalgischen Mühlen sind durch Motormühlen ersetzt worden. Man sollte einen Tag einkalkulieren, wenn man mit den Motorrollern unterwegs ist, mit dem Auto ist es sicher schneller, aber auch weniger urtümlich. Es gibt u. a. die Möglichkeit der Einkehr in der Taverne am Pass und in Tzermiado.

Mühle auf dem Weg zur Lassithi Hochebene
Mühle auf dem Weg zur Lassithi Hochebene
von Michael • August 2005
Weg zur Lassithi-Hochebene
Weg zur Lassithi-Hochebene
von Michael • August 2005
Lydia(46-50)
Juli 2005

Lassithi - immer wieder gern!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir fahren seit zwölf Jhren immer mal wieder nach Kreta, und fast jedes Mal unternehmen wir auch einen Ausflug nach Lassithi. Da es auf der Hochebene immer etwas kühler ist als an der Küste, kann man hier auch im Hochsommer noch blühende Wiesen entdecken. Außerdem ist das ein Ausflug, denman auch bei größerer Hitze unternehmen kann, da die Temperaturen hier sehr angenehm sind. Meist fahren wir vormittags mit einem Mietauto nach Lassithi, lassen uns Zeit, geniesen die herrliche Aussicht. Ein kleiner Stop in Mochos ist immer drin. In diesem süßen kleinen Dorf setzen wir uns immer für einen Frappé (griechischer, leckerer Eiskaffee) in eine Taverne und meist kommt man dort auch mit den Einheimischen ins Gespräch. Es ist einfach ein perkekter Tag! Wir entdecken bei jedem Ausflug etwas Neues und freuen uns jedes Mal wieder auf diesen Tag! Hinweis/Insider-Tipp: Wenn man den Besuch über eine Reiseleitung organisiert, stehen am Aufgang zur ikti-Höhle (Geburtsort des Zeus) meist auch Esel zur Verfügung auf denen man bis zum Eingang der Höhle reiten kann. Für die Höhle selbst sollte man stabiles, rutschfestes Schuhwerk mit haben, es ist sehr feucht und rutschig darin.

Birgit(56-60)
Juni 2005

Hochebene von Lassithi

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Ein wenig kurvenreich und eng sind die Straßen schon, die in die Hochebene von Lassithi führen. Dafür wird man dann aber mit einem wunderschönen Blick über das Tal belohnt. Achtung: Gehen Sie bloß nicht in dieses komische Homo Sapiens Museum (Village). Völlige Geldverschwendung! Fahren Sie durch bis Neapoli und dann nach Elounda! Sehenswert.

Elounda
Elounda
von Birgit • Juni 2005
Neapoli
Neapoli
von Birgit • Juni 2005
Lassithi
Lassithi
von Birgit • Juni 2005
Hochebene von Lassithi
Hochebene von Lassithi
von Birgit • Juni 2005
Barbara
Juli 2004

Folkloremuseum in Aghios Georghios

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Bei unserem 2. Beruch der Lassithi-Hochebene, diesmal mit Leihauto, haben wir durch Zufall ein kleines, aber durchaus sehenswertes Volkskundemuseum am Ortsrand von Aghios Georghios entdeckt. Es werden bäuerliche und handwerkliche Arbeitsgeräte gezeigt und in einem separaten Haus sieht man, wie reichere Leute vor etwa 1oo Jahren dort gelebt haben. Wir haben 2, 50 Euro p. P. Eintritt gezahlt. Es gibt keine Führung und der Mann an der Kassa war nicht sehr redselig. Trotzdem: zu empfehlen!!

4 von 4