Kaisergruft

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Peter(46-50)
Mai 2011

Gruft der Jahrzehnte

5,0 / 6

Gruft wie man sie aus Kirchen kennt, dunkel, kalt und ruhig. Bemerkenswert ist allerdings die Zeitreise der verschiedenen Epochen, welche durch die unterschiedlichen Arten von Särgen eindrucksvoll dargestellt ist. Hinweisschilder sind sehr ausführlich zu den jeweiligen Grabstätten angebracht. Für kleine Kinder ist ein Besuch eher nicht zu empfehlen.

In der Gruft
In der Gruft
von Peter • Mai 2011
In der Gruft
In der Gruft
von Peter • Mai 2011
In der Gruft
In der Gruft
von Peter • Mai 2011
Eingang zur Gruft
Eingang zur Gruft
von Peter • Mai 2011
In der Gruft
In der Gruft
von Peter • Mai 2011
In der Gruft
Mehr Bilder(5)
Catrin (41-45)
August 2008

Kaisergruft

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Ein bisschen unheimlich ist es schon, denn dort liegt ja wirklich jeder, der mal Rang & Namen hatte. Es ist düster, schaurig, aber auch schön. Wer Sissi und Kaiser Franz ganz nah sein will, der ist da wohl am Besten aufgehoben. Zwar ist es ein Ort der Trauer, aber die Säge sind wahre Kunstobjekte. Individuell!!

Die letzte Ruhe!
Die letzte Ruhe!
von Catrin • August 2008
Die letzte Ruhe!
Die letzte Ruhe!
von Catrin • August 2008
Susanne(46-50)
September 2007

Kapuzinerkirche und Kaisergruft

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Man sieht der Kirche nicht an, daß sie von einer Monarchin, der Kaiserin Anna 1618 gestiftet wurden, denn die Kapuzinerkirche "Zur heiligen Maria von Engeln" erscheint - entsprechend den Regeln des Bettelordens - bescheiden, nüchtern, ja fast schmucklos. Links neben der Kirche befindet sich der Eingang zur Kaisergruft, in denen 138 Mitglieder des Hauses Habsburg, unter der Kapuzinerkirche, ruhen. Es wurden mit nur wenigen Ausnahmen, seit 1633, alle österreichischen Herscher beigesetzt. Die Gruft ist in 10 verschiedene Abteilungen unterteilt, aber diese aufzuzählen würde zu lange dauern (Selbst anschauen). Die Gruft ist zwar sehenswert, aber nichts für schwache Nerven (unheimlich und dunkel). Der Eintrittspreis ist für Wiener-Verhältnisse recht günstig und fällt mit 4 € nicht groß ins Gewicht.

12
2 von 2