Kaisergruft

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Jutta(66-70)
April 2016

Ein Ort der Besinnung

6,0 / 6

Die Kaisergruft in der Kapuzinerkirche war nicht leicht zu finden. Aber die Mühe hat sich gelohnt: In zahlreichen Sarkophagen haben die österreichischen Regenten des Habsburger-Geschlechtes und deren Angehörigen die letzte Ruhe gefunden. Am Eindrucksvollsten empfanden wir den Sarkophag Maria Theresias und ihrem Gatten Kaiser Franz I. An einem derartigen Platz relativieren sich die Mühseligkeiten unseres Lebens.

Sarkophag Kaiser Franz Joseph
Sarkophag Kaiser Franz Joseph
von Jutta • April 2016
Erinnerungstafel
Erinnerungstafel
von Jutta • April 2016
Sarkophag Maria Theresia
Sarkophag Maria Theresia
von Jutta • April 2016
Rainer(66-70)
März 2016

Gruft der Habsburger

5,0 / 6

Die Kaisergruft ist nach wie vor die Gruft der Habsburger, wo auch in der heutigen Zeit Meschen aus der Familie der von Habsburg bestattet werden. Die Gruft befindet sich unter dem Kapuzinerkloster und wird auch heute noch von den Brüdern dieses Ordens betreut. 1633 wurde die Gruft eingeweiht und wurde seither 8 mal erweitert. Die letzte Erweiterung fand 1962 mit der Neuen Gruft statt. Insgesamt liegen 138 Särge und 4 Herzurnen in der Gruft. Die letzte Bestattung war 2011 mit Otto von Habsburg und seine Frau Regina. Die Gruft ist täglich geöffnet und der Eintritt beträgt inkl. Führung € 4,50.-

Manfred
November 2015

Ruhe sanft, lieber Hochadel

6,0 / 6

Bin zufällig bei der Kaisergruft vorbeigekommen, als ich ein Schild sah, dass an diesem Tag freier Eintritt war. Fand es anfangs etwas makaber, da rein zu gehen. War aber total begeistert, in welch prächtigen letzten Ruhestätten der Adel aus Österreich und seine europäische Verwandtschaft bestatet wurde.

Karl
Oktober 2015

Kapuzinergruft Wien - Besuch bei den Habsburgern

5,0 / 6

Friedhöfe mit alten Grabsteinen können etwas Faszinierendes besitzen – sie können uns geschichtlich so einiges erzählen. Begräbnisstätten unter der Erde – in einer Gruft – können zudem etwas Mystisches haben. Bei einem Aufenthalt in Wien im Oktober 2015 haben wir auch den verstorbenen Habsburgern in der Kaisergruft unterhalb der Kapuzinerkirche (Tegetthoffstr 2) einen Besuch abgestattet. Wir hatten das Glück zu einer Zeit dort zu sein, wo es keinen grossen Andrang gab. Wir lösten unsere Eintrittskarte – darauf zu lesen steht: „Grüß Gott! Wir bitten um Respekt vor der Würde dieses Ortes.“ So stiegen wir nun die Stufen hinab in die Kapuzinergruft oder auch Kaisergruft genannt, denn hier ruhen 138 Habsburger in ihren teils sehr prunkvollen Särgen. Und wenn man schon in Wien ist, so sagten wir uns, dann sollten wir auch Sissy einen Besuch abstatten. Aber der Reihe nach: Nach vielen Stufen standen wir in der ersten Gruft and den Särgen von Kaiser Matthias (1557-1615) und Kaiserin Anna (1565-1618). Die Särge stehen etwas entfernt – man sieht sie durch eine Tür. Auf die Beiden geht diese Begräbnisstätte zurück. Sie liessen die Kapuzinerkirche erbauen und wurden hier 1633 schliesslich zur Ruhe gebettet (der Bau hatte sich durch den Dreissigjährigen Krieg verzögert.) In der Leopoldsgruft konnten wir die ersten Sarkophage aus der Nähe betrachten – und in der sich anschliessenden Karlsgruft sind acht Habsburger bestattet: Es ruhen hier u.a. Kaiser Joseph I (1678-1711) und Kaiser Karl VI (1685-1740) in besonders prunkvoll gestalteten Särgen – mit Engeln, aber auch einem Totenkopf, eine Krone tragend, offenbar sogar die Darstellung einer Schlacht auf dem unteren Teil des Sarges. Noch grösser und mit zahlreichen Schmuckelementen versehen, ist der Sarg von Maria Theresia in der nächsten Gruft. In der Reihe der Gruften folgen Franzensgruft, Ferdinandsgruft, Toskanagruft und schliesslich die Neue Gruft. In der Neuen Gruft ruht auch die letzte regierende Habsburgerin, Kaiserin Zita, die 1989 verstarb. Und schliesslich gelangten wir zu Sissy – In der Franz-Josefs-Gruft stehen die Särge von Kaiser Franz Josef und links daneben der Sarg mit seiner ermordeten Gattin Elisabeth, die wir als Sissy kennen, und rechts vom Kaisersarg ruht ihr Sohn Rudolph, der tragischerweise Selbstmord beging. Über die sich anschliessende Gruftkapelle gelangt man wieder die Treppen hinauf zum Ausgang. Unser Tipp: So geschichtlich interessant diese Sarkophage auch sein mögen, schliesslich ist man besonders froh wieder an der Luft zu sein. Dennoch, einen Besuch der Kapuzinergruft können wir nur empfehlen – achten Sie dabei auf die vielen Details auf den Prunksärgen – da lässt sich vieles entdecken.

Detail von einem reich verzierten Sarg
Detail von einem reich verzierten Sarg
von Karl • Oktober 2015
Im Hintergrund die Gruft von
Im Hintergrund die Gruft von
von Karl • Oktober 2015
Hier ruhen Kaiser Franz Joseph
Hier ruhen Kaiser Franz Joseph
von Karl • Oktober 2015
Peter(61-65)
Januar 2014

Grabstätte der Habsburger

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Kaisergruft befindet sich im Herzen von Wien am Neuen Markt unter der Kapuzienerkirche. Die Gruft ist die zentrale Begräbnisstätte der Habsburger und Habsburg-Lothringer in WIen. In der Gruft herrscht eine für einen Friedhof angemessene Stille, die Gruft ist in verschiedene Teile untergliedert, zu jedem Sarg gibt es Erläuterungen zu den Personen. Am Prächtigsten und Eindrucksvollsten ist der Sarg von Maria-Theresia und ihrem Gemahl. Auch Siss mit Franz Josef und Sohn Rudolf sind bestattet. Man erfährt wahnsinnig viel über die Verbandelung der Europäischen Herscherhäuser und die Kaiserzeit in Österreich

Edith
August 2013

Kaisergruft

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Unweit vom Stephansdom befindet sich die Kapuzinerkirche. Man kann hier die Kaisergruft besichtigen. Hier befindet sich unter Anderem auch das Grab von Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth (Sissi). Ein Sarkophag reiht sich neben den anderen, alle sind mit Hinweistafeln versehen . Man kann viel sehen, allerdings sollte man sich schon etwas dafür interessieren.

Sissis Sarg
Sissis Sarg
von Edith • August 2013
Franz Josef
Franz Josef
von Edith • August 2013
Kaisergruft
Kaisergruft
von Edith • August 2013
Kaiser Franz Josef
Kaiser Franz Josef
von Edith • August 2013
Elke
Mai 2013

Morbider Charme im Untergrund von Wien

6,0 / 6

Es herrscht absolute Totenstille in diesen Hallen; im wahrsten Sinne des Wortes. Knapp 140 aufwendig verzierte Särge beherbergen die Habsburger von beinahe 400 Jahren. Ein Sarkophag reiht sich neben den anderen, alle sind mit Hinweistafeln versehen und es scheint, als ob die Geschichte wieder lebendig wird. Zu vielen gibt es nette Anekdoten, andere wiederum spiegeln die Verzweiflung der hier bestatteten wider; am Beispiel Rudolfs.

Sarkophag
Sarkophag
von Elke • Mai 2013
Reichliche Verzierungen
Reichliche Verzierungen
von Elke • Mai 2013
Reichliche Verzierungen
Reichliche Verzierungen
von Elke • Mai 2013
Hinweistafel
Hinweistafel
von Elke • Mai 2013
Reichliche Verzierungen
Reichliche Verzierungen
von Elke • Mai 2013
Reichliche Verzierungen
Mehr Bilder(15)
Florian
Juni 2012

Kapuzinerkirche mit Kaisergruft

4,0 / 6

Unweit vom Stephansdom befindet sich die Kapuzinerkirche. Man kann hier die Kaisergruft besichtigen. Hier befindet sich unter Anderem auch das Grab von Franz Joseph und seiner Kaiserin Elisabeth (Sissi). Eintritt kostet für Erwachsene 5,-- €.

Sarkophag
Sarkophag
von Florian • Juni 2012
Eingang Kapuzinerkirche
Eingang Kapuzinerkirche
von Florian • Juni 2012
Sarkophag
Sarkophag
von Florian • Juni 2012
Kaiser Franz Josef I, Kaiserin Elisabeth (Sissi)
Kaiser Franz Josef I, Kaiserin Elisabeth (Sissi)
von Florian • Juni 2012
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
von Florian • Juni 2012
Sarkophag
Mehr Bilder(2)
Gudrun
März 2012

Ein etwas anderer Friedhof

6,0 / 6

Die Kaisergruft ist direkt neben der Kapuzinerkirche, die Gruft wurde neu renoviert, bzw z.Z wird der Platz, wo man den Sarg von Kaiserin Maria Theresia findet renoviert. Eindrucksvoll kann man von Platz zu Platz gehen und die kurze Biografie zu der jeweils verstorbenen Person des habsburger Geschlechts lesen. Sehr, sehr schön und ergreifend fand ich die neu errichtete Kapelle, bzw das Ende der Gruft, wo die letzten Nachkommen des österreichischern Kaiser Karl aufgebahrt sind: Otto von Habsburg, seine Frau, Mutter Zita und Bruder. Man darf nicht vergessen, dass man sich auf einem" Friedhof" befindet. Die Verehrung erkennt man an den niedergelegten Blumen, Biefen und Bitten. Sehr eindrucksvoll und empfehlenswert..

Letzter Raum in der Kaisergruft
Letzter Raum in der Kaisergruft
von Gudrun • März 2012
Grabstätte Kaiser Franz Josef & Kaiserin Elisabeth
Grabstätte Kaiser Franz Josef & Kaiserin Elisabeth
von Gudrun • März 2012
In der Gruft
In der Gruft
von Gudrun • März 2012
Alexander
Dezember 2011

Interessante Gruft, viel zu sehen

5,0 / 6

Ich war das erste Mal in der Kapuzinergruft (Kaisergruft) in Wien und es hat mir sehr gut gefallen. Die dazugehörige Kapuzinerkirche mag vielleicht nicht sehr bedeutend und großartig sein, aber das, was sich darunter verbirgt, ist umso interessanter. Es mag vielleicht etwas eng sein, das sollte man aber bereits im Vorfeld erwarten. Mit einem guten Führer kann man viel hören und es kann auch sehr interessant sein, bei anderen Führern sollte man sich nicht zu viel erwarten. Ich kann die Kapuzinergruft in Wien nur empfehlen. Man kann viel sehen, allerdings sollte man sich schon etwas dafür interessieren.

12
1 von 2