Karawanserai Büyük Han

Lefkoşa / Nord-Nikosia/Nordzypern

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Kirsten(56-60)
März 2025

Kunst und Genuss

6,0 / 6

Die ehemalige Karawanserei Büyük Han ist nur ein Katzensprung von der Fußgänger Grenzstation entfernt. Neben zahlreichen Kunsthandwerksläden, die den Innenhof umringen gibt es noch nette Restaurants und Cafés, Selbst wenn man nichts kaufen möchte, lohnt ein Besuch. Die Atmosphäre ist absolut lohnenswert. Von der oberen Etage aus hat man noch einen schöneren Blick auf das Treiben.

Karawanserai Büyük Han
Karawanserai Büyük Han
von Kirsten • März 2025
Karawanserai Büyük Han
Karawanserai Büyük Han
von Kirsten • März 2025
Karawanserai Büyük Han
Karawanserai Büyük Han
von Kirsten • März 2025
Karawanserai Büyük Han
Karawanserai Büyük Han
von Kirsten • März 2025
Karawanserai Büyük Han
Karawanserai Büyük Han
von Kirsten • März 2025
Karawanserai Büyük Han
Mehr Bilder(9)
Gerd(66-70)
Mai 2017

Sehenswerte Anlage aus alter Zeit

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Eine Sehr schöne Anlage in der Altstadt von Lefkoşa/Nikosia, mit vielen kleinen Geschäften, Livemusik und Restaurants. Absolut sehenswert!

Roland(66-70)
August 2016

Karawanserei und mehr...

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Von der Karawanserei aus, die wunderbar renoviert wurde und wunderschöne Handwerkergeschäfte beinhaltet, erreicht man die komplette Altstadt. Angefangen in der gotischen Moschee, der Markthalle und den renovierten Sozialhäusern empfägt einem das Flair der Venetianer bis hin zu den Osmanen.

Elfriede(66-70)
Mai 2016

Vergangenheit und Gegenwart an einem Platz - super

6,0 / 6

Die Karawanserei Büyük Han wurde aufwendig restauriert und ist heute "die" Touristenattraktion im türkischen Teil von Nicosia. Sie wurde im Jahre 1572, kurz nach der Eroberung der Insel durch die Osmanen, erbaut und wird dadurch als ältestes türkisches Bauwerk der Insel angesehen. Die Karawanserei diente damals als Herberge für Reisende. Die dicken Mauern waren Schutz fürs Vieh und der Handelswaren, gleichzeitig auch Schutz vor Räubern . Wo früher Unterkünfte und Ställe waren, befinden sich heute kleine Geschäfte - wo Kunsthandwerk angeboten wird. Hier herrscht der Trubel genauso wie früher, nur heute sind es die Touristen aus aller Welt. Wir hatten auch unser Mittagessen in dieser Karawanserei eingenommen, ich muß sagen es schmeckte vorzüglich und das Ambiente war einfach bombastisch !!!!

Einige Lokale mit viel grün
Einige Lokale mit viel grün
von Elfriede • Mai 2016
Unser Mittagessen
Unser Mittagessen
von Elfriede • Mai 2016
Großer Innenhof
Großer Innenhof
von Elfriede • Mai 2016
Mittelpunkt
Mittelpunkt
von Elfriede • Mai 2016
Geschäfte im oberen Stock
Geschäfte im oberen Stock
von Elfriede • Mai 2016
Eingang in die Karawanserei
Arnold(71+)
Dezember 2010

Büyük Han, die alte Karawanserei in Lefkosa

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Nach dem Überschreiten der Grenze, was problemlos war, ging es durch die Altstadtgassen in Richtung Selimye Moschee, die man schon aus dem griechischen Teil sehen konnte. Vorher kommt man aber am Büyük Han vorbei. Das Büyük Han ist eine alte Karawanserei gewesen mit dicken Mauern und einem Innenhof, in dem sich eine kleine „Moschee“ befindet. -Geschichtliche Daten kann man im Wiki Pedia oder Google Web nachlesen- Im Innenhof gibt es diverse Cafés und Souveniergeschäfte. Die Getränke sind günstig, die Bedienung schnell, freundlich und ehrlich. So hatte ich zwei wohlschmeckende Cappuccino bestellt und wollte zahlen. Zahlen kann man in Lefkosa natürlich auch mit unserem vertrauten Euro. Ich fragte nach dem Preis auf türkisch und die Kellnerin sagte die Zahl 5, ohne Währungseinheit. Ich gab 5 Euro und wollte gehen. Da rief sie mich zurück und sagte, dass es 5 TL (türkische Lira) kosten würde, was nach der Umrechnung 2,50 € waren. Sie durfte den Rest behalten.

Der Innenhof der Karawanserei Büyük Han
Der Innenhof der Karawanserei Büyük Han
von Arnold • Dezember 2010
Hinweis auf das Bauwerk
Hinweis auf das Bauwerk
von Arnold • Dezember 2010
Aussenmauer mit Arcaden
Aussenmauer mit Arcaden
von Arnold • Dezember 2010
Innenhof mit kleiner "Moschee"
Innenhof mit kleiner "Moschee"
von Arnold • Dezember 2010
Aussenmauer
Aussenmauer
von Arnold • Dezember 2010
Eingang zum Innenhof
Anne
März 2010

Hübsch anzuschauen

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Es ist richtig, dass die Karawanserei (früher: Raststätte für Karawanen und Warenumschlagsplatz) wirklich hübsch ist und perfekt renoviert wurde. Es macht Spaß, den dort etablierten Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit zuzuschauen (Sticken, Malen, Töpfern, Holz- oder Metallbearbeitungen, usw.). Erwähnenswert ist auf jeden Fall auch die Mini-Moschee in der Mitte des Platzes, die das Bild des Ganzen perfekt abrundet. Nicht wirklich gefallen haben mir die zwischen den Kunsthandwerkern niedergelassenen Souvenir-Verkäufer, aber diesbezüglich bin ich vielleicht ein wenig zu "pingelig". Denn - insgesamt ist die Karawanserei 100 %ig einen Besuch wert und ein echtes Highlight nach dem Weg vom Grenzübergang durch die von Bekleidungs- und Taschengeschäften gesäumten Straßen. Zur Lage: Die Karawanserei liegt 5 bis 10 Gehminuten vom Grenzübergang entfernt.

Karawanserei
Karawanserei
von Anne • März 2010
Mini-Moschee auf dem Innenhof
Mini-Moschee auf dem Innenhof
von Anne • März 2010
Karawanserei
Karawanserei
von Anne • März 2010
Mini-Moschee auf dem Innenhof
Mini-Moschee auf dem Innenhof
von Anne • März 2010
Kathrin(41-45)
Juli 2008

Die Karawanserai von Nokosia

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Karawanserai oder " Büyük Han" (erbaut 1572) liegt im nördlischen Teil der Stadt direkt neben der großen Moschee. Die frühere Karawanserai wurde vollständig restauriert. In den verschiedenen Räumen, wo früher die Händler sich ausruhten befindet sich nun kleine Kunsthandwerkgeschäfte und Kaffees. Man kann den Künstlern und Handwerkern beim Herstellen der Waren zuschauen und ist auch jederzeit eingeladen, in den kleinen Geschäften zu stöbern (das Kunsthandwerk gibt es zu fairen und erschwinglichen Preisen, von selbstgestrickten Pullovern, selbstgemachten Schals, Töpfereie, selbstgemachtem Schmuck und Bildern kann man alles erstehen). Außerdem gibt es zwei kleine schöne Kaffees mit vielen Schattenplätzen in denen man sich gut auf einen Kaffee niederlassen kann (der zyprische Kaffee ist zu empfehlen!)! Die Karawanserai ist von der schönen Architektur her sehenswert und wer das eine oder andere Mitbringsel noch nicht bekommen hat wird hier sicher fündig. Aber auch für diejenigen, die sich einfach nur ein schönes orientalisches Bauwerk ansehen und eine Kaffeepause einlegen wollen kommen auf ihre Kosten. Auf keinen Fall verpassen!