Kolosse von Memnon

Luxor/Sonstiges Ägypten

Neueste Bewertungen (26 Bewertungen)

Mausebaer
Juli 2009

Na, die beiden sind ja mal richtig groß

5,0 / 6
Hilfreich (74)

... auch wenn sie durch ein Erdbeben beschädigt wurden, sie sind doch sehr imposant mit ihrer Größe. Wenn man zum Tal der Könige fährt kommt man an den beiden Kolossen von Memnon vorbei. Auf den Parkplatz fahren, aussteigen und staunen. Die beiden Kolosse wurden durch ein Erdbeben stark beschädigt. Den einen hat man notdürftig repariert, der andere sieht immer noch stark mitgenommen aus. Hinter den Kolossen sieht man noch weitere Ausgrabungen.

Kolosse von Memnon
Kolosse von Memnon
von Mausebaer • Juli 2009
Kolosse von Memnon
Kolosse von Memnon
von Mausebaer • Juli 2009
Kolosse von Memnon
Kolosse von Memnon
von Mausebaer • Juli 2009
Kolosse von Memnon
Kolosse von Memnon
von Mausebaer • Juli 2009
Thomas(56-60)
Mai 2009

Leider schlecht erhalten

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Befinden sich neben der Hauptstraße Luxor – Theben West. Bis auf ihre Größe abgesehen, stehen sie eigentlich recht unscheinbar fast direkt neben der Hauptstraße. Fast direkt davor ein Parkplatz, an dem die Busse halten. Die Kolosse sind ziemlich schlecht erhalten.

Memnon-Kolosse
Memnon-Kolosse
von Thomas • Mai 2009
Memnon-Kolosse
Memnon-Kolosse
von Thomas • Mai 2009
Memnon-Kolosse
Memnon-Kolosse
von Thomas • Mai 2009
Julius
Februar 2009

Symbolische Wächter der Westbank

5,0 / 6
Hilfreich (41)

Ich habe die Kolosse bisher 2001, 2002, und jeweils 2 * 2007 und 2009 besucht. Die Memnonkolosse sind, wenn man von der öffentlichen Fähre kommt, sozusagen das Eingangstor zu allen Sehenswürdigkeiten auf der Westbank. Wie Wachtposten stehen die beiden Statuen heute dort! Kurz dahinter liegt auf der linken Seite, an der Polizeistation, das Ticketoffice für einige Sehenswürdigkeiten auf der Westbank. Ich besuchte sie auf dem Rückweg von einem individuell geplanten Ausflug zum Tempel der Hatschepsut (Maat-ka-Ra) und dem Medinat Habu (Tempel Ramses III). Einen großen Teil habe ich dabei zu Fuß zurückgelegt und mich auf dem Rückweg im Schatten der Kolosse ausgeruht. Der Besuch der Kolosse ist Kostenfrei, wenn man die dahinterliegende Ausgrabungsstätte besichtigen möchte muss man beim Wächter etwas nachhelfen. Die zwei Statuen schmückten einmal den Eingang zum Totentempel von Amenophis III. Von diesem ist allerdings bis auf einige Ausgrabungen nichts mehr zu sehen, das meiste wurde für den Bau von anderen Anlagen auf der Westbank verwendet. Bis hierhin gingen früher einmal die Überschwemmungen des Nils und bei einem großen Erdbeben (27 v CH) wurden sie schwer beschädigt. Danach erzeugte eine davon auch eine Art johlenden Ton, ein Reparaturversuch des römischen Kaiser Septimus Severus um 200 nach Christus setzte diesen schauerlichen Klängen ein Ende und Heute hört man nichts mehr davon. Die Sockel der Memnon Kolosse sind übersät mit Graffiti aus der griechischen und römischen Zeit. Deutliche Zeichen des frühen Tourismus zu den Totenstädten der Ägypter. Und auch ein deutliches Zeichen dafür, das schlechtes Benehmen keine Erfindung der Neuzeit ist.

Im Hintergrund die Berge
Im Hintergrund die Berge
von Julius • Februar 2009
Kolosse von Memmnon
Kolosse von Memmnon
von Julius • Februar 2009
Kolosse von Memmnon
Kolosse von Memmnon
von Julius • Februar 2009
Hinter den Kolossen
Hinter den Kolossen
von Julius • Februar 2009
Kolosse von Memnon
Kolosse von Memnon
von Julius • Februar 2009
Hinter den Kolossen
Mehr Bilder(8)
Elke(51-55)
Januar 2009

Eindrucksvoll

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Früher hat sich hier der Totentempel von Amenophis III. am Rande des Fruchtlandes erhoben. Von diesem sind als "Zeugen"nur noch die beiden 17, 9 m hohen Memnonskolosse erhalten. Diese Figuren des Königs flankierten sie den 1. Pylon.

Memnonkolosse
Memnonkolosse
von Elke • Januar 2009
Memnonkolosse
Memnonkolosse
von Elke • Januar 2009
Monika & Werner
September 2008

Zwei starke Typen

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Die um 1380 v. Chr. entstandenen Kolosse bewachten den ehemaligen Eingang des Tempels vom Pharao Amenophis lll. Sie stehen unweit des Tals der Könige in Theben West, wo wir von einer Tempelbesichtigung halt gemacht hatten. Die Kolosse sind ca. 18 m hoch und sehen sehr beeindruckend aus. Leider hat der Zahn der Zeit an beiden genagt. Der linke Koloss war noch relativ gut erhalten, der rechte Koloss mußte wieder restauriert werden. Wenn man bedenkt, daß es damals keinen Kran gab, ist die Vorstellung dieser Arbeit einfach gigantisch !!! Ein Foto muß einfach sein !

Kolosse
Kolosse
von Monika & Werner • September 2008
Sabine(61-65)
Juli 2008

Spektakulärer erwartet

4,0 / 6
Hilfreich (3)

Die um 1370 v. Chr. errichteten Sitzfiguren stellen den Pharao Amenophis III. dar und bewachten einst seinen Totentempel. Die 2 Kolosse des Memnon stehen relativ unspektakulär direkt an dem Parkplatz. Im Hintergrund sind die Reste einer Tempelanlage zu sehen. Wir hatten einen kurzen Aufenthalt zum Fotografieren und viel mehr gab es auch nicht zu sehen. Der linke Koloss war noch in einem Stück, hingegen der rechte Koloss war in Einzelteilen wieder aufgebaut worden. Wir hatten die Kolosse des Momnon etwas spaktakulärer und größer erwartet. Sie waren aber denoch sehenswert.

Kolosse des Memnon
Kolosse des Memnon
von Sabine • Juli 2008
Stefanie(56-60)
April 2008

Zwei richtige Kolosse!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Kolosse von Memnon sind 2 ca. 18 Meter hohe Statuen. An diesen Statuen fährt man vorbei, wenn man in das Tal der Könige fährt. Die Figuren stellen Pharao Amenophis III. dar und bewachten einst den Eingang zu dessen Totentempel. Von diesem sieht mal allerdings nicht mehr. Die Kolosse sind sehr beeindruckend und trotz, dass die beiden "einfach so in der Gegend stehen" allemal ein Bild wert!

Anita
Januar 2008

Einsame Riesen auf dem Weg zum Tal der Könige

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Auf dem Weg zum Tal der Könige und zum Tempel der Hatscheput kommt man an den riesigen Memnon Kolossen vorbei. Diese riesigen Steinstatuen mit über 18 Metern Höhe bewachten früher den Totentempel des Pharao Amenophis III. und waren vor dem Eingangstor aufgestellt. Im Lauf der Jahrhunderte wurden die Bausteine des Tempels Stück für Stück abgetragen um sie an anderer Stelle wieder zu verwenden, so dass heute außer der Memnon Kolosse nicht mehr viel zu sehen ist. Die Bilder der Memnon Kolosse zeigen deutlich den Verfall der Statuen, man versucht sie aber derzeit wieder zu restaurieren.

Die Kolosse von Memnon
Die Kolosse von Memnon
von Anita • Januar 2008
Antje(51-55)
August 2007

Traum und Wirklichkeit

4,0 / 6
Hilfreich (10)

In Reiseführern, auf Poastkarten sowie in bildbänden sind die Kolosse ein Traum, sie sind in der Regel phantastisch fotografiert und in Szene gesetzt. Steht man davor kommt die ernüchterung und die traumblse platzt. Die Kolosse stehen nicht , wie einem durch bekannte Bilder suggeriert wird, idyllisch in einer freien Landshaft. Vielmehr liegen sie direkt an der Hauptstrasse in Theben West. Es gibt einen Busparkplatz davor, umzingelt wird man auch hier von hartnäckgen Händlern und Bettlern. Im Detail lassen sich die Kolosse icht betachten, da es eine Abgrenzung zu ihnen gibt. Leider befinden sie sich in keinem guten Zustand, daher muß man wirklich genau hinschauen, um z. B. zu Füßen der Statuen kleine Abbildungen der Töchter des Pharao Amenophis des 2ten zu erkennen. Die Kolosse markierten zu dessen Lebenszeit den Eingangspylon zum Palast. Vom Gebäude läßt sich leider nichts mehr erahnen, im Hintergrund steht eine Statue in einer Umfassung. Leider gibt es keine Hinweistafeln mit Erklärungen zu denKolossen, so ist ein guter ADAC Reiseführer von Nutzen. Die Verweildauer hier ist recht kurz, ca. 15 Minuten. Am schönsten und am ruhigsten ist die zeit zum Sonnenaufgang. Dann sieht man im Hintergrund die Heißluftballons aufsteigen, die im Morgenhimmel wunderbar leuchten und ein sehr schönes Fotomotiv abgeben. Muß man trotz allem gesehen haben, halt ein Klassiker.

Vorplatz
Vorplatz
von Antje • August 2007
Gesamteindruck
Gesamteindruck
von Antje • August 2007
Hintergrund
Hintergrund
von Antje • August 2007
Kolosse
Kolosse
von Antje • August 2007
Jasmin(41-45)
Juni 2007

Einfach wahnsinnig riesig

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben uns die Memonkolossen auf dem Hinweg nach Theben West, also dem Hinweg zumTal der Könige und dem Hatschepsut Tempel angeschaut. Wir fanden diese "Riesen" einfach wahnsinnig beeindruckend. Diese riesigen Steinstatuen sind über 18 Metern hoch. Sie bewachten einst den Totentempel des Pharao Amenophis III. Eigentlich hält hier jeder Reiseveranstalter, was für uns auch ein "MUß" ist, denn wer hier nicht hält um sich die beiden Staturen anzuschauen verpasst was.

Memnonkolossen
Memnonkolossen
von Jasmin • Juni 2007
2 von 3