Kolosse von Memnon
Luxor/Sonstiges ÄgyptenNeueste Bewertungen (26 Bewertungen)
Die beiden sind einfach riesig!
Auf dem Weg nach Theben West (Tal der Könige oder den Hatschepsut Tempel) kamen wir an den sogenannten Memnon Kollossen vorbei. Diese riesigen Steinstatuen mit über 18 Metern Höhe sind einfach gigantisch. Sie bewachten einst (ca. 1400 v. Chr.) den Totentempel des Pharao Amenophis III. Wer hier nicht hält um sich die beiden Staturen an zuschauen verpasst was. Hier sollte man sich ein bisschen Zeit nehmen und sich die beiden Staturen genauer anschauen. Leider verweilen hier die wenigsten. In der näheren Umgebung sind viele Einheimische am wuseln (laufende Ausgrabungen).
Die zwei Riesen aus dem Niltal
Wir haben die Memnonkolosse auf dem Weg zum Tal der Könige besucht. Sie liegen westlich von Luxor, ca. 3 Kilometer vom Nil entfernt, in Theben-West. Die Memnonkolosse sind zwei nebeneinander stehende Kolossalstatuen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr., die nach Memnon, einem mythischen König, benannt sind. Die auf einer Plattform stehenden Kolosse sind 18 Meter hoch und befanden sich früher am Eingang zum Tempel des Amenophis III, der nicht mehr erhalten ist. Leider sind die Statuen stark beschädigt, die Gesichtszüge zum Beispiel sind nicht mehr zu erkennen und die Kronen auf den Köpfen fehlen komplett. Trotzdem sind es ziemlich imposante Erscheinungen. Eintritt muss man keinen bezahlen. Bei uns war ziemlich viel los, weil jede Reisegruppe, auf dem Weg ins Tal der Könige, dort einen Fotostopp eingelegt hat. Man braucht für den Besuch der Memnonkolosse nur wenig Zeit einplanen, aber man sollte sie auf jeden Fall einmal gesehen haben.
Kolosse von Memnon sehenswert
Kolosse von Memnon sind eher schlecht erhalten aber trotzdem ein Muß für einen Ägyptenaufenthalt. Der Besuch der Kolosse ist kostenfrei.
Bewacher des .....
... ehemaligen Eingangs des Tempels des Amenophis, von dem heute jedoch nichts mehr zu sehen ist. Die Staturen sind riesig und man sagt im Morgengraun hört man ein pfeifen von der linken halb zerfallen Stature.
Stumme Diener
Die beiden Memnonkolosse bewachten einst den Totentempel des Amenophis III. Sie stehen an dem ehemaligen Eingang des Tempels von dem heute so gut wie nichts mehr zu sehen ist. Die Römer hielten die 19 Meter hohen Statuen fälschlicherweise für Abbilder des Memnon welcher im trojanischen Krieg von Achilles getötet wurde. Daher stammt auch der Name " Memnonkolosse. Hinweis/Insider-Tipp: Bei einer Theben West Reise Pflichtprogramm.
Man kommt sich vor wie ein kleiner Wurm
Die zwei sind schon gigantisch. Man hat das gefühl die zwei passen schon auf alles und jeden auf.