Linzer Schloss

Linz/Oberösterreich

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Katharina
Juli 2017

Museale Vielfältigkeit

6,0 / 6

Das Schlossmuseum in Linz gehört für mich einfach zu den absoluten Highlights des Ganzen, es schwebt sehr erhaben über der ganzen Altstadt und ist leicht zu erklimmen. Zum ersten hat man von dort wirklich einen guten Überblick über die ganze Linzer Stadt. Man kann anhand des kleinen Models auch gut mit dem Ausblich vergleichen, was vorher hier mal alles gestanden hatte und wie sich das Stadtbild verändert hat. Das Museum an sich ist in mehrere Teile untergliedert, es gibt meist eine Sonderausstellung. ich war in der zum Thema Wir sind Oberösterreich, dann gibt es einen geschichtlichen Teil mit vielen alten Gemälden und Waffen und historischen Musikinstrumenten, dann eine Naturhistorie mit vielen Schaustücken. Mir hat vor allem der Teil der Sonderausstellung besonders gefallen, den man konnte gut nachvollziehen um was es ging, es war sehr interaktiv aufgebaut mit vielen Schaustücken rund um Oberösterreich und das ist gut gelungen und man hat wirklich viel erfahren über die regionale Geschichte. Wie viele Menschen dich auch dieses Land geprägt haben und mit was - sehr interessant. Auf jeden Fall sollte man für den Museumsbesuch etwas Zeit einplanen, da es wirklich viel zu erleben gibt. Für mich immer wieder einen Ausflug nach Linz wert!

Rainer(66-70)
April 2016

Schlossmuseum

4,0 / 6

Das schöne Linzer Schloss befindet sich auf einer Anhöhe über der Altstadt von Linz. Das Schloss stammt aus einer Kastellgründung aus dem Jahre 799. Es wurde 1477 zu einem Schloss umgebaut und war bis 1493 Residenz. Es war danach Lazarett, Gefängnis und Kaserne. Danach erfolgte der Aus- und Umbau zum Schlossmuseum. Das Museum wurde 1966 eröffnet und zeigt interessante Stücke aus dem Bereich historische und volkskundliche Sammlungen. Es gibt zudem historische Waffen, historische Musikinstrumente und alte Münzen. Es finden auch immer wieder interessante Sonderausstellungen statt. Insgesamt verfügt das Museum über stolze 10.000m2 Ausstellungsfläche. Geöffnet täglich außer Montags, Eintritt € 6,50.-

Hanne
November 2013

Museum für Liebhaber

5,0 / 6

Liebhaber von Museen kommen hier auf ihre Kosten. Ein Besuch ist es auf jeden Fall wert.

Karl Heinz
August 2013

Für dieses Museum brauchen sie viel Zeit

6,0 / 6

Das Schloss beherbergt nicht nur ein sondern mehrere Museen, die es wert sind gesehen zu werden. Von Technik über Volkskunde bis zu einer eigenen Austellung zur Linzer Torte ist in diesem Museum alles zu finden.

Daniela
Juli 2013

Sehr schön

6,0 / 6

Die Sonderausstellung Marco Polo ist sehr gut gemacht. Außerdem gibt es sonst auch viel zu sehen, gutes Preis-Leistungsverhältnis Nichts für Kinder, da ist die Ars Elektronica besser Lentos nicht zu empfehlen

Urs
Mai 2011

Ein Museum der besonderen Art

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Beim Besuch des Schlosses lohnt sich vor allem der neue Südtrakt mit seiner einzigartigen Architektur. Gleich zu Beginn bietet sich auf der Terrasse eine wunderbare Sicht auf die Stadt und die Donau. Das in diesem Trakt befindliche Museum ist nach den neusten Erkenntnissen konzipiert und lässt sich kaum mehr mit den herkömmlichen Vorstellungen eines verstaubten Museums vereinbaren. In der Abteilung “Natur” kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus. Großartig und wunderbar wird alles präsentiert und erläutert! Auch die Abteilung “Technik” zeigt viele eindrückliche und aufschlussreiche Exponate. Abschließend kann man im angegliederten Restaurant oder auf dessen Terrasse die vielfältigen Eindrücke wirken lassen und dazu nochmals die Aussicht auf die Stadt geniessen. Die Eintrittspreise sind verhältnismassig bescheiden, für Senioren sogar kostenlos. Wir waren jedenfalls begeistert und können den Besuch sehr empfehlen!