Tempel der Hatschepsut
Luxor/Sonstiges ÄgyptenNeueste Bewertungen (37 Bewertungen)
Herrlicher Anblick
Der Tempel der Hatschepsut ist neben dem Tempel von Karnak meines Erachtens eines der Sehenswürdigkeiten in Luxor. Man sollte ihn sich unbedingt ansehen, wie er in den Felsen hineingebaut regelrecht die Umgebung beherrscht. Ein herrlicher Anblick.
Muß man gesehen haben
Eine imposante Tempelanlage hat sich die Königin Hatschepsut dort errichten lassen.. Wir waren absolut begeistert. Interessant ist, das Königin Hatschepsut den Ort mit Bedacht gewählt hat. Die Nachbarschaft zum Totentempel des Reichseigners Mentuhotep diente der Herrscherin als Legitimation, durch die Annäherung an diesen über alle Zweifel erhabenen König.
Fast moderner Tempel
Den Tempel mit seiner modern anmutenden Architektur erreicht man am besten mir der Fähre, dann mit Taxi. Es ist einer der Totentempel in Theben. Man kann vor dem Tempel auf einem Abzweig zum Tal der Könige wandern. Allerdings sehr schweißtreibend. Auf jeden Fall ist der Tempel ein "Muß"
Klasse Tempel!
Für uns war diese der schönste Tempel in Luxor.
Einfach traumhaft, wirklich zu empfehlen
Dieser Tempel, der auch als Terrassentempel bekannt ist, ist wirklich super gut erhalten. Die Farben sind sehr sehr prächtig, man kann wirklich sehr viel erkennen. Hatschepsut, war eine Frau, die Ägypten, 20 Jahre als Pharao regierte. Jedoch ihr Stiefsohn, hat nach dem Tod von Hatschepsut viele Abildungen und Kartuschen der Hatschepsut vernichtet. Dies bedeutete höchste Verachtung. Jedoch wie gesagt, die Farben sind alle noch sehr gut erhalten. Der Tempel ist an eine große Felswand gebaut, was Ihn noch besser zur Geltung bringt, die Architektur, war für die damalige Zeit sehr modern. Es ist wie bei allen Bauwerken, die man in Ägypten besichtigt, atemberaubend, was man zu dieser Zeit, mit einfachen Mitteln und mit welchen Anstrengungen, an Architektur geleistet hat. Ein MUß für Ägypten-Urlauber Lagebeschreibung: Deir el-Bahari auf der linken Nilseite (Westseite) gegenüber von Karnak Hinweis/Insider-Tipp: Eintrittspreis LE 26. Man wird vom Eingang aus, mit einem Bus, bis vor dem
Hatschepsut Tempel
Der Hatschepsut Tempel ist einfach WAU. Was hier eine Frau geschaffen hat ich einfach nur … mir fehlen die Worte. Leider hat sich Hatschepsut Tempel immer als Mann darstellen lassen. Frauen hatten solche Machtstellungen noch nicht inne. Sie liegt auch nicht im Tal der Königinnen sondern im Tal der Könige. Dieser Besuch war super toll und ich kann ihn nur jedem wärmstens ans Herz legen.
Hatschepsut
Die imposante Anlage ist ein wunderschönes Bauwerk. Sie besteht aus drei Verehrungstempeln, von denen das meistfotografierte Monument der Totentempel der Königin Hatschepsut ist.
Tempel der Hatschepsut
Es ist noch sehr früh am Morgen, als wir mit einer Feluke von Luxor nach "Theben West" übersetzen. Bisher kannte ich nur den Weg über die Brücke im Süden von Luxor. Aber es hat Flair, die alte Route der Pharaonen zu nehmen! Nur, dass wir für diesen Weg etwas zu lebendig sind und uns auf dem anderen Ufer keine Prozession, sondern ein klimatisierter Reisebus empfängt, der uns auch recht zügig durch Gurna zu den Memnonkolossen befördert. Die Sitzfiguren von Amenophis III sind immer wieder beeindruckend, aber leider das Einzigste, was von seinem einst riesigen Tempel übrig geblieben ist. Auch die "Klagelaute", die der nördliche Koloss mal von sich gegeben hat, sind längst verstummt und heute nicht mehr zu hören. Vielleicht halten sich die Reiseleiter deswegen selten länger als 15 Minuten an den Kolossen auf? Ganze Gruppe raustreten- 10 Minuten Zeit zum Fotografieren- aber Hopa-Hopa! Nächster Haltepunkt: Tempel der Hatschepsut. Schon von Weitem sieht man den Terassentempel, der aussieht, als wäre er mit dem dahinter liegenden Bergmassiv aus der Erde gewachsen. Gerade am Morgen ein unvergesslicher Anblick! Jeder der schon einmal da war weiß, dass man, um an den offiziellen Eingang zu gelangen, erst einmal einen "Händler-Parkurt" zu durchqueren hat. Das hört sich schlimmer an als es ist- aber irgendwie gehört das zu Ägypten dazu, wie die Wüste, der Sand und der Staub. Das hatte ich im Vorfeld jedenfalls meiner Schwester erzählt. Aber wo sind die Händler??? Und warum sind die Wenigen, die anwesend sind, so gleichgültig??? Langsam kriege ich Komplexe! Bisher sind wir kreuz und quer durch Luxor marschiert, ohne ein einziges Mal zum Kaufen angehalten worden zu sein... dass ist irgendwie ganz ungewohnt! Ein Mitreisender hat eine einleuchtende Erklärung: " die schlafen noch...". Der Hatschepsuttempel ist wunderschön! Und der Ausblick ins Niltal unvergleichlich. Aber jedes Mal, wenn ich hier bin, beschleicht mich ein mulmiges Gefühl. Trotz aller Schönheit habe ich immer noch Gedanken an die über 60 Menschen, die 1997 hier bei einem Massaker ums Leben kamen. Ich habe keine Angst- aber dieser Ort ist für mich für immer geprägt. Die Ägypter reden nicht gerne darüber. Nur wenn man sich mit einem der Polizisten näher unterhält, kommt dieses Thema ab und an zur Sprache. Dann versichern sie, dass sie allzeit bereit wären, ihr Leben einzusetzen, um zu verhindern, dass so etwas noch einmal passiert. Und ich glaube ihnen. Unser Reiseleiter ist einer von der humanen Sorte, eigentlich der Beste, den ich bisher in Ägypten erlebt habe. Sein "Hopa-Hopa" ist eher die Besorgnis, die Truppe zusammen zu halten. Stress macht er damit nicht. Wir haben ausreichend Zeit, uns nach seiner offiziellen Führung, alles in Ruhe anzuschauen, bis wir uns zur verabredeten Zeit am Bus treffen. Aber wir müssen uns ein wenig beeilen, denn mein Schwesterherz hat ein Auge auf diese bemalten Ton-Gips-Tafeln geworfen, die im Moment anscheinend der Renner auf allen Bazaren sind. Mittlerweile sind wir ein ganz gutes Shopping-Team, die eine Hälfte zeigt Interesse und die andere Hälfte zieht weiter, mit der Begründung, dass man dies oder jenes nicht gebrauchen könnte oder die Zeit zu knapp wäre... das beschleunigt die Verhandlung ungemein. Die Händler sind jetzt wach und in voller Form! Das beruhigt mich! Über die o. g. Taktik handeln wir innerhalb von 2 Minuten von 15 auf 5 Euro runter und bekommen noch eine Kette und einen Skarabäus geschenkt. Leider haben wir wirklich wenig Zeit, sonst hätten wir mit "Muhammed" bestimmt noch viel Spaß gehabt. Naja, meine Schwester ist zufrieden und Muhammed auch, also ma´a salama! Sehr nett und gut finden wir die Antwort unseres Reiseleiters auf dimmense Beschwerden über die kleinen "Gaunereien" und Geschäftsgebaren seiner Landsleute: "Streichen Sie mindestens 50% vom verlangten Preis und handeln Sie dann weiter- aber verlangen Sie bitte nicht von mir, dass ich meinen eigenen Leuten dass Geschäft versaue..." Nächster Haltepunkt: Das Tal der Könige Aber DAS ist eine andere Geschichte...
Der schönste aller Tempel
Nachdem wir das Tal der Könige besucht haben, ging es weiter zum Tempel der Hatschepsut. Er liegt in Deir el-Bahari am westlichen Nilufer (Theben-West). Der Totentempel ist sehr gut erhalten und außergewöhnlich schön. Hatschepsut war eine altägyptische Königin der 18. Dynastie, die von 1479 bis 1458 v. Chr. regierte. Ihr Name bedeutet "Die erste der vornehmen Frauen". Hatschepsut war Baumeisterin ihres eigenen Totentempels, der in 15-jähriger Bauzeit geschaffen wurde. Der Tempel ist einer der Bedeutendsten der ägyptischen Tempelarchitektur. Bei dem Tempel der Hatschepsut handelt es sich um einen Terrassentempel, bei dem die zwei Terrassen durch monumentale Rampen miteinander verbunden sind. Die Fronten des Tempels werden von offenen Pfeilerhallen geziert. Viele der farbigen Reliefs sind noch sehr gut erhalten. Der Tempel wurde aus feinem Kalkstein gebaut, er schmiegt sich elegant an das eindrucksvolle Bergmassiv an. Von hier hat man einen wunderbaren Ausblick, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Traurige Berühmtheit erlangte der Tempel durch einen Anschlag 1997, bei dem viele Menschen ums Leben kamen. Der Tempel der Hatschepsut ist ein absolutes Muss für jeden Ägyptenurlauber. Man sollte sich den Tempel unbedingt ansehen. Der Eintritt zum Tempel kostet 30 LE (4€). Wir waren am Morgen dort, da ging es noch mit den Temperaturen, später wird es sehr heiß.
Tempel der Hatschepsut ist sehr sehenswert
Tempel der Hatschepsut ist eine sehr gut erhaltene Tempelanlage. Diese Anlage ist wirklich sehr zu empfehlen. Die Tempelanlage befindet sich direkt vor einer Felswand, was sehr schön anzusehen ist. PS: Ein Reiseleiter ist empfehlenswert, da dieser noch genauere Angaben zu den jeweiligen Dingen in der Tempelanlage machen kann.