Tempel der Hatschepsut
Luxor/Sonstiges ÄgyptenNeueste Bewertungen (37 Bewertungen)
Pharao oder Pharaonin
Gut erhalten und berühmt ist der Terrassentempel (3 Ebenen), den sich die Königin Hatschepsut errichten ließ, der Totentempel liegt neben dem Mentuhotep-Tempel. Hatschepsut, war eine Frau, die Ägypten, 20 Jahre als Pharao regierte. Der Tempel ist an/in eine große Felswand gebaut, was Ihn noch besser zur Geltung bringt, die Architektur, war für die damalige Zeit sehr modern. Es ist wie bei allen Bauwerken, die man in Ägypten besichtigt, atemberaubend, was man zu dieser Zeit, mit einfachen Mitteln und mit welchen Anstrengungen, an Architektur geleistet hat. Pflichtbesuch für Ägypten-Urlauber Lagebeschreibung: Deir el-Bahari auf der linken Nilseite (Westseite) gegenüber von Karnak Hinweis/Insider-Tipp: Eintrittspreis LE 26. Man wird vom Eingang aus, mit einem Bus, bis vor dem Tempel gefahren.
Wunderbare Aussicht
Der Tempel ist ganz ok, leider gibt es dort nicht all zuviel zu sehn. Doch der Ausblick auf das Niltal ist fantastisch. Kaum zu glauben, das man mitten in der "Wüste" steht und weiter unten ist alles grün. Hinweis/Insider-Tipp: Vor den Tempelwächtern hat man keine Chance zu entkommen. Sie erzählen einem irgendwas und wollen dann auch noch Geld dafür, obwohl man eigentlich gar nicht will.
Landschaft und Architektur in einer Einheit
Der Tempel der Hatschepsut besteht aus einer 3 stöckigen Terassenanlage welche sich perfekt in den Berghang integriert. Alle 3 Ebenen sind durch Rampen miteinander verbunden. Einige der Reliefs sind noch ziemlich gut erhalten und zeigen Stationen aus dem Leben der Königin Hatschepsut. Vor dem Haupteingan führt ein kleiner Weg nach rechts, der über das Bergmassiv zum Tal der Könige führt. Hinweis/Insider-Tipp: Zum Sonnenaufgang hat man von hier eine überwältigende Aussicht.
Tempel der Hatschepsut, einfach genial
Sind zum Tempel der Hatschepsut gefahren mit den Ausflügen zu den Menomkollose und zum Tal der Könige. Die Tempelanlage ist einfach sehenswert, von weiten sieht man diese Terrassenformen wie sie sich an den Berg schmiegen einfach toll. Sehr viele Zeichnungen sind in Form und FARBE erhalten geblieben. Muss man gesehen haben.
Gedenken an das schreckliche Attentat vom 17.11.97
Das schreckliche Attentat vom 17. 11.1997 am "Hatshepsut-Tempel", bei dem es fast 60 Tote und unzählige Verletzte unter den Touristen gab, sollte 10 Jahre danach nicht in Vergessenheit geraten. Mit ihrem Totentempel setzte sich die einzige Pharaonin ein unvergleichliches Denkmal. Der Terrassen-Tempel bildet eine beeindruckende Einheit mit seinem natürlichen Hintergrund, dem Kalksteinmassiv. Hinter dem Felsen an der Rückseite des Tempels liegt das "Tal der Könige". Leider haben wir keine Gedenktafel oder sonstigen Hinweis auf das Attentat vom 17. 11.97 gesehen. Schade eigentlich, denn es waren Touristen "wie Du und ich" , die hier ihr Leben verloren haben.
Absoluter Lieblingstempel
Der HatschepsutTempel ist eines der beeindruckenstens Bauwerke der Pharaonenzeit. Deiser Tempel war die letzte Besichtigung die wir auf unserer Nilkreuzfahrt angesteuert hatten. Schon von weiten hat mich das Bauwerk umgehauen. Es hat nochmal alles getopt was wir bisher gesehen hatten. Ich finde auch das der Hatschepsut Tempel gegenüber den anderen Bauwerken der Pharaonenzeit sehr raussticht. Andere Tempel ähneln sich oft der Hatschepsut Tempel ist jedoch unverwechselbar. Lagebeschreibung: Der Hatschepsut Tempel befindet sich in Luxor in der nähe des Tal der Könige und Tal der Königinnen.
Die Persea-Bäume von der Punt-Expedition!
Am Eingang zum Hatschepsut-Tempel befindet sich eine Hinweis-Tafel, die auf drei Baumreste (Persea- oder Weihrauchbäume) hinweist. Die ursprünglichen Bäume stammten von der PUNT-Expedition ins Goldland (heutiges Somalia?), die während der Regierungszeit von Königin Hatschepsut stattfand.