Van Gogh Museum

Amsterdam/Nordholland

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Jannis
August 2020

Sehenswert

6,0 / 6

Das Van Gogh Museum sollte bei einer Reise nach Holland definitiv besucht werden. Man erfährt viel über die Person van Gogh, über den Mal-Stil aber auch über das durchaus schwierige Leben des Künstlers. Auch für Leute interessant, die mit Kunst eher weniger am Hut haben. Hoffentlich kommt dieses Museum gut durch die Corona-Phase und kann dann die Pforten wieder öffnen.

Iradj
August 2018

Was man über Van Gogh wissen sollte.

6,0 / 6

Top-Museum, das man während eines Amsterdam-Besuches unbedingt besucht haben muss.

Norman
September 2017

Kulturelles Highlight der Museen in Amsterdam

6,0 / 6

Ein Muss für den Amsterdam-Trip. Online buchen und Audioguide sind ein Muss.

Wolfgang(71+)
September 2017

Ticket online buchen.....

6,0 / 6

...erspart warten und anstehen an der Kasse. zur gebuchten Zeit kann man direkt zum Eingang gehen ohne sich anzustellen.

Sven(51-55)
August 2016

Tolles Museum

6,0 / 6

Ein wunderbares Museum. Schon in den 70ern erbaut, wird im Museum ganz modern gehängt. Auch der Aufbau des Rundgangs, der Audio-Guide und die Beschreibungen in den Räumen ließen keine Wünsche offen. Wir waren fast 5 Stunden im Museum. Unbedingt vorab im Internet Tickets kaufen - die Ticketschalter-Schlangen sind endlos!

Marian
November 2011

Kalte Sonnenblumen

4,0 / 6

Wir sind vom Schiphol Flughafen direkt zum Museum gefahren. Haben uns bei der Touristen-Info am Flughafen erkundigt, wie man am Besten hinkommt. Die Karten konnten wir auch gleich hier kaufen (14 EURO pro Kopf und Nase). Danach sind wir direkt vor dem Flughafen in den Bus gestiegen (ich glaube es war die Nr. 128), haben die Fahrkarten bis zur Station Museumsplein direkt beim Busfahrer bezahlt und waren in etwa 1/2 Stunde beim Van Gogh Museum. Obwohl November war das Museum ziemlich überfüllt. Sehr viele Informationen bei jedem Gemälde, aber das Museum wirkte eher kalt auf uns. Einige der bekanntesten Gemälde von Van Gogh sind hier ausgestellt, aber da man versucht, sein Werk und seine Laufbahn sehr gründlich darzustellen, spürt man irgendwann, dass man von den technischen Details ein wenig überwältigt wird. Außerdem waren auch sehr viele Kleinkinder da, für welche man anhand von Puppen versuchte, verschiedene Gemälde zu erklären. Also: sehr viel Lärm, daher auch ziemlich schwierig in die richtige Stimmung zu geraten. In der Touristensaison ist das Museum wahrscheinlich total überlaufen. Insgesamt entsprach es also nicht ganz unseren Erwartungen.

Nicole
August 2009

Albertina Wien vs. Amsterdam Van Gogh

4,0 / 6

Ich habe 2008 die Van Gogh Ausstellung in der Albtertina in Wien gesehen. Für jeden, der diese Ausstellung damals gesehen hat, empfehle ich die 12 Euro /Person Eintrittspreis zu sparen. In Wien hat man weit mehr Bilder gesehen, da es nur eine temporäre Ausstellung war. Wer diese Ausstellung in Wien nicht gesehen hat, für den zahlt sich diese Ausstellung auf jeden Fall aus. Rechnen Sie mit vielen Menschen um die Gemälde. Der Eintritt in das Van Gogh Museum ist auch bei der I Amsterdam Card dabei, die es für 24, 48 und 72 Stunden gibt. Es ist nicht erlaubt zu Fotographieren.

Erich
August 2009

Van Gogh Museum

6,0 / 6
Hilfreich (5)

In dem Van Gogh Musem werden zahlreiche Meisterwerke u.a.Küntler gezeigt Fotos sind keine erlaubt nur vom Shop, man kann diese Werke auf sich einwirken lassen ! Eintritt 12,50 p.P.

Van Gogh Museum
Van Gogh Museum
von Erich • August 2009
Van Gogh Museum
Van Gogh Museum
von Erich • August 2009
Robert Josef(71+)
Juli 2008

Sehr beeindruckend

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Van Gogh ist einer meiner Lieblingsmaler. In diesem Museum werden nicht nur seine Bilder gezeigt, sondern auch sein Leben und seine Zeitgenossen dargestellt. Mein Tipp: Audio-Guide unbedingt beschaffen, auch wenn man anstehen muss. Nur damit versteht man wie Van Gogh je nach Lebensabschnitt und Stimmung seine persönliche Gefühle und sein Können auf die Leinwand brachte. Mit dem Auto-Guide kann man sich voll auf die Bilder konzentrieren, muss nicht die Texte lesen und kann auch das jeweilige Bild aus der Distanz betrachten (für den Fall, dass andere Besucher sich dicht vor die Bilder drängen). Der Rundgang ist chronologisch nach Van Goghs Schaffenszeit aufgebaut, von 1880 bis zu seinem (Frei-)Tod im Jahre 1891. Insbesondere seine Stationen in Paris und Südfrankreich werden besonders dargestellt. Auch die Beziehung zu seinem Bruder und anderen Künstlern. Besonders gut gefallen mir seine Landschaftsbilder wie: blühender Obstgarten, die Ernte, der Sämann, Kornfeld mit Schnitter und Kornfeld unter einem Gewitterhimmel. Darüber hinaus erfährt man - mittels Audio-Guide - auch seine Beziehung zu der Landbevölkerung, zur Religion, dem japanischen Einfluss auf seine Malerei und seiner Krankheit. Drei Stunden sollte man sich für dieses Museum durchaus Zeit nehmen.

Thomas(56-60)
Oktober 2006

Van Gogh Museum

5,0 / 6
Hilfreich (26)

In den weitläufigen Räumen des Van Gogh Museum findet man eine unglaublich umfangreiche Sammlung von Werken van Goghs. 200 Gemälde und weitere 524 Aquarelle und Zeichnungen von Vincent van Gogh sind ausgestellt. Hinzu kommen zahlreiche Briefe aus dem Schriftwechsel mit seinem Bruder Theo. Eintrittspreis für Erwachsene 10€ / Ermäßigt 6€ Lagebeschreibung: Adresse: Paulus Potterstraat 7, 1070 AJ Amsterdam Tram: 2, 3, 5, 12 Täglich 10-18 Uhr und freitags 10-22 Uhr Hinweis/Insider-Tipp: Werke anderer Künstler aus der Epoche van Goghs (z.B. Gauguin oder Monet) werden hier auch ausgestellt. Alle Räume des Museums sind rollstuhlgerecht ausgebaut Fotografieren, Film-, Video- und Tonaufnahmen sind nicht gestattet.

Rijksmuseum
Rijksmuseum
von Thomas • Oktober 2006
12
1 von 2