Salzbergwerk Berchtesgaden
Berchtesgaden/BayernNeueste Bewertungen (46 Bewertungen)
Unbedingt anschauen
Im Salzbergwerk BDG wird sehr schön dokumentiert wie der Salzabbau stattfand bzw. stattfindet, von den ersten Bohrungen bis zur Förderung in die Saline um Speisesalz zu fertigen. Nach einer Einfahrt mit einer Bahn in den Stollen und tollen Erklärungen rutscht man über zwei Rutschen tiefer in den Berg hinein, ein toller Spaß! Wer sich nicht traut darf aber auch zu Fuß gehen. Das Highlight ist sicherlich der Salzsee, wo sich die Decke im Wasser spiegelt. Ein sehr sehenswertes Bergwerk, welches man nicht verpassen sollte.
Interessante Bergwelt, aber...
Die Salzzeitreise in das Bergwerk in Berchtesgaden war ein Erlebnis aber sehr überlaufen. Im 7-Minuten-Takt wurde man zu Gruppen zu ca. 40 Personen in den Berg geschleust. Viel erfahren über den Abbau des Salzes hat man nicht und es war wegen den nachrückenden Gruppen auch kaum Zeit der großen Nachfrage in den einzelnen Räumen. Dafür haben die Bahnfahrt, die Rutschpartien, die Fahrt über eine Salzsee mit Lichteffekten einiges wieder gerettet. Man sollte jedoch Zeit mitbringen. Wir mussten nach Kauf der Eintrittskarten (immerhin 40 EUR für 2 Erw und 2 Kinder) noch 90 Minuten warten, bis wir in den Berg fahren konnten. Es wurden dann aber sogar 2 Stunden und das für eine Führung die nur ca. 1 h dauert. Das macht dann keinen Spaß mehr wenn man mit Kindern da ist und der ganze Vorplatz voll ist mit anderen wartenden Gästen. Auch die Abfertigung wirkt auf den ersten Blick sehr professionell. Die einzlnen Touren (Ticketaufdruck) werden an einem Bildschirm angezeigt. Wenn hinter der Tour START erscheint, darf man durch das Drehkreuz gehen. Vorher geht nicht. Aufgerufen wird man dazu aber nicht und ob die anderen einen vorlassen, wenn man durch das Gedränge will.... Auch nachdem man sich umgezogen hat wird man nicht mehr darauf hingewiesen, dass seine Tour dran ist. Also mein Tipp: Schnell nach vorne um wirklich auch die nächste Bahn zu bekommen. Sonst wartet man nach dem Umziehen noch mal eine ganze Zeit....
Einmalig
Zuerst Zugfahrt, dann Laisershow, dann Schifffahrt auf dem unterirdischen Salzsee und nochmal Zugfahrt. Am Ende weiß man sehr viel mehr über Salz. Alles sehr neu und anschaulich! Unbedingt besichtigen!
Geniale Salzbergwelt
Wir waren das letzte Mal im Salzberwerk im Jahre 2003. Der Besuch damals war für mich nichts Neues. Was wir aber im Jahr 2007 gesehen haben hat uns sehr gut gefallen. Es ist nicht nur ein Museum sondern es ist eine Salzbergwerk Erlebnistour die Alle in seinen Bann gezogen hat. Der Besuch ist wirklich ein Muss für jede Famile mit Kindern.
Heilstollen im Salbergwerk Berechtesgarden
Der Heilstollen ist abgetrennt von den Bergwerksführungen und muss separat bezahlt werden. Am besten rechtzeitig informieren, da die Einfahrt nur morgens um 9: 00 und Nachmittags um 16: 00 Uhr erfolgt. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich!! Man fährt in den Stollen ein und kann sich in einem großen Raum auf eine Liege legen, wobei man sich warm anziehen sollte, da im Stollen eine Temperatur von 12 Grad herscht. Es liegen aber auch Decken bereit, falls es einem zu kalt werden sollte. Die Staubfreie Luft ist sehr gut für Asthma, Bronchitis, Tinitus, Rheuma usw. und die absolute Stille tut wirklich gut. Wir hatten das Glück, das an diesem Tag ein Konzert war, in dem ein Künstler mit Klangschalen und weiteren Instrumenten eine herrliche Atmosphäre schafften. Der Preis liegt bei 25 Euro normal und als Konzert bei 27 Euro.
Schöner Tagesausflug ins Salzbergwerk
Das Salzbergwerk ist zum Beispiel bei schlechtem Wetter ein schönes Ausflugsziel. Jedoch sollte man zwischen 9 und 10 Uhr am Eingang sein, da man sonst sehr lange Wartezeiten in Kauf nehmen muss. Der eintritt kostet 12, 50 Euro, also auch nicht gerade ein Schnäppchen und die Führung dauert ca. 1 1/2 bis 2 Stunden. Allerdings muss man eben warten bis man rein kann, dann muss man sich noch umziehen und dann wieder warten bis die Führung beginnt.