Ein verschneites Gebäude bei Sonnenuntergang
© stock.adobe.com - Piotr Krzeslak

Partyurlaub

Junggesellenabschied im Schnee: Die coolsten Orte

Es ist der Moment vor dem großen Schritt. Kein Abschied im klassischen Sinn, sondern ein Innehalten mit den wichtigsten Menschen. Und was wäre passender als Schnee? Er dämpft den Lärm, klärt den Blick – und schenkt Raum für gemeinsame Geschichten. Ein Winter-JunggesellInnenabschied ist mehr als nur Feiern: Es ist eine Pause vom Alltag, zwischen dampfendem Punsch, frischer Bergluft und langen Gesprächen am Feuer. Ob sportlich unterwegs, bei stillen Momenten in der Natur oder mit Musik bis in den Morgen – hier zählt, dass es sich richtig anfühlt. Und dass Zusammensein.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Europa: Unsere Bestseller-Hotels

Eine Stadt mit verschneiten Dächern
Zürich, Schweiz © stock.adobe.com - swisshippo

Zürich, Schweiz

Stadtschnee mit Stil

Zürich wirkt im Winter, wie mit einem feinen Filter überzogen. Die Lichter spiegeln sich im See, auf dem Wasser dampfen die Saunaboote, und aus den Bars klingt Jazz oder elektronischer Sound. Für Gruppen, die es stilvoll mögen, ist die Stadt zwischen Dezember und Februar ein idealer Rückzugsort – urban, aber nah an der Natur. Das Preisniveau ist eher gehoben, sowohl bei Unterkünften als auch beim Bier. Dafür gibt es Panorama, Qualität und viele kleine Besonderheiten: Tagsüber spazierst Du durch die Altstadt oder nimmt den Zug in die nahegelegenen Alpen, abends geht’s auf einen Apéro im Kreis 4 oder zum Dinner ins Fondue-Chalet am Zürichberg.

Ein besonderes Erlebnis bietet das Sauna-Floß auf dem Zürichsee – schwitzen, ins Wasser springen, lachen inklusive. Für einen Aufenthalt von zwei bis drei Tagen ist Zürich genau richtig, um Freundschaften zu feiern, Erinnerungen zu sammeln – und dem Alltag für eine Weile elegant zu entgleiten.

Blick auf die verschneiten Dächer von München.
München wird im Winter richtig gemütlich und eignet sich perfekt für einen Kurztrip oder Junggesellenabschied. © Getty Images - Cyril Gosselin

München, Deutschland

Urban, winterlich, weltoffen

Wenn in München der Schnee fällt, zeigt die Stadt ihre gemütliche Seite. Zwischen Eisstockschießen am Nymphenburger Kanal und Glühwein am Viktualienmarkt erleben Gruppen hier ein entspanntes Winterwochenende mit bayerischer Gelassenheit und urbanem Einschlag. Die ideale Reisezeit liegt zwischen Dezember und Februar, wenn Lichterketten die Altstadt in warmes Licht tauchen und sich im Englischen Garten Schneespaziergänge mit Cafb-Besuchen kreuzen.

München bewegt sich preislich im mittleren Bereich, sowohl bei Übernachtungen als auch bei Getränken, und ist mit einem Bierpreis von rund drei bis sechs Euro gut planbar. Die Vielfalt an Aktivitäten – vom Spa im Müller'schen Volksbad bis zur Clubnacht im Glockenbachviertel – macht die Stadt besonders attraktiv für Gruppen mit unterschiedlichen Interessen.

Maries Tipp

Viele kleinere Hotels in Haidhausen bieten Saunen und Gemeinschaftsbereiche mit Blick auf die Dächer der Stadt – ideal für Gruppen, die es etwas ruhiger mögen.

Ein Mann im Schnee
Allgäu, Deutschland © stock.adobe.com - Drepicter

Allgäu, Deutschland

Bergruhe mit Pulverschnee

Im Allgäu mischt sich der Winter leise in den Alltag – ganz selbstverständlich. Die Bergwelt um Oberstdorf oder Bad Hindelang verwandelt sich in ein verschneites Refugium, in dem Gruppen gemeinsame Zeit wirklich erleben können. Rodelpartien unter Sternenhimmel, Schneeschuhwanderungen durch tief verschneite Wälder oder ein zünftiger Hüttenabend mit Käsespätzle und Glühwein: Den Winter erlebst Du hier mit allen Sinnen.

Das Tempo verlangsamt sich automatisch, sobald die Berge in Sichtweite kommen. Ein freier Nachmittag auf der Sonnenterrasse einer Berghütte, dazu heiße Schokolade und verschneite Gipfel – mehr braucht es oft nicht. Wer mag, bucht eine geführte Iglunacht mit Glühwein und Sternenhimmel – intensiver lässt sich Winter kaum erleben.

Maries Tipp

Das Berghaus Schwaben lässt sich exklusiv mieten – abseits vom Trubel, ohne WLAN, aber mit Holzofen, Brettspielen und dem vielleicht klarsten Sternenhimmel Süddeutschlands.

Raststätte für viele Ski-FahrerInnen
Après Ski am Hintertuxer Gletscher, Hintertux, Tirol, Österreich © iStock.com - RomanBabakin

Tuxer Alpen, Österreich

Gletscher, Glühwein, Gemeinsamkeit

Im Tuxertal ist der Winter nicht nur eine Jahreszeit, sondern ein Lebensgefühl. Das Gletscherskigebiet am Hintertuxer Gletscher bietet Schneesicherheit bis in den Frühling, dazu urige Berghütten und stille Hochtäler. Gruppen können hier zwischen Action und Ruhe wählen: Skifahren, Gletscherwanderungen oder Iglubauen wechseln sich ab mit langen Abenden in der Sauna oder beim Fondue.

Die Region liegt im mittleren Preisbereich, das Bier kostet rund drei bis sechs Euro. Für drei bis vier Tage lässt sich hier vieles verbinden – Bewegung, Genuss und echtes Miteinander.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Eine verschneite Stadt am Fluss
Salzburg im Winter, Österreich © iStock / Getty Images Plus via Getty Images - bluejayphoto

Salzburg, Österreich

Zwischen Oper und Orangenpunsch

Wenn Krampus und Mozart aufeinander treffen, weißt Du: Es ist Dezember in Salzburg. Die Stadt verwandelt sich in eine Bühne voller Licht, Klang und Atmosphäre. Gruppen erleben klassische Musik, weihnachtliche Märkte, Rooftop-Bars mit Alpenblick und überraschend lässige Gastronomie.

Salzburg ist für ein Winterwochenende ideal – erschwinglich bei Unterkunft und Verpflegung, mit Bierpreisen um drei bis sechs Euro. Alles ist nah beieinander, und die Kulisse sorgt ganz automatisch für den festlichen Rahmen.

Auch abseits der Altstadt gibt es viel zu entdecken – zum Beispiel die Salzburger Stadtberge, die mitten im Schnee echte Mikroabenteuer ermöglichen. Wer früh aufsteht, wird mit frostklaren Sonnenaufgängen und stillen Momenten über den Dächern belohnt.

Eine Person mit Schneeschuhen läuft durch einen verschneiten Wald
Der verschneite Wald im Harz, Niedersachsen, Deutschland © Michael Neumann

Harz, Deutschland

Zwischen Dampflok und Glühwein

Der Harz ist stiller als andere Winterregionen – und genau das macht ihn besonders. Gruppen, die gemeinsam entschleunigen wollen, finden zwischen Fachwerk, Wald und Dampflok die passende Kulisse. Ob Schneeschuhwandern, Rodeln oder eine Fahrt mit der historischen Brockenbahn: Hier wird aus gemeinsamer Zeit eine bleibende Erinnerung.

Preislich ist der Harz sehr zugänglich und mit einem Bierpreis von wenigen Euro auch für größere Gruppen attraktiv. Für ein Wochenende genau richtig – mit Winterruhe und Gemeinschaft statt Reizüberflutung.

Ein verschneites Gebäude bei Sonnenuntergang
Schneekoppe, Karpacz, Polen © stock.adobe.com - Piotr Krzeslak

Karpacz, Polen

Winterzauber im Riesengebirge

Karpacz ist eine Entdeckung. Der Ort am Fuß der Schneekoppe verbindet Skigebiet, Altstadtflair und Thermen. Hier wird nicht inszeniert, sondern gelebt – und genau das macht den Charme aus. Gruppen erleben ein winterliches Polen mit Holzarchitektur, heißen Suppen und nordisch anmutender Atmosphäre. Karpacz überrascht mit einer Mischung aus Gemütlichkeit und Naturabenteuer. Die Region ist nicht überlaufen, was Raum lässt für Gespräche, Begegnungen – und die kleinen Momente dazwischen. Ob bei einem Spaziergang zur Schneekoppe oder bei heißen Piroggen im Gasthaus – hier findet jede Gruppe ihren eigenen Takt.

Besonders für ein verlängertes Wochenende eine günstige Option, mit Bierpreisen unter drei Euro und vielen kleinen Pensionen oder Hütten.

Ein Restaurant in den Bergen
Auf 3.048 Metern verbindet das IceQ Restaurant in Sölden exklusive Kulinarik mit atemberaubender Alpenkulisse – bekannt auch als spektakulärer Drehort im James-Bond-Film Spectre. © Getty Images - Walter Bibikow

Sölden, Österreich

Gipfel, Gläser, Gemeinschaft

Sölden ist mehr als Après-Ski. Natürlich kannst Du hier feiern – aber eben auch gemeinsam essen, am Gletscher wandern oder einen Tag im futuristischen Ice Q Restaurant verbringen. Gruppen mit Lust auf Action und Aussicht finden hier alles, was ein intensives Winterwochenende braucht.

Trotz Party-Image kann Sölden auch ganz anders: Panorama statt Playlist, Kaminfeuer statt Clublicht. Viele Chalets bieten stilvolle Rückzugsorte mit eigener Sauna und Bergblick. Wer hier ein Wochenende verbringt, teilt intensive Erlebnisse – auf und neben der Piste.

Mit höheren Preisen und Bier um fünf bis sechs Euro liegt Sölden eher im oberen Segment, dafür mit hoher Erlebnisdichte.

Weihnachtsmarkt in Meran, Südtirol, Italien
Südtirol begeistert zur Weihnachtszeit mit erschwinglichen Unterkünften, charmanten Weihnachtsmärkten und einer traumhaften Winterlandschaft – ein Paradies für AktivurlauberInnen und Genussmenschen. © GettyImages - Gorfer

Meran, Italien

Leichtigkeit mit Winterduft

In Meran mischen sich Alpenluft, Palmengrün und Thermalnebel. Die Stadt ist ideal für Gruppen von FreundInnen, die gemeinsam entspannen, lachen und genießen wollen – ohne dabei auf Abwechslung zu verzichten. Spaziergänge, Weinverkostungen, Sauna mit Blick auf schneebedeckte Gipfel – die Kombination aus Bergluft und Südtiroler Lebensart schafft eine besondere Balance. Ein gemeinsamer Spa-Tag oder eine Winterwanderung zur Passerschlucht bleiben oft länger in Erinnerung als jede große Party. Am Abend geht's in die eleganten Laubenlokalen der Altstadt zwischen flackerndem Kerzenlicht und Südtiroler Wein.

Mit mittlerem Preisniveau, Bierpreisen zwischen drei und sechs Euro und vielen Boutique-Hotels ist Meran ideal für ein verlängertes Wochenende.

Bunte Häuser an einem Fluss
Innsbruck, Tirol, Österreich © iStock / Getty Images Plus via Getty Images - Olezzo

Innsbruck, Österreich

Winterstadt mit Bergblick

Wenn Schnee auf die bunten Häuser fällt und der Nordkette eine weiße Krone verpasst, wird Innsbruck zur echten Winterstadt. Zwischen Altstadt und Bergisel treffen sich Gruppen zum Stadtbummel mit Schneeflocken im Haar, zum Kaiserschmarrn im Café oder zur Gondelfahrt direkt ins Skigebiet. Hier ist alles nah beieinander – urban, aber mit Bergblick.

Innsbruck eignet sich perfekt für ein Wochenende im Schnee. Die Preise sind moderat, das Bier kostet meist drei bis fünf Euro, und die Stadt fühlt sich auch im Winter lebendig an. Wer will, kombiniert Kultur in den Museen mit einem Nachmittag in der Therme oder einem Abend auf der Berghütte mit Blick über die Lichter der Stadt. Zwischen den Lokalen in der Altstadt und den StudentInnenclubs am Inn wird die Nacht schnell lang.

Maries Tipp

Die Seegrube oberhalb Innsbrucks ist nicht nur ein Skigebiet – wer bei Sonnenuntergang hier einkehrt, erlebt ein Lichtermeer unter sich, am besten mit einem Glas heißen Apfelwein in der Hand. Ideal für den gemeinsamen Abschluss eines Wintertages.

Top Angebote für einen JGA im Schnee

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen