Greens in Europa
10 Top-Reiseziele für den Golfurlaub
Golf in Europa ist so vielseitig wie der Kontinent selbst. Ob windgepeitschte Links-Courses in Schottland, sonnenverwöhnte Fairways an der Algarve oder Hügelbahnen zwischen Zypressen in der Toskana – für jeden Golfer gibt es das passende Ziel. Manche Orte eignen sich perfekt für ein verlängertes Wochenende, andere für einen ausgedehnten Urlaub mit Kultur und Kulinarik. Und das Beste: Viele Plätze sind in wenigen Stunden von Deutschland aus erreichbar.
Europa: Meistgebuchte Aktivhotels
Algarve, Portugal
Fairways zwischen Atlantik und Orangenhainen
An der Algarve treffen sonnenverwöhnte Küstenstreifen auf sanfte Hügel. Hier reihen sich die Golfplätze aneinander. Du kannst im T-Shirt abschlagen, während Möwen über dem Atlantik kreisen. Bekannte Anlagen wie Quinta do Lago oder Vale do Lobo gehören zu den schönsten in Europa, aber es gibt auch kleinere Plätze für eine entspannte Runde zwischendurch. Von März bis November sind die Bedingungen fast immer ideal, mit mildem Wind und angenehmen Temperaturen. Nach dem Spiel stärkst Du Dich in kleinen Tavernen, in denen fangfrischer Fisch serviert wird. Bonus: Die Flugdauer von Deutschland beträgt nur drei Stunden – perfekt für einen kurzen Golftrip.
St. Andrews, Schottland
Auf den Spuren der Golfgeschichte
In St. Andrews spürst Du Golfgeschichte auf jedem Meter. Hier, an der schottischen Ostküste, entstand der Sport in seiner heutigen Form. Die Links- Courses wie der berühmte Old Course fordern Dich mit Wind, Bunkern und schnell wechselndem Wetter. Ein Besuch im kleinen Golfmuseum rundet das Erlebnis ab. Zwischen den Runden kannst Du durch das Universitätsstädtchen schlendern oder an der rauen Nordseeküste frische Luft tanken. Wer den Old Course spielen möchte, sollte rechtzeitig buchen, denn die Abschlagszeiten sind begehrt. Wenn Profis und Amateure sich den Herausforderungen der Home of Golf stellen, macht aber auch schon das Zusehen Spaß.
Mallorca, Spanien
Mittelmeerinsel mit Schwung
Mallorca kann mehr als Badeurlaub – auch Golfer finden hier ideale Bedingungen. Über die Insel verteilt liegen über ein Dutzend Plätze, vom bergigen Son Termens bis zum Alcanada mit Meerblick. Im Frühjahr und Herbst herrschen angenehme Temperaturen, und die Plätze sind weniger überlaufen. Die kurzen Flugzeiten aus Deutschland machen Mallorca perfekt für ein Golfwochenende. Neben Deinen Runden auf den Golfplätzen kannst Du durch Palma bummeln, in kleinen Cafés sitzen oder Tapas genießen. Viele Resorts bieten Golfpakete an; erschwinglicher sind Greenfees für Einzelrunden. So wird aus einer Golfrunde schnell ein vielseitiger Urlaubsmix aus Sport, Kultur und Genuss.
Österreich
Golf mit Alpenpanorama
In Tirol und im Salzburger Land erwarten Dich Golfplätze, die sich wie grüne Teppiche an die Berge schmiegen. Während Du abschlägst, bilden schneebedeckte Gipfel und Almen mit grasenden Kühen die Kulisse. Bekannte Anlagen wie der Golfclub Eichenheim in Kitzbühel oder Zell am See-Kaprun verbinden Sport mit Naturerlebnis. Im Sommer sind die Temperaturen besonders angenehm, und oft kannst Du den Golftag mit einer Wanderung oder einem Sprung in einen kühlen Bergsee abrunden.
Toskana, Italien
Abschlag zwischen Zypressen
In der Toskana rollt der Ball durch eine Landschaft, die wie ein Renaissance-Gemälde wirkt. Zwischen sanften Hügeln, Weinbergen und Zypressen liegen Plätze wie Castelfalfi oder Ugolino. Morgens Golfen, nachmittags durch Siena oder Florenz schlendern – schöner lässt sich Sport und Kultur kaum verbinden. Das Klima ist von Frühling bis in den November hinein ideal, und viele Anlagen liegen an historischen Gutshöfen. Gibt es etwas Schöneres, als nach dem Spiel in einer gemütlichen Trattoria Pasta, Wildschwein und Rotwein zu genießen? Ganz authentisch und ohne allzu viel Mondänität? In der Toskana wird Golfen zu einer Reise durch die italienische Lebensart – mit viel Raum für Entdeckungen abseits der Greens.
Costa del Sol, Spanien
Sonne, Sand und jede Menge Greens
An der Costa del Sol reiht sich Golfplatz an Golfplatz – von Luxusclubs wie Valderrama bis zu einfachen 9-Loch-Anlagen. Über 70 Plätze stehen zur Wahl, und dank des milden Klimas kannst Du fast das ganze Jahr spielen. Wer Abwechslung sucht, kombiniert Golfrunden mit Ausflügen nach Marbella oder Málaga. Manche Plätze liegen direkt am Meer, andere in leichtem Bergland mit Blick auf weiße Dörfer. Die Region ist nicht nur für Könner spannend – auch Einsteiger finden Kurse und Driving Ranges. Hier lassen sich spontan ein paar Runden einschieben, egal ob Urlaub oder gezielte Golfreise.
Madeira, Portugal
Steile Fairways mit Meerblick
Madeira bietet Golfplätze, die spektakulär wirken: steile Fairways, enge Bahnen und Ausblicke bis zum Horizont. Santo da Serra, wo schon die European Tour Station machte, ist ein Klassiker. Der Platz liegt über den Wolken, manchmal wortwörtlich. Das Klima bleibt ganzjährig mild, und die Vegetation gibt der Runde eine besondere Kulisse. Zwischen den Spielen lohnt ein Abstecher in die Hauptstadt Funchal oder eine Fahrt entlang der Küste. Madeira ist keine Massen-Destination für Golf, aber gerade das macht sie spannend – und wer Höhenunterschiede mag, kommt hier sportlich voll auf seine Kosten.
Provence & Côte d’Azur, Frankreich
Golfen mit Lavendelduft
In der Provence und an der Côte d’Azur duftet es oft herrlich nach Pinien und Lavendel, während Du abschlägst. Plätze wie Terre Blanche oder Golf de Barbaroux verbinden mediterranes Flair mit anspruchsvollen Anlagen. Hier kannst Du morgens Golf spielen und nachmittags an der Promenade von Nizza flanieren. Die Region ist eher hochpreisig, aber es gibt auch kleinere Anlagen im Hinterland. Beste Reisezeit ist Frühjahr und Herbst – im Sommer dagegen kann es heiß werden. Für GolferInnen, die Sport mit französischer Lebensart verbinden wollen, ist diese Ecke ein Volltreffer.
Zypern
Sonne, Sandstein und Golf im Winter
Zypern ist ideal, wenn Du auch im Winter Golf spielen möchtest. Resorts wie Aphrodite Hills bieten gepflegte Plätze mit Blick aufs Mittelmeer und kurze Wege zu den Stränden. Das Klima ist fast das ganze Jahr über sonnig, selbst im Januar bleibt es mild. Auf der Insel mischen sich griechische und orientalische Einflüsse, was sich auch in Küche und Kultur niederschlägt. Ein weiterer Vorteil: Viele Golfanlagen liegen nah beieinander, sodass Du in wenigen Tagen verschiedene Plätze ausprobieren kannst. Außerdem spannend: Ausgrabungen, kleine Dörfer und lange Küstenlinien – perfekt für alle, die ihre Golfleidenschaft mit einer Entdeckungsreise verbinden möchten.
Nordirland
Links Courses mit Charakter
Nordirland ist ein Paradies für alle, die echte Links lieben. Royal County Down und Royal Portrush zählen zu den besten Plätzen der Welt – sie sind herausfordernd, windig und immer mit Blick auf die raue See. Die Runden hier sind nichts für SchönwetterspielerInnn, aber genau das macht ihren Reiz aus. Nach dem Spiel kannst Du den Giant’s Causeway besuchen oder Dir Belfast ansehen. Die Saison auf dem Platz läuft von Frühling bis Herbst, im Winter wird es dagegen ungemütlich. Wer hier spielt, erlebt Golf so nah an der Natur, wie es in Europa sonst kaum möglich ist – ehrlich, rau und unvergesslich.
Bonus-Tipp: Finnland
Midnight Golf bei Tageslicht
Im finnischen Sommer wird Golf zum echten Erlebnis: Denn nördlich des Polarkreises geht die Sonne wochenlang nicht unter, und manche Clubs bieten Midnight Golf-Turniere an – mit Abschlag um Mitternacht, aber bei Tageslicht. In Regionen wie Rovaniemi oder Levi kannst Du so 18 Löcher spielen, während der Himmel in den schönsten Pastelltönen erstrahlt. Ein rarer Mix aus Naturerlebnis und Sport, der fast surreal wirkt.

Maries Tipp
Plane Deinen Trip zwischen Juni und Juli – dann hast Du die längsten Tage. Manche Clubs verleihen Stirnmücken-Netze für GolferInnen, die es ohne Insekten lieber haben.