Kulinarik
10 Special Food-Spots in Amsterdam
Ein kulinarischer Streifzug durch die spannendsten Adressen der Stadt
Amsterdam ist weit mehr als Grachten, Fahrräder und alte Meister. Wenn Du durch die verwinkelten Straßen schlenderst, umweht Dich der Duft unterschiedlichster Küchen aus aller Welt. Ob kreative Burger-Kreationen, neapolitanische Pizza oder Gerichte aus frisch geerntetem Gemüse – die niederländische Hauptstadt überrascht Dich an jeder Ecke aufs Neue.
Wir zeigen Dir 10 Food-Spots, die die Vielfalt und das Lebensgefühl Amsterdams perfekt einfangen. Hier findest Du kleine Cafés und internationale Streetfood-Märkte ebenso wie Fine-Dining-Adressen und Restaurants mit einzigartigen Konzepten. Für jeden Geschmack und jede Tageszeit ist etwas dabei.
Pack also Deinen Hunger und Deine Neugier ein – und entdecke die Stadt einmal von ihrer köstlichen Seite.
Amsterdam: Meistgebuchte Hotels mit ausgezeichnetem Essen
De Kas
Essen im Gewächshaus: Frisch vom Beet auf den Teller
Das Restaurant De Kas befindet sich in einem restaurierten Gewächshaus aus dem Jahr 1926, das einst die städtischen Baumschulen mit Pflanzen versorgte. Heute dient es als einzigartiger Ort für kulinarische Erlebnisse, bei denen die Zutaten direkt aus dem angrenzenden Garten stammen. Die Philosophie des Hauses basiert auf Frische und Nachhaltigkeit: Gemüse, Kräuter und Obst werden morgens geerntet und am selben Tag serviert. Die offene Küche ermöglicht es den Gästen, den KöchInnen bei der Zubereitung zuzusehen, was das Erlebnis noch authentischer macht.

Maries Tipp
Ein Besuch im De Kas ist besonders im Frühling und Sommer empfehlenswert, wenn der Garten in voller Blüte steht und die Vielfalt der Zutaten ihren Höhepunkt erreicht. Reservierungen sind ratsam!
Foodhallen
Kulinarische Weltreise unter einem Dach
In einer ehemaligen Straßenbahnwerkstatt im Stadtteil Oud-West erwartet Dich ein lebendiger Marktplatz für Streetfood-Fans. Die Foodhallen bieten eine Vielzahl internationaler Stände – von vietnamesischen Banh Mi bis zu spanischen Tapas. Ein Treffpunkt, der auch am Abend mit Musik und Drinks lockt.
Die Foodhallen befinden sich in der De Hallen, einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1902, das einst als Straßenbahndepot diente. Heute beherbergt es neben den Foodhallen auch ein Kino, Boutiquen und kreative Arbeitsräume. Die industrielle Architektur mit hohen Decken und sichtbaren Stahlträgern verleiht dem Ort eine besondere Atmosphäre. Ein Besuch lohnt sich besonders am Abend, wenn die Foodhallen in stimmungsvolles Licht getaucht sind und Live-Musik für Unterhaltung sorgt.
Daalder
Fine Dining mit überraschenden Akzenten
Das Daalder trägt einen Michelin-Stern und steht für kreative Gerichte, die saisonale Zutaten in den Mittelpunkt stellen. Das Interieur ist elegant und dennoch gemütlich, mit warmen Farben und einer offenen Küche, die Einblicke in die Zubereitung ermöglicht. Die Weinkarte bietet eine sorgfältige Auswahl an internationalen Weinen, die perfekt auf die Menüs abgestimmt sind. Das Personal ist aufmerksam und sorgt für einen unvergesslichen Abend.
Das Restaurant liegt im Herzen von Amsterdam, im Stadtteil Jordaan, der für seine charmanten Gassen und Galerien bekannt ist. Vor oder nach dem Essen kannst Du einen Spaziergang entlang der Grachten unternehmen. Reservierungen sind aufgrund der begrenzten Plätze und der Beliebtheit des Daalder unbedingt erforderlich. Besonders gut eignet es sich für besondere Anlässe oder romantische Abende zu zweit.
Breda
Niederländische Küche neu interpretiert
Das Restaurant Breda wurde von drei Freunden aus der gleichnamigen Stadt aus ihrer Leidenschaft für gutes Essen heraus gegründet. Das Interieur ist stilvoll und einladend, mit hohen Decken und großen Fenstern, die viel Licht hereinlassen. Die Gerichte kombinieren niederländische und französische Einflüsse und werden als Überraschungsmenü serviert, das sich nach den besten verfügbaren Zutaten richtet. Das Geschmackserlebnis wird durch die Vielzahl an sorgfältig ausgewählten Weinen abgerundet.
Das Restaurant liegt zentral am Singel-Kanal, in der Nähe des Blumenmarkts und des Spui-Platzes. Nach dem Essen lohnt sich ein Besuch der nahegelegenen Buchhandlungen oder ein Spaziergang entlang der Grachten. Reservierungen sind empfehlenswert, insbesondere am Wochenende.
The Avocado Show
Alles dreht sich um die grüne Frucht
Avocado-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Ob als Burger, Salat oder Dessert – im The Avocado Show ist der Name Programm! Im stylischen Café dreht sich alles um die vielseitige Frucht. Das Interieur ist modern und farbenfroh, mit Pflanzen und Neonlichtern, die eine lebendige Atmosphäre schaffen. Mit einer Vielzahl an Gerichten findet hier alle etwas – von Avocado-Burgern über Smoothie-Bowls bis hin zu Avocado-Desserts.
Das Café befindet sich an der Keizersgracht, einer der bekanntesten Grachten Amsterdams. Nach dem Essen bietet sich ein Besuch des nahegelegenen Museumsviertels an. Du brauchst hier keinen Tisch zu reservieren, aufgrund der Beliebtheit kann es aber zu Wartezeiten kommen.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Vegan Junk Food Bar
Pflanzlich, bunt und voller Geschmack
Die Vegan Junk Food Bar wurde 2017 in Amsterdam gegründet und hat sich seitdem zu einem beliebten Treffpunkt für Foodies entwickelt. Das Interieur ist geprägt von Street-Art, Neonlichtern und einem modernen Design, das die kreative Speisekarte widerspiegelt. Neben veganen Burgern bietet das Restaurant auch Loaded Fries, vegane Spareribs und bunte Desserts an. Die Zutaten sind nachhaltig und werden allesamt ohne tierische Produkte hergestellt. Reservierungen sind nicht erforderlich, aber aufgrund der Beliebtheit kann es zu Wartezeiten kommen
Nach dem Essen lohnt sich ein Spaziergang durch das lebendige Viertel De Pijp, das für seine vielfältige Gastronomie und Boutiquen bekannt ist.
NENI Amsterdam
Levante-Küche in modernem Ambiente
Geselligkeit trifft Genuss: Im NENI teilst Du Mezze-Platten mit Freunden und genießt den Blick in die offene Küche. Dein Gaumen freut sich über Aromen des östlichen Mittelmeers mit einem zeitgemäßen Flair. Reservierungen sind empfehlenswert, insbesondere am Wochenende.
Das Restaurant befindet sich im Stadtteil Oud-Zuid, in der Nähe des Olympiastadions. Du möchtest Dir vor oder nach dem Essen die Beine vertreten? Kein Problem: Der Beatrixpark ist nur wenige Schritte entfernt; Kunstinteressierte machen einen Abstecher in eines der vielen Museen, die rund um den nahegelegenen Museumplein liegen.
Pizza Beppe
Neapolitanische Pizza wie in Italien
Bei Deinem Aufenthalt in Amsterdam bekommst Du plötzlich Lust auf authentische neapolitanische Pizza? Dann ist dies die beste Anlaufstelle für Deinen Lunch oder Dein Abendessen: Pizza Beppe ist das erste Restaurant in den Niederlanden, das von der Associazione Verace Pizza Napoletana zertifiziert wurde. Mit frischen Zutaten und traditioneller Zubereitung empfängt Dich hier ein Stück Italien in Amsterdam.
Das Restaurant legt großen Wert auf Qualität und Authentizität. Die Pizzen werden in einem traditionellen holzbefeuerten Steinofen gebacken und zeichnen sich durch ihren dünnen, weichen Teig und knusprigen Rand aus. Die Zutaten stammen größtenteils aus Italien, darunter San-Marzano-Tomaten, Fior di Latte und frisches Basilikum. Neben klassischen und kreativen Pizza-Varianten gibt es auch Antipasti und Desserts.
Pizza Beppe hat mehrere Standorte in Amsterdam, darunter in De Pijp und Amsterdam Zuid.
Calle Ocho
Lateinamerikanisches Flair und kreative Cocktails
In der Calle Ocho erlebst Du die Vielfalt der lateinamerikanischen Küche. Mit Tacos, Nachos und einer Auswahl an exotischen Cocktails ist es der perfekte Ort für einen geselligen Abend mit FreundInnen. Das Restaurant befindet sich im Stadtteil De Pijp, einem lebendigen Viertel mit vielen Bars und Restaurants, für das Du ruhig etwas Zeit einplanen solltest – zum Beispiel für einen Spaziergang durch den nahegelegenen Sarphatipark oder einen Besuch des Albert-Cuyp-Marktes. Insbesondere am Wochenende empfiehlt es sich, im Calle Ocho einen Tisch zu reservieren, damit Du nicht warten musst.
Chun Café
Koreanische Toasts und Matcha-Träume
Steht Dir der Sinn nach kulinarischer Abwechslung? Im Chun Café erwarten Dich fluffige koreanische Toasts und hochwertige Matcha-Getränke. Ein stilvolles Café, das Dich sowohl kulinarisch als auch visuell begeistern wird. Perfekt für einen entspannten Brunch im Herzen der Stadt. Das Café befindet sich im Stadtteil De 9 Straatjes, einem charmanten Viertel mit vielen Boutiquen und Galerien. Nach dem Essen kannst Du durch die kleinen Straßen bummeln oder einen Besuch des nahegelegenen Anne-Frank-Hauses einplanen.