Spartipps
Kostenlose Attraktionen in Amsterdam
Vergleichst Du Amsterdam mit anderen europäischen Hauptstädten, kannst Du hier günstig Urlaub machen. Und es kommt noch besser: Viele Attraktionen sind in Amsterdam sogar kostenlos. Welche das sind, erfährst Du hier. So viel sei schon vorab verraten: Für Kunstinteressierte ist genauso etwas dabei wie für Musikfans und Marktbegeisterte. Schau mal rein und entdecke Amsterdam for free.
Amsterdam: Meistgebuchte Städtehotels
Museen
Kunst ganz kostenlos
Für Kunstbegeisterte lohnt sich Amsterdam ganz besonders. Die zwei vielleicht beeindruckendsten Museen, das Rijksmuseum und das Van-Gogh-Museum, begeistern nicht nur mit den darin ausgestellten Kunstwerken, sondern schon von außen durch die Architektur. Ohne Eintritt kommst Du leider nicht in diese Gebäude, aber es gibt eine ganze Reihe von Museen und Orten, die in Amsterdam kostenlos sind.
Die Schützengalerie nahe der Kalverstraat gehört beispielsweise dazu. Sie gehört zum Amsterdam-Museum und ist frei zugänglich. In dem schmalen Gang unter einem gelben Glasdach kannst Du gewaltige Porträts der Amsterdamer Schützengilde bestaunen.
Auch die Schatzkammer des Stadtarchivs in der Vijzelstraat bietet eine kostenlose Ausstellung. Hier kannst Du historische Stadtpläne, Zeichnungen und Fotos entdecken, die für die Geschichte Amsterdams entscheidend waren. Neben den Ausstellungsstücken ist aber auch das prunkvolle Gebäude an sich schon einen Besuch wert.
Oase der Ruhe
Auszeit vom Trubel im Beginenhof
Der Beginenhof liegt mitten im turbulenten Zentrum Amsterdams und dennoch kannst Du an diesem Ort Ruhe und Erholung finden. Die kleine, gepflegte Parkanlage nahe der kurz und knapp Spui benannten Straße ist Teil eines historischen Viertels aus dem 14. Jahrhundert. Einst lebten hier fromme Frauen, heute kannst Du an diesem Ort, der wie aus der Zeit gefallen erscheint, auf den Spuren von Menschen aus früheren Jahren wandeln.
Die hervorragend erhaltenen Häuser rahmen die kleine Grünanlage ein und sperren das hektische Treiben der Stadt einfach aus. Schnaufe hier einmal durch, wirf einen Blick in die alte englische Kirche am Platz oder bestaune eines der ältesten Häuser Amsterdams. Das Holzhaus mit der Nummer 34 wurde um 1420 erbaut und ist eines von nur zwei verbliebenen Häusern mit einer Holzfront in der gesamten Stadt.
Konzerte
Genuss von Klassik bis Jazz
Amsterdam hat eine lebendige Musikszene, die Du nicht nur in außergewöhnlichen Konzertstätten wie dem Paradiso, einer zur Konzertstätte umfunktionierten Kirche, erleben kannst: In der Stadt gibt es regelmäßig kostenlose Musikveranstaltungen.
Stattest Du Amsterdam im Sommer einen Besuch ab, lohnt sich ein Blick ins Programm des Vondelparks. Der herrlich angelegte Stadtpark in unmittelbarer Nähe des Van-Gogh-Museums bietet in den Sommermonaten an jedem Wochenende Livemusik: Tanzmusik, ein Familien- sowie Comedy-Programm, ein Klassikkonzert und Popmusik.
Das Königliche Konzertgebäude ist nur einen Katzensprung vom Vondelpark entfernt. Auch hier kannst Du kostenlose Darbietungen genießen: Von September bis Juni gibt es hier regelmäßig Lunchkonzerte.
Auch im Jazzclub Bimhuis direkt am Hafen gibt es häufig kostenlose Veranstaltungen. Kannst Du Dich für Jazz begeistern, wirf unbedingt einmal einen Blick ins Programm.
Märkte
Von blumig bis antik
Amsterdam ist herrlich lebendig und doch eine wunderbar entspannte Stadt. In der Innenstadt sind Autos die Ausnahme, sodass Du in aller Ruhe umherspazieren und die Stadt entdecken kannst. Gehst Du durch die Innenstadt, mach unbedingt einen Abstecher auf einen der vielen Märkte. Zwar sind die Waren hier natürlich nicht kostenlos, aber ein kunterbuntes Erlebnis sind die Straßen mit den Verkaufsständen auf jeden Fall.
Vielleicht am bekanntesten ist der Amsterdamer Blumenmarkt. Du findest ihn an der Singelgracht, auf der die verschiedenen Verkaufsflächen schwimmen. Kaufe hier Blumen, Pflanzen oder kleine Souvenirs. Der Blumenmarkt hat täglich geöffnet.
Den ältesten und bekanntesten Flohmarkt Amsterdams findest Du auf dem Waterlooplein-Platz. Von Montag bis Samstag werden hier Antiquitäten, Bücher, Kunst, Kleidung, Taschen, Souvenirs und vieles mehr angeboten. Geh mal hin: Gucken kostet nichts.
Zu guter Letzt solltest Du auch den Albert Cuyp Market in der Albert Cuypstraat nicht verpassen. Er erstreckt sich über rund 700 Meter und wird Dich mit seinen zahllosen Ständen und dem kunterbunten Angebot garantiert begeistern. Üblicherweise von Montag bis Samstag kannst Du hier das Angebot bewundern und Dich von der besonderen Atmosphäre treiben lassen. Angeboten werden hier Lebensmittel, Kleidung, Haushaltsartikel und vieles mehr. Kaufen musst Du aber natürlich nichts.
Funkelnde Faszination
Gassan Diamonds
Amsterdam ist für vieles bekannt. Dass Diamanten auch dazugehören, ist allerdings vielen Menschen neu. Aber es stimmt: Die Hauptstadt der Niederlande war über lange Zeit für die Kunst der Diamantenschleiferei berühmt.
Die handwerklichen Meisterleistungen kannst Du in der Diamantenschleiferei Gassan Diamonds in der Nieuwe Uilenburgerstraat im östlichen Stadtzentrum bestaunen. Während der kostenlosen Touren, die hier täglich angeboten werden, erfährst Du mehr über die Arbeit mit den kleinen, aber so kostbaren Steinen.
Fährfahrt zur Kunst
Kostenlose IJ-Überfahrt
Der Hauptbahnhof Amsterdams ist architektonisch beeindruckend und immer ein Urlaubsfoto wert. Es lohnt sich aber auch, einmal auf die Rückseite des prachtvollen Gebäudes zu gehen. Dort fährt nämlich eine kostenlose Fähre über das IJ, den in Amsterdam hineinreichenden Meeresarm der Zuiderzee.
Fahre mit der Fähre in Richtung Nordwesten zur NDSM-Werft. Das lebendige Kulturzentrum auf einem beachtlich großen Areal bietet Livemusik und verschiedene künstlerische Veranstaltungen. Zwar wird für verschiedene Workshops eine Teilnahmegebühr fällig, die eindrucksvollen Wandgemälde und Graffitikunstwerke kannst Du jedoch völlig kostenfrei bewundern.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Zauberhafte Klänge
Glockenspiel der Westerkerk
Westlich des Stadtzentrums findest Du an der Prinsengracht und in unmittelbarer Nähe zum Anne-Frank-Haus die Westerkerk. In der im Renaissance-Stil erbauten Kirche aus dem 17. Jahrhundert ist der Maler Rembrandt bestattet. Wo genau, lässt sich nicht mehr ermitteln. Dennoch lohnt sich natürlich ein kostenloser Besuch der prachtvollen Kirche mit den zwei Orgeln.
Die kostenlose Attraktion in Amsterdam, die es hier zu erleben gilt, ist jedoch nicht nur zum Ansehen, sondern auch zum Anhören. Zu bestimmte Zeiten werden die gewaltigen Glocken der protestantischen Kirche angeschlagen und besonders melodisch zum Klingen gebracht.