Familienurlaub
Familienurlaub: 10 schöne Wanderungen im Salzburger Land
Im Salzburger Land wird das Wandern zum echten Abenteuer für die ganze Familie. Ihr findet hier zahlreiche Themen- und Erlebniswege, die sich perfekt für kleine und große EntdeckerInnen eignen. Auch wenn Ihr auf der Suche nach einer kindertauglichen Mehrtageswanderung seid, werdet Ihr in der Region rund um Salzburg fündig werden. Wir haben für Euch eine Auswahl der schönsten Wanderungen für Familien im Salzburger Land zusammengestellt. Also rein in die Wanderschuhe und los geht's!
KUHbidu Erlebnisweg, Wagrain
Auf den Spuren von Milch und Käse
Auf dem Grafenberg bei Wagrain erwartet Euch mit dem KUHbidu Erlebnisweg eine interaktive Wanderung für die ganze Familie. Erst einmal geht es aber mit der Bergbahn auf den 1700 Meter hohen Grafenberg. Direkt an der Bergstation liegt die Natur- und Erlebniswelt Wagrains Grafenberg. Hier findet Ihr neben Riesenhüpfkissen, einem Schaukelwald, einem Barfußweg und vielem mehr auch den besagten KUHbidu Erlebnisweg. Die 1,5 Kilometer lange Strecke ist kinderwagentauglich und auch bestens beschildert. An verschiedenen Stationen bekommen Kinder Antworten auf Fragen wie „Was frisst die Kuh?“ und „Wo kommt die Milch her?“ An der Talstation der Grafenbergbahn wartet nach erfolgreichem Rätsellösen eine kleine Überraschung auf Euch.
Family Run, Kleinarl
Actiongeladener Wanderweg am Shuttleberg
Direkt an der Bergstation des Champion Shuttle in Kleinarl findet Ihr den Family Run – einen 2,5 Kilometer langen, familienfreundlichen Rundwanderweg mit viel Action. Der Champion Shuttle bringt Euch hinauf auf den Shuttleberg (1400 Meter). Hier beginnt dann die kind- und kinderwagengerechte Wanderung, auf der Euch elf Rutschen, bunte Bergwiesen und das Bio-Bergrestaurant Lumberjack erwarten. Von dort geht’s durch den Wald wieder zurück zur Bergstation. Der Wegesrand hier ist gesäumt von vielen Niederseil- und Kletterbereichen. Am Ziel angekommen, gibt es mit dem Gasthof Galler eine weitere Einkehrmöglichkeit.
Floris Erlebnispfad, Flachau
Rundweg mit lustigen Spielstationen
Ihr wollt eine kleine Wanderung mit Kindern unterschiedlichen Alters unternehmen? Dann ist Floris Erlebnispfad perfekt für Euch. Der 2,2 Kilometer lange kinderwagenfreundliche Weg beginnt beim Waldgasthof in Flachau. Ihr könnt ihn mit dem eigenen Auto anfahren und dort während der Wanderung parken. Die Auffahrt ist auch mit der Bergbahn (Startjet 1) möglich. Es erwarten Euch auf dem ausgeschilderten Erlebnispfad viele Spiel- und Rätselstationen mit Schaukeln, Kletterwänden oder Rutschen. Am Ziel gibt es sogar eine Überraschung. Ihr seid zwischen 1,5 bis 2 Stunden unterwegs, entlang des Weges gibt es immer wieder Ruhezonen und Aussichtsplätze für ein Päuschen.
Naturpark Buchberg, Mattsee
Ausflugsgebiet mit sechs Themenwegen
Der Naturpark Buchberg in der Gemeinde Mattsee ist ganzjährig ein ideales Ausflugsziel für Familien. Hier könnt Ihr im Sommer zwischen farbenfrohen Blumenwiesen wandern und im Winter in Schneeschuhen durch den glitzernden Winterwald laufen. Ihr findet auf dem 801 Meter hohen Buchberg sechs beschilderte Themenwege (Bauernweg, Kraftweg, Sagenweg, Vogelweg, Waldweg und Wildgemüseweg), bei denen die Gehzeit zwischen 30 und 60 Minuten beträgt. Nur der asphaltierte Kraftweg ist kinderwagentauglich. Beim Aussichtsturm auf der Plattform unterhalb vom Gipfel gibt es einen Erlebnisspielplatz, auf dem sich die Kinder nach der Wanderung vergnügen können, während Ihr den Blick über das sanft-hügelige Alpenvorland genießt.
Wasserweg Leisnitz, St. Margarethen
Ein Weg für alle Sinne
Auf dem Wasserweg Leisnitz dreht sich alles um das Element Wasser. Die familienfreundliche Wanderung führt vom Ortszentrum St. Margarethen zum Alpengasthof Schlögelberger. Dort könnt Ihr Euch nach dem 1,5-stündigen Fußmarsch stärken. Der Weg mit seinen neun unterschiedlichen Stationen führt, worauf sein Name bereits schließen lässt, am Leisnitzbach entlang. Das kalte Gebirgswasser lädt nicht nur zum Kneippen ein. Wer sich traut, kann dort auch baden. Es sind Sitz- und Liegemöglichkeiten vorhanden, wo Ihr relaxen und die schöne Naturlandschaft bestaunen könnt. Die Strecke ist auch ein beliebter Winterwanderweg.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Teufelsgraben, Seeham
Wandern durch wildromantische Schlucht
Der Natur-Erlebnisweg Teufelsgraben in Seeham ist ein echtes Naturjuwel und bei Familien als Ausflugsziel sehr beliebt. Im Ortsteil Matzing führt die Straße bis zum Parkplatz vor dem Hochseilgarten. Von hier aus startet der Weg durch die wildromantische Schlucht. Entlang der 2,5 Kilometer langen Route (Gehzeit ca. 2 Stunden) gibt es für Kinder einiges zu entdecken und zu erleben. Je nach Wasserstand können Eure Kinder im Bach planschen. Nur ein Teil des Weges kann mit Kinderwagen befahren werden. Es empfiehlt sich daher, eine Trage mitzunehmen. Mit dem Biohotel Schiessentobel und der Bio Röhrmoosmühle liegen zwei Einkehrmöglichkeiten direkt auf dem Weg.
Alpenfloh, Großarltal
Familientrekking vom Allerfeinsten
Wenn Ihr auf der Suche nach einer Mehrtageswanderung mit Eurer Familie seid, dann bietet sich der Alpenfloh an: Drei Tage lang wandert Ihr hier auf dem wunderschönen Panoramaweg im Großarltal zwischen 1300 und 2200 Höhenmetern. Genächtigt wird auf verschiedenen Hütten. Die täglichen Etappen sind zwischen zwei und fünf Stunden lang und für Kinder ab sechs Jahren gut machbar. Auf dem Weg gibt es viel zu entdecken, Ihr solltet hier also etwas zusätzliche Zeit einplanen. Die Wanderung startet im Ellmautal beim Parkplatz Grund. Am besten stellt Ihr das Auto in der Ortsmitte von Großarl ab, wo die Tour auch endet. Von dort könnt ihr dann den Wanderbus (Nr. 541) nehmen, der Euch an den Startpunkt bringt.
Märchenwanderweg, Faistenau
Familienwanderung zur Hatznalm
Sind Eure Kinder Märchenfans? Dann freuen sie sich bestimmt über einen Ausflug zum Märchenwanderweg in Faistenau in der Fuschlseeregion. Ausgangspunkt für den Rundweg ist der kostenpflichtige Parkplatz Streitberg/Keflau im Ortsteil Tiefbrunnau. Hier findet sich am Ufer des Schafbaches die erste Tafel – und somit kann das Märchen beginnen: Es handelt von einem verzauberten Zwerg, dessen Geschichte auf zehn Holztafeln entlang des 5,2 Kilometer langen Wegs erzählt wird. Nach rund einer Stunde Gehzeit, etwa auf Hälfte der Strecke, wartet dann auf der Hatznalm die wohlverdiente Stärkung auf Euch. Hier gibt es auch einen großen Outdoor-Spielplatz.
Milleniumsweg, Mattsee
Geschichte hautnah erleben
Kultur- und geschichtsinteressierten Familien legen wir den Milleniumsweg ans Herz. Die Wanderung informiert Kinder und Eltern anhand von 38 Schautafeln über die Jahrtausende der Kultur- und Naturgeschichte der Marktgemeine Mattsee. Der Milleniumsweg kann in zwei Teile gegliedert werden: Der Wartstein-Rundweg mit einer Länge von ungefähr zwei Kilometern und der wesentlich kürzere Schlossberg-Rundweg. Die Verbindung beider Wege kreuzt den Marktplatz, wo auch der Ausgangspunkt beider Strecken ist. Insgesamt könnt Ihr für beide Rundwege zusammen eine Zeit von 1,5 bis 2 Stunden einplanen. Der Ausflug lässt sich auch ausgezeichnet mit einem Besuch im Stiftsmuseum oder der Seenland Schifffahrt kombinieren.
Scheffauer Mühlenrundweg
Zwischen Mühlen, Natur und Wasserfällen
Eine bezaubernd schöne Natur, eine historische Mühle aus dem 17. Jahrhundert und eine detailverliebte Künstlerwerkstatt: All das erwartet Euch auf dem Scheffauer Mühlenrundweg, auch Herzerlweg genannt. Ihr startet am Parkplatz in Oberscheffau im Lammertal. Von dort führt der Weg am Künstlerhäuschen „HerzArt“ vorbei zur Alten Mühle, einer geschichtsträchtigen Getreidemühle. Weiter geht’s zur Scheffauer Marmorkugelmühle, zum Schwarzenbachfall, am Winner-Wasserfall vorbei über den Aussichtspunkt Tennengebirge – und dann gemütlich wieder zurück zum Parkplatz. Zwischendurch könnt Ihr Euch immer wieder die Zeit nehmen, dem Plätschern der zahlreichen Wasserquellen zuzuhören. Die Dauer der Wanderung beträgt rund eineinhalb Stunden.