Familienurlaub
Schlechtwetter-Tipps für Familien im Salzburger Land
Von Frühjahr bis Herbst ist es im Salzburger Land meist sonnig und angenehm warm, gelegentliche Regenschauer sind aber immer möglich. Vor allem in der Landeshauptstadt Salzburg ist die Niederschlagsmenge durch die Stauwirkung der südlich gelegenen Kalkalpen vergleichsweise hoch. Damit die Stimmung im Familienurlaub trotzdem nicht auf den Nullpunkt sinkt, haben wir hier ein paar spannende Tipps für schlechtes Wetter zusammengestellt.
Nationalparkzentrum in Mittersill
Allwetterprogramm für die ganze Familie
Das Nationalparkzentrum Mittersill, eines der beliebtesten Indoor-Ausflugsziele im Salzburger Land, bietet Dir und Deiner Familie bei jedem Wetter Einblicke in die besondere Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks Hohe Tauern, des ältesten und größten Nationalparks Österreichs. An zehn Erlebnisstationen, die wie bei einer Wanderung durch den Nationalpark von Naturraum zu Naturraum führen, lernst Du spielerisch die Vielfalt kennen und verstehen. Angefangen vom höchsten Berg, dem 3.798 Meter hohen Großglockner, vorbei an Seen, Mooren, durch den Bergwald, hinunter zu den Almen ins Tal und zu den Krimmler Wasserfällen, die zu den höchsten Wasserfällen Europas zählen. Ein besonderes Highlight ist das 360-Grad-Kino.
Virtual Escape Room in Salzburg
Moderne Schnitzeljagd für die ganze Familie
Die klassische Schnitzeljagd kennst Du sicher noch aus Deiner eigenen Kindheit. An einem verregneten Ferientag in der Landeshauptstadt Salzburg kannst Du dieses Spiel mit Deiner Familie auf moderne Art erleben. Du begibst Dich in die virtuelle Abenteuerwelt des Virtual Escape Rooms. Vier verschiedene Themenbereiche stehen Dir zur Verfügung. Zwei führen gedanklich in die Zukunft, einer in die Vergangenheit und in einem gilt es, den Weg aus einer von Tieren bevölkerten Welt zu finden. Bei allen müssen spannende Rätsel gelöst werden und die mit VR-Brille und Kopfhörer ausgestatteten SpielerInnen tauchen als Grafik in das Computerspiel ein.
WasserSpiegel in Salzburg
Museum und größter Trinkwasserspeicher der Landeshauptstadt
1950 wurde in Salzburg auf dem Mönchsberg ein imposanter Trinkwasserhochbehälter errichtet. Er fasst bis zu 25 Millionen Liter, ist 8,5 Meter tief und das Trinkwasser wird aus den Grundwasserquellen der Salzburger Umlandgemeinden in diesen mächtigen Durchlaufbehälter geleitet, von wo aus es seinen Weg in die Stadt antritt. Rund 870 Kilometer lang ist das weit verzweigte Leitungsnetz – das entspricht in etwa der Entfernung zwischen Salzburg und Kopenhagen. Zum Areal gehört das Museum WasserSpiegel, in dem Du mit Deiner Familie an interaktiven Stationen eine spannende Reise durch Salzburgs Wasserversorgung unternimmst.
Salzwelten in Hallein bei Salzburg
Abenteuerliches Ausflugsziel rund ums weiße Gold
Jahrhundertelang prägte der Salzabbau die Region um Hallein und trug wesentlich zum Reichtum der zweitgrößten Stadt des Salzburger Landes bei. Im Jahr 1989 wurde der industrielle Salzabbau eingestellt und die Stollen sind heute eine tolle Schlechtwetter-Alternative für die ganze Familie. Die Führung spannt den Bogen von den Kelten, die vor 2.600 Jahren den Salzabbau begründeten, über die reichen Salzburger Erzbischöfe bis zum modernen Salzabbau. Eine Floßfahrt über den unterirdischen Salzsee, zwei Bergmannsrutschen und eine abenteuerliche Fahrt mit der Grubenbahn sorgen für jede Menge Spaß. Für Kinder werden außerdem spezielle Führungen angeboten.
Lamprechtshöhle in St. Martin
Die längste Durchgangshöhle der Welt kennenlernen
Mit einer Gesamtlänge von 62 Kilometern gilt die Lamprechtshöhle in St. Martin bei Lofer als eines der größten Höhlensysteme Europas und sogar als längste Durchgangshöhle der Welt. Dementsprechend viel Interessantes gibt es bei dieser Schlechtwetter-Alternative für die ganze Familie zu entdecken. Bei einer Führung auf einem schönen und bequem begehbaren Weg, auf dem 70 Höhenmeter überwunden werden, geht es nicht nur um die Entstehungsgeschichte, sondern Groß und Klein erfahren auch viel über die spannenden Geschichten und Sagen, die sich um die Höhle ranken. Übrigens: Auch der Familienhund darf mit in die Lamprechtshöhle.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Eisriesenwelt in Werfen
Winterliches abseits des Winters
Von Mai bis Oktober öffnet die Eisriesenwelt ihre Pforten. Die Attraktion wurde rund um die größte Eishöhle der Welt konzipiert. Bei einer Führung legst Du gut einen Kilometer Wegstrecke und dabei 134 Höhenmeter zurück. Dazu erklimmst Du über 1.400 Stufen riesige Naturhallen, passierst enge Durchgänge und wirst immer wieder von zauberhaften Eisfiguren überrascht. Bezaubernd ist auch die Atmosphäre, denn es gibt keinen Strom. Die einzigen Lichtquellen sind historisch nachempfundene Lampen, die die BesucherInnen erhalten, sowie Magnesiumstreifen, die beim Abbrennen die grandiosen Eisformationen zum Leuchten bringen. Denke unbedingt an warme Kleidung, denn in der Höhle herrschen ständig Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Tauern Spa Kaprun
Wohltuende Stunden in der Wärme
Im Tauern Spa Kaprun geht für Dich und Deine Familie auch an einem Regentag die Sonne auf, denn hier, wo sich das ewige Eis des Gletscherskigebiets Kitzsteinhorn im warmen Wasser spiegelt, erlebst Du eine wohltuende Zeit. Die Anlage, die in etwa der Größe von drei Fußballfeldern entspricht, besteht aus einer Therme, einem Hotel und zwei Spas, eines davon öffentlich und eines ausschließlich für Hotelgäste. Allein die öffentliche Therme bietet 13 Saunen und Dampfbäder. Für Kinder gibt es einen eigenen Bereich mit gleich drei Rutschen, verschiedenen Wasserattraktionen und einem Kinder-Spa mit einer Erlebnisgrotte. Außerdem wird eine kostenlose Kinderanimation ab drei Jahren angeboten.
Kalchofengut in Unken
Regionalmuseum in die Vergangenheit
In die gute alte Zeit zurückversetzt wirst Du bei einem Besuch in Unken, unweit der Grenze zu Deutschland. Hier wurde ein Bauernhof aus dem 13. Jahrhundert in ein uriges Regionalmuseum verwandelt. Sobald Du mit Deinen Kindern die Türschwelle überschreitest, findest Du Dich in einer anderen Welt wieder. In den Räumen und an den Wänden sind die Spuren vergangener Jahrhunderte zu sehen. Du entdeckst originale Möbel, Trachten, die alte Werkstatt, die noch funktionierende Küche und vieles mehr. In den ehemaligen Stallungen und in der Scheune finden wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen statt, bei denen dann manchmal doch moderne Technik zum Einsatz kommt.
Indoor-Erlebnishalle in Bad Gastein
Aktivitäten, die Kinderaugen zum Leuchten bringen
Die Indoor-Erlebnishalle in Bad Gastein sorgt auch bei Dauerregen für leuchtende Kinderaugen und steht Dir und Deinen Kindern als Gast im Hotel Sonngastein zur Verfügung. Mit ihren 1.700 Quadratmetern ist sie die größte Indoor-Erlebnishalle aller Hotels in Österreich. Die Großen toben sich auf Trampolin, Riesenwellenrutsche, Gokarts, beim Basketball, Handball, Fußball, Tennis, Tischtennis, Inline-Skating, Hallenhockey oder in der Flipperlounge und im Billardraum aus, die Kleinen auf der Hüpfburg, der Kletterbrücke und den Riesenbausteinen. Oder sie schauen sich gemeinsam einen Film im Märchenschloss an.