Almhütte zwischen Bergen in Vorarlberg, Österreich
© Getty Images / Erich Fend

Urlaubstipps

7 Gründe, warum Du in Vorarlberg Urlaub machen solltest

Viel Abwechslung verheißt ein Urlaub im Vorarlberger Land, von Wandern und Skifahren über Mountainbiken und Freeriden bis hin zu kulturellem Hochgenuss in der Freiluft-Oper. In der westlichsten Ecke Österreichs geht es in nur anderthalb Stunden vom Bodensee zu den Gletschern im Silvretta-Hochgebirge mit seinen Dreitausendern. Ob nun mit Helm und Karabiner oder Schneeschuhen, lass Dich von tollen Bergabenteuern begeistern. Wir nennen Dir sieben Gründe, warum Du in Vorarlberg Urlaub machen solltest.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Bregenzerwald in Vorarlberg, Österreich
Bregenzerwald in Vorarlberg, Österreich © Getty Images / photoposter

Vorarlberg, Österreich

Was für Berge – raus in die Natur

Ob Du nur gemütlich Berge angucken und Fotos schießen willst oder schon mit den Wanderschuhen scharrst: In Deinem Vorarlberger Urlaub warten ganzjährig tolle Bergerlebnisse auf Dich. Im Bregenzerwald geht es bei Spaziergängen über Hängebrücken, mit der Seilbahn in die Höhe oder zum wunderschönen Körbersee. Auf rauschende Wasserfälle und bemooste Naturbrücken über tiefe Schluchten stößt Du beim Wandern im verwunschenen Kleinwalsertal. Von Juli bis Mitte August locken blühende Orchideen den Blumenfan in Dir nach Oberlech am Arlberg.

Im Rätikongebirge sprudeln die Bergbäche und glitzern die Bergseen, die Zwei- und Dreitausender stehen Spalier, zum Beispiel am Lünersee, der mit seinem wunderbaren Türkisschimmer auch irgendwo in der Karibik liegen könnte. Der Lünersee-Rundweg ist sogar kinderwagentauglich. Auf dem Natursprüngeweg im Brandnertal können sich dann nicht nur die Kids interaktiv austoben. Nicht zuletzt belohnt Dich die spektakuläre Sicht auf der Zamangspitze, wo Du aus 2.387 Metern Höhe Deine Augen im Montafon wandern lassen kannst – bis runter zum Bodensee.

thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp

Und wenn Dich jetzt die Blasen plagen: Nicht nur im vergleichsweise flachen Naturschutzgebiet Rheindelta am Bodensee mit Feuchtwiesen und Auwäldern kannst Du Dir eine Auszeit in einem der Wellnesshotels gönnen.

2
Eine Person springt mit einem Snowboard.
Über die Pisten mit den Skiern oder dem Snowboard rasen kannst du in Vorarlberg den ganzen Winter. © Getty Images / eyeevent

Montafon, Vorarlberg, Österreich

Jede Menge Outdoor-Spaß

Im Winter sind Skifahren und Snowboarden Deine Leidenschaft? Dann nichts wie ab ins Montafon – fast 300 Pistenkilometer erwarten Dich hier in Deinem Vorarlberger Urlaub. Gemächlicher geht es durch die weiße Pracht bei einer Schneeschuhtour zu Füßen der Dreitausender am Silvrettasee, während Gämse, Fuchs und Bergadler Dir hinterhergucken. Klassisch rodeln kannst Du mit Deinen Kids natürlich auch fast überall. Oder wie wäre es mit einem Abenteuer beim Freeride, angeführt vom Snowboard-Profi?

Du brauchst noch mehr Adrenalin? Klettersteige führen bei der Senkrechtwanderung durch Felsspalten und -kamine steil nach oben, wo sich stets ein atemberaubendes Panorama aus der Vogelperspektive bietet. Mit Rad oder auch gemütlicher per E-Bike lassen sich insgesamt 260 Kilometer durchs Montafon abradeln. Das E-Bike kannst Du in den vielen Berghütten auf den 65 gut ausgeschilderten Touren tauschen oder aufladen.

3
Bregenz, Vorarlberg, Österreich
Bregenz, Vorarlberg, Österreich © Getty Images / Westend61

Bregenz, Vorarlberg, Österreich

Der Bodensee und die Kulturmetropole

Nicht nur wegen des Superlativs ist der Bodensee immer eine Reise wert. Der größte See Deutschlands im Dreiländereck Deutschland, Schweiz, Österreich lockt auch als Kultur-Hotspot an seine Ufer. Dabei lässt sich die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz allerdings nicht so schnell auf Deiner Bucket-List abhaken. Dafür gibt es hier einfach zu viele Attraktionen, vom Bregenzer Frühling mit modernem Tanz bis zu den Bregenzer Festspielen auf der atemberaubend in Szene gesetzten Seebühne.

Auf der ebenfalls imposanten Tribüne kannst Du auf einem der 7.000 Sitzplätze im Sommer das Opern-Spektakel genießen. Das hat schließlich schon James Bond getan, als er in „Ein Quantum Trost“ so ganz nebenbei die Mitglieder einer Geheimorganisation belauschte und enttarnte. Dazu passt perfekt Puccinis „Tosca“ auf der grandiosen Bühne, denn auch hier dreht sich alles um, na was wohl: Liebe und Leidenschaft, Macht, Gewalt und Tod.

4
Dornbirn, Vorarlberg, Österreich
Dornbirn, Vorarlberg, Österreich © Getty Images / TG23

Dornbirn, Vorarlberg, Österreich

Architektouren durch Vorarlberg

Glas und Beton, Holz und Lehm. Mehr brauchten die Vorarlberger ArchitektInnen nicht, um sich seit den 60er-Jahren weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen – als Pioniere für aufregende zeitgenössische Bauten, die stets die Moderne mit traditionellem Handwerk vereinen. Nicht wenige Bauwerke sind echte Hingucker, die dabei immer auch mit der Landschaft und der Umgebung eine Einheit bilden – zum Beispiel am Bregenzer Hafengebäude, das mit seiner geschwungenen Form die Wellen des Bodensees aufzunehmen scheint.

Zur Einstimmung lohnt selbst für Architekturmuffel ein Besuch im Vorarlberger Architektur Institut in Dornbirn, der größten Stadt in Vorarlberg. Hier startest Du in Deinem Vorarlberger Urlaub zu thematisch unterschiedlichen Architektouren und auf den Exkursionen erfährst Du beispielsweise Wissenswertes über die besondere Energieeffizienz der Vorarlberger Pionierbauten. Auf sieben individuellen Tagestouren durch die Region kannst Du das erworbene Wissen mit der Realität abgleichen – und ein Selfie machen.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
5
Feldkirch, Vorarlberg, Österreich
Feldkirch, Vorarlberg, Österreich © Getty Images / andhal

Feldkirch und andere Orte, Vorarlberg, Österreich

Mit Kindern auf Zugbrücke, Berg und Piste

In den Burgen und Schlössern in Vorarlberg lässt sich Dornröschen zum Leben erwecken. Zum Beispiel an gleich drei verwunschenen Orten im mittelalterlichen Feldkirch: Die Schattenburg zeigt Geräte zum Handspinnen, hinter den dicken Mauern der Burgruine Tosters aus dem 15. Jahrhundert verbirgt sich eine spannende Geschichte und auch das Tschitscher-Schlösschen scheint wie aus dem Märchen auf den Margarethenkapf herbeigezaubert.

In Deinem Vorarlberger Urlaub gibt es genug zu tun für die Kleinsten, ob im Sommer in den Wildparks in Feldkirch und Pfänder oder im Winter in den Familienskigebieten Bödele/Schwarzenberg und Lech Zürs/Arlberg. Echte Naturkids fühlen sich pudelwohl auf den interaktiven Kinderwanderwegen im Montafon oder auf Eislaufplätzen in der gesamten Region. Spannend für Groß und Klein sind die Seilbahnen – etwa auf den Pfänder, wo Du insgesamt 240 Alpengipfel erblickst. Oder Du wagst Dich auf dem Karren am verglasten Selfie Point haarscharf an die Karrenkante mit spektakulärer Perspektive – nur für Schwindelfreie.

6
Einige Käsereäder liegen in einem Regal.
Genieße den würzigen Bergkäse und den handgeschöpften Alpkäse direkt von den grünen Alpen des Bregenzerwald. © Getty Images / Kemter

Bregenzerwald, Vorarlberg, Österreich

Ein Schlaraffenland für Käsefans

Es muss zu einer zünftigen Wanderpause nicht immer die leckere Landjägerwurst sein. Du kommst beim Wandern auf der Käsestraße im Bregenzerwald an vielen kleinen Sennereien vorbei, die Dich mal kosten lassen. Und falls die KäsemacherInnen ausnahmsweise mal nicht zu Hause sind, gibt’s Käse hierzulande sogar aus 24/7-Automaten. Die vielen Kühe am Wegesrand sind übrigens wirklich glückliche Kühe, denn sie dienen zumeist allein der Milchproduktion und müssen vorerst nicht zum Schlachter.

In den grünen Alpen und Tälern im Bregenzerwald munden auf Schritt und Tritt würziger Bergkäse und handgeschöpfter Alpkäse, die Klassiker Emmentaler und Camembert, der scharfe Räßkäs, der Montafoner Sauerkäse namens Sura Kees, Rotschimmelkäse und ein sehr milder Frischkäse. Käse und Käseprodukte dürfen in der Vorarlberger Küche nicht fehlen, denn daraus zaubern die GastwirtInnen beispielsweise die Vorarlberger Käsesuppe, den Käsdönnala, einen Käsefladen aus dem Backofen, und die Kässpätzle oder besser Käsknöpfle, wie es hier heißt. Zum Verdauen der deftigen Kost gibt’s einen Obschtler, einen Schnaps aus Äpfeln und Birnen.

7
Eine Flagge weht zwischen verschneiten Bergen in Vorarlberg, Österreich.
Erlebe die sprachliche Einzigartigkeit Vorarlbergs mit seinem außergewöhnlichen Dialekt. © Getty Images / pumucl

Allgemein-kulturell, Vorarlberg, Österreich

Die Sprache: mal was anderes hören …

Grüaß di! Die österreichische Region Vorarlberg tut definitiv etwas für Deine grauen Gehirnzellen und den kulturellen, wenn nicht sogar intellektuellen Horizont. Was viele gar nicht wissen: Vorarlberg ist die einzige Region Österreichs, die nicht zum bairisch-österreichischen Sprachraum zählt. Im Vorarlberger Land klingt es daher öfter mal nach Schwäbisch oder Schwyzerdütsch. Kein Wunder, dass sich Schwaben und Schwäbinnen, ElsässerInnen und SchweizerInnen im Vorarlberger Urlaub ganz wie zu Hause fühlen.

Die Vorarlberger Bevölkerung pflegt ihre alemannischen Dialekte und Eigenarten. Da lernst Du sogar in jedem Tal ein neues Wort, zum Beispiel für Stein: Schtoa oder Schtua, Schtui oder Schtei, Schtee oder Schtaa. Kein Grund zur Panik, die meisten VorarlbergerInnen können natürlich auch Hochdeutsch.

Top Angebote in Vorarlberg

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen