Küste Cala Mondrago, Mallorca
© Shutterstock - Simon Dannhauer

Beach-Check

Cala Mondragó, Mallorca: Zwei Buchten, ein Naturpark – und ganz viel Ruhe

Strandliebling
© Ulrike Dorozalla
Ulrike DorozallaAutorin & Redakteurin

Im Südosten Mallorcas liegt ein kleines Küstenjuwel, das NaturfreundInnen und Strandfans gleichermaßen begeistert: die Cala Mondragó. Genauer gesagt sind es sogar zwei Buchten – Cala Mondragó und die etwas kleinere Nachbarin S’Amarador. Eingebettet im Naturpark Mondragó bietet dieser Ort ein entschleunigendes Zusammenspiel aus türkisblauem Wasser, Pinienwäldern und sandigen Buchten, das auf Mallorca selten geworden ist.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Cala Mondrago: Meistgebuchte Strandhotels

DuschenDuschen
GastronomieGastronomie
LiegestühleLiegestühle
ToilettenToiletten
ParkplätzeParkplätze
LifeguardLifeguard

Strand-Check

Erholung
positive recommendation
ErholungZwischen Kiefernwald und türkisblauem Wasser liegen Cala Mondragó und die ruhigere Nachbarbucht S’Amarador eingebettet im gleichnamigen Naturpark. Beide Strände sind perfekte Rückzugsorte für alle, die Naturidylle und stille Badefreuden suchen. Besonders S’Amarador punktet mit fast karibischem Flair und deutlich weniger Betrieb.
Familie
positive recommendation
FamilieBeide Buchten eignen sich gut für Familien: Der Sand ist fein, das Wasser fällt flach ab und schattenspendende Pinien gibt es ebenfalls. An der Cala Mondragó sorgen Kiosk, sanitäre Anlagen und Sonnenliegen für Komfort, während S’Amarador bewusst etwas naturbelassener bleibt – ohne Infrastruktur, dafür mit viel Platz zum Sandburgenbauen und Planschen.
Party
negative recommendation
PartyPartyvibes sind hier fehl am Platz. Cala Mondragó und S’Amarador stehen für sanften Naturtourismus – keine Bars, keine Musik, keine Veranstaltungen.
Wassersport
negative recommendation
WassersportWassersport ist in beiden Buchten eher ruhig gehalten. Schnorcheln lohnt sich entlang der Felswände, besonders an der Cala Mondragó. Wer möchte, kann dort auch Kajaks oder SUPs mieten. Auf Jetskis, Banana-Boats und andere Action-Angebote wird im geschützten Naturgebiet bewusst verzichtet.
1
Zwei Freundinnen gehen ungeteerten Weg zum Strand © HolidayCheck
Zwei Freundinnen gehen ungeteerten Weg zum Strand © HolidayCheck

Anfahrt & Parken

Die Cala Mondragó erreichst Du bequem mit dem Auto über Santanyí, der nächsten größeren Ortschaft. Vor Ort gibt es zwei gebührenpflichtige Parkplätze – einer etwas näher an der Cala Mondragó, der andere in Gehdistanz zur Bucht S’Amarador. Für die Fahrt zur Cala Mondragó empfiehlt sich als Alternative zum Auto die Buslinie 521, die regelmäßig zwischen Cala d’Or und der Cala Mondragó pendelt. Ein kleiner Spaziergang durch den Naturpark gehört in jedem Fall dazu – eine perfekte Einstimmung auf den Tag am Strand.

2
Cala Mondragó auf Mallorca
Der Strand der Cala Mondragó auf Mallorca zählt zu den schönsten der Insel © Dietmar Denger

Lage & Infrastruktur

Beide Buchten liegen im geschützten Gebiet des Parc Natural de Mondragó. Die Cala Mondragó ist die etwas belebtere der beiden, hier findest Du eine Strandbar mit Snacks, Toiletten, Duschen und Sonnenschirmen. An der S’Amarador geht es ruhiger zu, die Natur dominiert das Bild. Zwischen den beiden Stränden verläuft ein etwa zehnminütiger, gut begehbarer Pfad mit Blick aufs Meer – perfekt für eine kleine Pause mit Panorama.

3
Cala Mondrago, Mallorca
Cala Mondrago, Mallorca ©shutter-432205864

Aktivitäten & Umgebung

Das Meer ist hier so klar, dass Du selbst in hüfthohem Wasser Fische beobachten kannst – also Taucherbrille nicht vergessen. Wer Bewegung mag, kann auf mehreren Wanderwegen durch den Naturpark spazieren, etwa zu den östlich der Buchten gelegenen Steilküsten. Auch VogelbeobachterInnen kommen auf ihre Kosten: Der Naturpark ist ein Rückzugsort für viele seltene Arten.

4
Prominent im Vordergrund ist ein 
orangefarbener Rettungsring zu sehen. Im Hintergrund ein leerer Strand und das Meer.
Rettungsring am Strand © Shutterstock.com - 2013 Konstantin Yolshin

Sicherheit & Hinweise

Beide Strände sind in der Hauptsaison bewacht, die Badebedingungen gelten als sehr sicher. Da die Buchten gut geschützt liegen, gibt es kaum Strömung oder Wellen. Schatten findest Du unter Pinien, besonders an der Cala Mondragó. Trinkwasser und Sonnenschutz solltest Du dennoch dabeihaben. Gut zu wissen: Je weiter Du Dich vom Strand entfernst, desto ursprünglicher wird es.

5
Der Strand Cala Mondragó auf Mallorca
Die Cala Mondragó auf Mallorca wird von Felsen gesäumt © Dietmar Denger

Besonderheiten

Ein Highlight ist die Vielfalt auf engem Raum: zwei unterschiedliche Strände, geschützte Natur, Wanderwege, Ausblicke. Die Tatsache, dass hier keine großen Hotels oder Clubs direkt am Strand stehen, macht die Cala Mondragó zu einem der naturbelassensten Badeplätze auf der Insel.

6
Klares blaues Meerwasser eígnet sich perfekt zum schwimmen und schnorcheln © HolidayCheck
Klares blaues Meerwasser eígnet sich perfekt zum schwimmen und schnorcheln © HolidayCheck

Wasser- und Strandbedingungen

Feiner, heller Sand trifft auf glasklares Wasser, das flach abfällt – ideal auch für Familien. Die Cala Mondragó ist etwas kleiner und bietet mehr Infrastruktur, während die S’Amarador-Bucht breiter ist und noch naturbelassener wirkt. In beiden Fällen lohnt sich ein früher Besuch, um das Licht am Morgen und die Ruhe zu genießen.

7
Drei Freundinnen stehen am Strand und unterhalten sich, während sie die Sonne genießen © Holidaycheck
Drei Freundinnen stehen am Strand und unterhalten sich, während sie die Sonne genießen © Holidaycheck

Zielgruppe

Die Cala Mondragó ist perfekt für alle, die gern schwimmen, schnorcheln oder einfach in natürlicher Umgebung entspannen wollen. Familien fühlen sich hier genauso wohl wie AktivurlauberInnen, die gerne auch mal den Rucksack schnüren. Wer nur einen klassischen Strandtag mit Service und Restaurants sucht, ist anderswo besser aufgehoben – hier steht die Natur im Mittelpunkt.

Top Angebote an der Cala Mondragó

Dein Urlaub mit dem Mietwagen

Finde die besten Touren mit dem Mietwagen
Routen entdecken
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
© Ulrike Dorozalla
Geschrieben von:Ulrike DorozallaAls freiberufliche Autorin erzähle ich Geschichten aus den Bergen Südtirols und den Gewässern Griechenlands und vieles mehr. Erfahre mehr über mein Leben zwischen Worten und Welten!