- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir buchten im September 2020 zwei Nächte im Ludwig Royal mit diversen Wellnessangeboten. Da wir uns bei der Hotelwahl immer Angebote im Bereich 4- bis 5-Sterne-Qualität suchen, erschien uns das Ludwig Royal als gute Wahl. Leider haben wir aber bis zum Schluss nicht verstanden, wie es hier zur Einstufung 4-Sterne-Superior kommt. Ich möchte die Rezension in Form einer Bulletpoint-Liste machen um besser auf die Details eingehen zu können. - Anreise Die Beschilderung der Aussenparkplätze (befinden sich hinter dem Haus) ist von der Strasse aus schlecht signalisiert. Die einzigen freien Plätze an der Strasse sind mit "nicht für Hotelgäste" beschildert. - Rezeption Uns begrüsste uns eine etwas überforderte Dame. Die Freundlichkeit hielt sich in engen Grenzen. Ich habe erwartet einige Informationen zum Haus zu bekommen, wie es in diesem Standard eigentlich üblich ist, aber da kam ein Schlüssel (für den Zweitschlüssel wurde uns "angedroht" im Verlustfall Kosten von 100 Euro zu zahlen), ein kurze Erklärung wie man von der Tiefgarage auf den Zimmerflur kommt und sonst nichts. Da das Haus etwas "verschachtelt" ist, wäre ein kleiner Hausplan recht hilfreich. Auch zum Hygienekonzept während der Coronazeit kamen nur sehr dürftige Informationen. An neuralgischen Punkten wurden Schilder mit Hinweisen aufgestellt. - Zimmer Das nicht extra geräumige Deluxe-Zimmer roch etwas muffig, was wohl daran liegt, dass es weder eine Klimaanlage noch eine aktive Lüftung gibt. Das Zimmer war sauber, aber auch hier merkt man halt, dass es in die Jahre gekommen ist und nicht mehr alles so frisch aussieht. Das Badezimmer ist gut ausgestattet, aber etwas klein und in den Ecken hatte es leider auch Spuren von Schimmel. Kosmetikartikel waren vorhanden. Die Frotteewäsche kann man nicht als flauschig sondern als ziemlich ausgewaschen bezeichnen und das Saunatuch in der Wellnesstasche war an den Rändern erheblich ausgefranst. Die Betten waren ziemlich neu und komfortabel. Die Tagesvorhänge waren nicht wirklich sauber und der vorherige Gast hat sich wohl verletzt und daran Blutspuren hinterlassen. Eine Informationsbroschüre zu den Angeboten des Hauses fehlte im Zimmer. Corona als Argument akzeptiere ich nicht wirklich, da sowohl Kleiderservice-Infos, wie auch die Info zu Nutzung des Tresors in Form von laminierten Seiten vorhanden war. Es wäre also ein kleiner Aufwand ein A4-Blatt mit den generellen Infos zu W-Lan, Service-Zeiten, Room-Service und vor allem Notfall-Telefonnummern im Zimmer bereitzulegen, oder dem Gast bei der Ankunft zu übergeben. Eine Kaffeemaschine ist dem Standard entsprechend vorhanden, doch der Kapselpreis von 1.80 Euro erscheint mir zu hoch. Die W-Lan-Konnektivität war leider sehr schwach, was in der heutigen Zeit nicht zu entschuldigen ist. Negativ empfanden wir auch die Positionierung des relativ kleinen Fernsehers. Ich begab mich zur Rezeption und fragte nach der Möglichkeit einen Wechsel in ein grösseres Zimmer oder eine Suite zu machen, was aber ziemlich barsch als nicht möglich durch völlige Ausbuchung des Hauses zurückgewiesen wurde. - Wellnessanlage Hier gibt es zwei Teile; einen etwas älteren Wellness-Bereich mit Schwimmbecken, Whirlpool, Duschen mit genügend Relaxliegen. Ein Stockwerk tiefer findet man die sehr schöne, saubere und moderne Saunalandschaft. Hier bemerkten wir dann aber die Hinweise, dass wegen der Pandemie keine Austauch-Saunatücher erhältlich sind und in der vorbereiteten Saunatasche war ja nur ein Tuch pro Person (darauf schwitzen und sich anschliessend damit abtrocknen?). Das Dampfbad schien ausser Betrieb zu sein. Ob Defekt, oder aus Gründen der Pandemie war nicht ersichtlich. Auch hier wäre eine Vorabinformation hilfreich gewesen. - Wellnessangebote Wir haben in den Tagen vor der Anreise für den ersten Tag ein Angebot und für den zweiten Tag zwei Angebote gebucht. Leider hat es von unserer Seite ein Missverständnis gegeben und wir kamen am zweiten Tag eine Stunde zu spät. Das sehr gut ausgebuchte Team (2 Personen) konnte nicht flexibel reagieren und wir konnten die Angebote nicht nutzen. Es ist verständlich, dass wir trotzdem dafür zahlen mussten, aber ein kurzer Anruf ins Zimmer, 5 Minuten nach eigentlichem Behandlungstermin, wäre ein zu erwartender Service gewesen. - Kulinarik Das Frühstücksbuffet kann man als reichlich bezeichnen und die Hygiene-Umsetzung funktioniert gut. Leider kommt es bei den beiden etwas langsamen Kaffeeautomaten gelegentlich zu längeren Staubildungen. Nachmittags-Kuchenbuffet ist vorhanden, aber mit einer etwas beschränkten Auswahl. Tee ist inklusive, Kaffee aber nicht (!). Das Abendessen muss man vorreservieren und die Auswahl ist hier nicht wirklich gross. Je einmal Fleisch, Fisch, oder Vegetarisch. Trotzdem wird man aber nach der Tischzuweisung teils mehrmals gefragt was man gewählt hat. Das Personal ist freundlich, bemüht, aber in der Mehrheit nicht für diesen Standard ausgebildet. Eine gewisse Überforderung ist gut spürbar. Mehrfach erlebten wir auch Missgeschicke mit zerscheppertem Geschirr. Hier ist als absolute Highlight der Chef de Service Pino zu erwähnen, der sich sehr professionell um die Gäste kümmert. Die Speisen sind gut bürgerlich zubereitet, schön angerichtet, aber eine gehobene Kulinarik ist nicht zu erkennen. Zusammenfassung Wir würden dem Hotel (als Resort kaum zu bezeichnen) im besten Fall 3,5 Sterne vergeben und sind der Meinung, dass man auch bei einem Haus in diesem Alter sanfte Modernisierungen machen könnte um dem Zeitgeist gerecht zu werden. Das Kommunikationskonzept müsste gerade in diesen Zeiten massiv verbessert werden, wobei zu erwähnen ist, dass wohl einiges Personal der deutschen Sprache nicht so mächtig ist. Nachdem in der Lockdown-Phase viel gutes Personal auf den Arbeitsmarkt kam, sollte die Rekrutierung ausgebildeter Angestellten möglich sein. Wenn sich hier nicht einiges Verändert, werden wir kaum wieder zu Gast im Ludwig Royal sein.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2020 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andy |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 6 |
Sehr geehrter Hr. Andreas, Sie schreiben „Corona als Argument akzeptiere ich nicht wirklich…“. Sie werden aber – so wie wir und alle anderen Gäste – die behördlichen Auflagen, über die Sie sich mokieren, akzeptieren müssen. Die Romantik-Sauna „Ludwigs Quelle“ (bei der „ Hausquelle“), die Dampfbäder, Infrarotkabinen und Infrarotliegen sind behördlich gesperrt! Das ist mit ein Grund, wieso das Allgäu – im Gegensatz zu anderen Tourismusgebieten (die Sie auch auswählen hätten können…) - eben kein Risikogebiet ist. Sie werden auch - so wie wir - akzeptieren müssen, dass das Landratsamt ein „Parkplatzkonzept“ vorschreibt: Tiefgarage, Außenparkplatz oder Valet Parking (!) kann erst beim Check In zugewiesen werden. Ihr Zimmer („Zitat:“…nicht extra geräumig.“) war über 30 qm groß (Vorgabe 4-Sterne: 18 qm) und die Sternebewertung in Deutschland erfolgt unabhängig durch die DEHOGA und durch „anonyme Tester“, die (haupt)beruflich (!) zu einem anderen Schluss kommen als Sie. Gerne hätten wir Ihnen das 20seitige Hygienekonzept zu lesen gegeben, aber eigentlich gehen wir davon aus, dass Gäste sich den Schönheiten der Berge & Seen, Wasserfälle & Schluchten widmen anstatt ein Wochenende Coronauflagen zu studieren ?!? Und die junge Mitarbeiterin an der Rezeption war nicht überfordert, sondern (nach ihrer Aussage) durch Ihr Auftreten eingeschüchtert. Wir bedauern, dass Sie uns nicht vor Ort die Chance gegeben haben auf Ihre Kritik mit Rat und Tat (!) zu reagieren. Ihr Internet wäre dann anstandslos gelaufen, Sie hätten auch weitere Handtücher bekommen und der angebliche „Schimmel“ hätte sich als das heraus gestellt was er war, eine wenige Milimeter große Verfärbung in einer Ecke. Dass Sie stattdessen lieber im Nachhinein den „Zeigefinger“ heben und dafür dem Deutschen Hotel- und Gastgewerbeverband (DEHOGA) erklären wollen, welche Kriterien anonyme Tester anzulegen haben, lassen wir einfach so stehen. Das Hotel Ludwig Royal